Fußball

Nach Hooligan-Angriff auf Torwart Alkmaar gewinnt "Kinderspiel"

Der erste Versuch, zwischen Ajax Amsterdam und AZ Alkmaar einen Pokal-Viertelfinalisten zu ermitteln, muss nach einem Hooligan-Angriff auf Alkmaars Keeper abgebrochen werden. Im Wiederholungsspiel sind ähnliche Randale ausgeschlossen: Es dürfen nur 20.000 Kinder ins Stadion, was Alkmaar beflügelt.

20.000 Kinder waren im Pokalspiel zwischen Ajax und Alkmaar im Stadion - und sah einen Sieg der Gäste.

20.000 Kinder waren im Pokalspiel zwischen Ajax und Alkmaar im Stadion - und sah einen Sieg der Gäste.

(Foto: AP)

Das nur aus Kindern bestehende Publikum hat dem AZ Alkmaar offenbar Glück gebracht: Nach dem kurz vor Weihnachten abgebrochenen Skandalspiel im niederländischen Pokal gewann Alkmaar die Wiederholungspartie bei Ajax Amsterdam mit 3:2 und zog ins Viertelfinale ein. Die 20.000 Zuschauer im Stadion waren fast ausschließlich Kinder. Für die Gäste trafen Maarten Martens (24.), Charlison Benschop (32.) und Rasmus Elm (55./Elfmeter). Bei Ajax schoss Mittelfeldspieler Siem de Jong in der 10. und 38. Minute die Tore.

Das Besucherprofil der besonderen Art war die Konsequenz eines handfesten Skandals im Dezember, der in ganz Europa für Aufsehen gesorgt hatte. Im ersten Duell von Meister Ajax und Tabellenführer Alkmaar kurz vor Weinachten war in der 36. Minute der als Hooligan bekannte Ajax-Anhänger Wesley van W. auf das Spielfeld gestürmt und hatte Alkmaars Torwart Alvaro Esteban attackiert.

Der Keeper, völlig konsterniert, wehrte den Randalierer mit Fußtritten ab. Weil er den Hooligan aber auch noch trat, als er schon am Boden lag, sah er vom Schiedsrichter die Rote Karte. Daraufhin hatten die Alkmaar-Akteure geschlossen das Spielfeld verlassen und den Abbruch der Partie erzwungen.

Wiederholungsspiel ohne Chaoten

Der Platzverweis wurde später aufgehoben und ein Wiederholungsspiel angesetzt. Ajax hatte den Antrag gestellt, dass dazu Frauen und Kinder Einlass erhalten sollen. Der niederländische Fußball-Verband (KNVB) erlaubte nur den Besuch von Kindern, da sonst ein Verstoß gegen das niederländische Gleichberechtigungsgesetz vorläge.

Die Schulkinder unter 13 Jahren erhielten freien Eintritt und wurden mit von Ajax verschickten Infopaketen auf die Partie speziell vorbereitet. Das Material sollte Fragen beantworten wie: Warum wird das Spiel wiederholt? Wieso werden die Kinder den Großteil der Tribünenplätze besetzen? Und was hat es mit dem Pokal überhaupt auf sich?

Wegen der großen Nachfrage wurde die Zahl der Freikarten von 14.000 auf 20.000 erhöht. Die Tickets waren nach 20 Minuten verkauft.

 

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen