Last-Minute-Tore in Bremen und Mainz BVB bleibt vorn, Hertha trostlos
11.02.2012, 17:36 Uhr
Shinji Kagawa sorgte mit dem Siegtor gegen Leverkusen dafür, dass der BVB die Liga weiterhin von ganz oben grüßt.
(Foto: dpa)
Viertes Spiel, vierter Sieg: Meister Dortmund wahrt auch gegen Vizemeister Leverkusen seine weiße Rückrundenweste und bleibt Bundesliga-Tabellenführer. Erster Verfolger ist Rekordmeister FC Bayern, der mit Lautern keine Mühe hat. Hertha BSC erlebt ein Debakel in Stuttgart, Markus Babbel fast ein Traumdebüt als Hoffenheim-Coach.
Bundesliga-Tabellenführer Borussia Dortmund hält die Konkurrenten im Kampf um die deutsche Fußball-Meisterschaft auf Abstand. Der Titelverteidiger gewann am 21. Spieltag mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen und behauptete mit 46 Zählern seinen Zwei-Punkte-Vorsprung vor dem FC Bayern München. Das Team von Jupp Heynckes gab sich beim 2:0 über den 1. FC Kaiserslautern ebenfalls keine Blöße. Schalke verpasste es durch das 0:3 bei Borussia Mönchengladbach, wieder nach Punkten mit Bayern gleichzuziehen. Neuer Dritter ist Gladbach (43).
Die Talfahrt von Hertha BSC unter Coach Michael Skibbe wird immer rasanter: Die Berliner kamen beim VfB Stuttgart mit 0:5 unter die Räder. Einen besseren Einstand verbuchte Skibbes Vorgänger Markus Babbel als neuer Trainer von 1899 Hoffenheim mit dem 1:1 bei Werder Bremen. Der FSV Mainz 05 musste sich gegen Hannover 96 ebenfalls mit einem 1:1 begnügen.
BVB stellt Vereinsrekord ein
Mit dem knappen Erfolg gegen Leverkusen stellten die Dortmunder ihren Vereinsrekord von 15 Spielen in Serie ohne Niederlage ein. Der Japaner Shinji Kagawa machte mit seinem Tor in der 45. Minute den vierten Sieg der Westfalen in der Rückrunde perfekt. Mit der dritten Auswärtsniederlage der Saison misslang der Werksmannschaft die Generalprobe für den Champions-League-Knüller gegen den FC Barcelona in der kommenden Woche.
Nach dem Einzug ins Pokal-Halbfinale geht es mit den Bayern auch in der Liga wieder aufwärts. Auch ohne den verletzten Bastian Schweinsteiger hatten die Münchner mit Abstiegskandidat Lautern keine Probleme. Mario Gomez (6.) mit seinem 18. Saisontor und Thomas Müller (30.), der nach 1162 Minuten seine Torflaute beendete, sorgten für klare Verhältnisse. Die Pfälzer blieben zum elften Mal nacheinander sieglos und auf Relegationsplatz 16.
Arnautovic ärgert Babbel
Einen guten Einstand auf der Hoffenheimer Trainerbank feierte Markus Babbel, auch wenn es haarscharf nicht zum erhofften Sieg an der Weser reichte. Durch ein Tor von Marko Arnautovic (90.) rettete Werder einen späten Punkt. Drei Tage nach dem blamablen Pokal-K.o. gegen Fürth hatte Jannik Vestergaard (4.) die Kraichgauer in Führung gebracht. Mehr als ein Punkt war für die Bremer ohne den gesperrten Torjäger Claudio Pizarro nicht drin.
Für Michael Skibbe geht das Warten auf den ersten Punkt mit seinem neuen Club Hertha BSC weiter: Das blamable 0:5 in Stuttgart bedeutete im fünften Pflichtspiel mit den Berlinern die fünfte Niederlage, nachdem die Berliner die ersten drei Rückrundenspiele verloren hatten und auch im Pokal unglücklich gescheitert waren. Dagegen setzten sich die Schwaben mit dem ersten Dreier seit November ein großes Stück vom Tabellenende ab. Der Ex-Hoffenheimer Vedad Ibisevic (24.) mit seinem ersten Tor im VfB-Trikot, Martin Harnik (28./41./58.) per Dreierpack und Shinji Okazaki (32.) stürzten die Hertha in größte Not. Zum schwarzen Nachmittag für die Berliner gehörte auch die Rote Karte für Andreas Ottl (30.) wegen Foulspiels.
Mit einem Last-Minute-Tor zum 1:1 sicherte Artur Sobiech Hannover 96 einen glücklichen Punkt in Mainz. Denn der Ex-Dortmunder Mohamed Zidan schien die Rheinhessen mit seinem zweiten Tor im zweiten Spiel (7.) bereits auf die Siegerstraße geschossen zu haben. Mit der Punkteteilung bleibt Hannover in diesem Jahr weiter ungeschlagen.
Quelle: ntv.de, dpa