Fußball

++ Fußball, Transfers, Gerüchte ++ BVB räumt Kader auf, Köln will Jojic

Im Angebot: Dortmunds Milos Jojic.

Im Angebot: Dortmunds Milos Jojic.

(Foto: imago/Christian Schroedter)

Wer wechselt? Was tut sich auf dem Fußball-Transfermarkt? Und was ist nur ein Gerücht? Der FC Bayern will 35 Millionen Euro für einen Brasilianer ausgeben, HW4 verlässt den HSV, der große Zlatan will zu Olympia. Und die Dortmunder Borussia hat so einiges im Angebot.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund plant eine Verkleinerung des Kaders. "Da wird sich in der nächsten Woche noch was tun", bestätigte Sportdirektor Michael Zorc dem Fachmagazin "Kicker". Nach der Rückkehr der ausgeliehenen Moritz Leitner (Stuttgart), Marvin Ducksch (Paderborn) und Jonas Hofmann (Mainz) nach Dortmund ist das Aufgebot auf gut 30 Profis angewachsen. Als mögliche Abgänge gelten Angreifer Ciro Immobile, Torhüter Roman Weidenfeller, Mittelfeldspieler Milos Jojic und Leitner. Neuzugänge sind Roman Bürki (Freiburg), Gonzalo Castro (Leverkusen) und Julian Weigl (1860 München).

Apropos Jojic: Wie der Kölner "Express" berichtet, zeigt sich der Effzeh durchaus interessiert. Manager Jörg Schmadtke sei eigens zur U-21-EM nach Tschechien gereist, um den 23-Jährigen beim letzten Gruppenspiel der Serben gegen Dänemark (0:2) zu beobachten. Jojic war Anfang 2014 für gut zwei Millionen Euro von Partizan Belgrad zum BVB gewechselt. In der vorigen Saison stand er nur in den ersten fünf Bundesliga-Partien in der Dortmunder Startelf und kam auf insgesamt zehn Einsätze. Sein Vertrag läuft bis 2018. Als Ablöse sind 2,5 Millionen Euro im Gespräch. (sgi)

---------------------

Zlatan Ibrahimovic will nach Rio - "haha"

"Zunächst einmal muss ich eine Einladung von der Mannschaft bekommen": Zlatan Ibrahimovic

"Zunächst einmal muss ich eine Einladung von der Mannschaft bekommen": Zlatan Ibrahimovic

Ob sich da jemand traut, nein zu sagen? Zlatan Ibrahimovic, 33 Jahre alt, will im nächsten Jahr nach Rio. Und zwar auf den Fußballplatz. "Ich habe noch nie bei Olympia gespielt, also ja, es wäre ein großer Spaß, in Rio de Janeiro 2016 dabei zu sein", sagte der Kapitän der schwedischen Nationalmannschaft der uns bis dato gänzlich unbekannten Männerzeitschrift "Café Magazine". Schweden war durch ein 1:1 gegen Portugal bei der U-21-EM in Tschechien am Mittwoch ins Halbfinale eingezogen, was zur Olympia-Teilnahme berechtigt.

Allerdings brauche er für eine Teilnahme eine Zustimmung von seinem Verein Paris St. Germain, dem schwedischen Fußball-Verband und Nationalcoach Erik Hamren, fügte er hinzu. "Zunächst einmal muss ich eine Einladung von der Mannschaft bekommen, sie könnten denken, dass ich nicht gut genug bin, haha." Ibrahimovic könnte als einer von drei spielberechtigten Profis mit über 23 Jahren für die Olympia-Mannschaft auflaufen. Schwedens U-21-Coach Hakan Ericson sagte der Abendzeitung "Expressen", es sei noch zu früh, um irgendwelche Entscheidungen zu fällen. Schweden hatte die Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien verpasst, ist aber als Zweiter in der Qualifikationsgruppe G hinter Österreich für die EM 2016 in Frankreich weiter im Rennen. (sgi)

---------------------

Auch Westermann verlässt den HSV

Fußball-Bundesligist Hamburger SV treibt nach dem Fast-Abstieg seinen personellen Umbruch voran. Der Klub trennt sich nach fünf Jahren von Ex-Nationalspieler Heiko Westermann. Klub und Spieler einigten sich darauf, den auslaufenden Vertrag des Verteidigers nicht zu verlängern. Dies gaben die Hamburger bekannt. "Heiko hat fünf Jahre lang alles für den HSV gegeben und in vorbildlicher Manier seine Knochen für den Verein und die Fans hingehalten", sagte HSV-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer: "Wir haben höchsten Respekt vor seiner hochprofessionellen Einstellung und wünschen Heiko für die Zukunft alles erdenklich Gute."

"Ich weiß noch nicht genau, wie und wo es danach weitergeht": Heiko Westermann.

"Ich weiß noch nicht genau, wie und wo es danach weitergeht": Heiko Westermann.

(Foto: imago/Philipp Szyza)

Westermann, der 2010 für 7,5 Millionen Euro von Schalke 04 an die Elbe gewechselt war, ist 31 Jahre alt und nach Rafael van der Vaart (Betis Sevilla), Marcell Jansen und Slobodan Rajkovic (beide Ziel unbekannt) der vierte prominente Abgang der Hanseaten. "Ich hoffe, dass der eingeschlagene, der neue Weg der genau richtige für den HSV sein wird und dass sich der gesamte Verein stabilisieren kann", sagte Westermann, der 173 Pflichtspiele für die Hamburger bestritt und drei Jahre lang die Kapitänsbinde trug. Er wolle nun erstmal "ein paar Tage" Urlaub machen. "Ich weiß noch nicht genau, wie und wo es danach weitergeht, ich nehme mir aber die Zeit, das ganz in Ruhe zu entscheiden", sagte Westermann, der bei der SpVgg Greuther Fürth im Jahr 2002 sein Profidebüt gegeben hatte. (sgi)

---------------------

FC Bayern soll sich mit Costa einig sein

Der FC Bayern steht vor dem ersten Top-Transfer zur neuen Saison. Angeblich, also nach Informationen des Fernsehsenders Sport1. Demnach haben sich die Münchner mit dem brasilianischen Nationalspieler Douglas Costa vom ukrainischen Spitzenklub Schachtjor Donezk geeinigt. Der 24-Jährige, der in Donezk noch einen Vertrag bis 2018 besitzt, soll demnach 35 Millionen Euro kosten und einen Vierjahresvertrag erhalten.

wäre der viertteuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte: Douglas Costa.

wäre der viertteuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte: Douglas Costa.

(Foto: imago/Fotoarena)

Costa, der Franck Ribéry ersetzen könnte, falls der wie befürchtet noch längere Zeit verletzt ausfällt, wäre der viertteuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte. Nur Roberto Firmino, der für 41 Millionen Euro von der TSG Hoffenheim zum FC Liverpool wechselt, Javi Martínez, der für 40 Millionen Euro von Athletic Bilbao zum kam, und Mario Götze, der für 37 Millionen Euro aus Dortmund nach München ging stünden in dieser Rangliste vor Coats. Jetzt kommt der Haken: Der FC Bayern will sich zu der Meldung nicht äußern. Costa jedenfalls spielt vornehmlich auf der Position des Rechtsaußen, kann aber auch links sowie in der Defensive eingesetzt werden. In der vergangenen Saison hat der sechsmalige Nationalspieler 33 Pflichtspiele für Donezk bestritten. Dabei kam er auf fünf Tore und sieben Vorlagen. Auch beim Achtelfinal-Duell mit den Bayern (0:0/0:7) stand er auf dem Platz. Derzeit spielt Costa mit Brasilien bei der Copa América in Chile. Dort ist auch der Argentinier Ángel Di María von Manchester United aktiv, der bisher als Wunschkandidat der Bayern galt. Mit der Verpflichtung des Brasilianers wäre Di María aus dem Rennen. (sgi)

---------------------

Düsseldorfer Fortunen holen Ya Konan

Fußballprofi Didier Ya Konan wechselt ablösefrei vom Bundesligisten Hannover 96 zu Fortuna Düsseldorf in die zweite Liga. Nach Angaben der Rheinländer hat der Ivorer einen Zweijahresvertrag bis 30. Juni 2017 unterschrieben. Für Hannover 96 absolvierte Ya Konan 132 Bundesligaspiele und erzielte 40 Tore.

---------------------

Ramos ist sauer und will Real verlassen

Der spanische Fußball-Nationalspieler Sergio Ramos will nach Medienberichten Real Madrid verlassen und steht vor einem Wechsel zum englischen Traditionsclub Manchester United. Der 29 Jahre alte Abwehrmann habe sich deshalb mit Reals Generaldirektor José Ángel Sánchez getroffen und gesagt, der Klub solle sich Angebote anhören.

"Überhöhte Forderungen"? Sergio Ramos.

"Überhöhte Forderungen"? Sergio Ramos.

(Foto: imago/foto2press)

Den Berichten zufolge geht es Ramos in erster Linie ums Geld. Der Profi, der einen Vertrag bis 2017 hat, sei darüber verärgert, dass Teamkollegen wie James Rodríguez, Karim Benzema oder Gareth Bale mehr verdienen als er und habe daher eine Erhöhung seiner Jahresbezüge von sechs auf zehn Millionen Euro netto verlangt, schrieben unter anderem die Zeitungen "AS" und "ABC". Der mächtige Klubboss Florentino Pérez will den Berichten zufolge aber nicht nachgeben. Unter anderem auch deshalb, weil Ramos jüngst den Rausschmiss von Trainer Carlo Ancelotti scharf kritisiert habe, heißt es. Wegen "überhöhter Forderungen" hat Pérez bereits Stars wie Mesut Özil (2013) und Ángel Di María (2014) verkauft. "AS" schreibt, Ramos habe Sánchez klipp und klar gesagt: "Ich will weg. Ich fühle mich weder geliebt noch geschätzt. Hört euch Angebote an." Laut "AS" will Manchester United Ramos für einen Fünfjahresvertrag 55 Millionen Euro bezahlen. Da Real Manchester-Keeper David de Gea verpflichten will, gilt der Deal als aussichtsreich. (sgi)

---------------------

Bayerns Rode hofft auf Debüt in DFB-Elf

Sebastian Rode, Mittelfeldspieler des FC Bayern, darf darauf hoffen, demnächst für die deutsche Fußball-Nationalelf zu spielen. Das sagte zumindest Hansi Flick dem "Kicker". Und Flick ist immerhin Sportdirektor des DFB. Der 24-Jährige habe sich "sehr gut entwickelt. Er war einer, über den wir schon immer diskutiert haben. Deshalb ist er mit Sicherheit auch jetzt ein Thema, aber wir haben gerade auf dieser Position auch enorm viel Qualität".

"Das ist mein Ziel, darauf arbeite ich hin": Sebastian Rode.

"Das ist mein Ziel, darauf arbeite ich hin": Sebastian Rode.

(Foto: imago/MIS)

Rodes Konkurrenten im defensiven Mittelfeld sind Kapitän Bastian Schweinsteiger, Ilkay Gündogan sowie die Weltmeister Sami Khedira, Toni Kroos und Christoph Kramer. Dennoch will Rode über mehr Spielanteile beim FC Bayern in der kommenden Saison den Sprung ins Team von Bundestrainer Joachim Löw packen. "Das ist mein Ziel, darauf arbeite ich hin." Rode war im vergangenen Sommer von Eintracht Frankfurt nach München gewechselt, wo er in der jüngst beendeten Saison in 35 Pflichtspielen zum Einsatz kam. Dabei gelangen ihm drei Tore, fünf Mal legte er für einen Kollegen vor. Er hat für den DFB siebenmal in der U21 und darüber hinaus sechsmal in unteren Altersklassen (U18 bis U20) gespielt. Die nächsten Länderspiele der deutschen Elf stehen Anfang September in der EM-Qualifikation gegen Polen (4., Frankfurt/Main) und in Schottland (7., Glasgow) an. Löw hatte angekündigt, seinen Kader zu Beginn der EM-Saison einer genauen Prüfung unterziehen und neue Kräfte eingliedern zu wollen. (sgi)

---------------------

Schalker verpflichten einen Brasilianer

Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat den Brasilianer Junior Caicara verpflichtet. Der 26 Jahre alte Abwehrspieler kommt für kolportierte 4,5 Millionen Euro vom bulgarischen Meister und Champions-League-Teilnehmer Ludogorets Razgrad nach Gelsenkirchen. Caicara, seines Zeichens rechter Verteidiger, erhält einen Dreijahresvertrag, der also bis 2018 läuft. Dies teilten die Gelsenkirchener mit.

Der Plan ist folgender: Junior Caicara soll eine Alternative für den verletzungsanfälligen Japaner Atsuto Uchida sein, der nach einer Operation an der Patellasehne zum Saisonauftakt erneut fehlen wird. "Wir haben in der vergangenen Saison gesehen, wie wichtig es ist, auf möglichst jeder Position doppelt besetzt zu sein", sagte Sportvorstand Horst Heldt. Der Brasilianer spielte mit Rasgrad in der vergangenen Saison in der Champions League und wurde mit dem Klub dreimal in Folge bulgarischer Meister. "Wir haben ihn in den vergangenen Monaten intensiv beobachtet und sind von seinen Fähigkeiten überzeugt." Jüngst war U-21-Nationalspieler Johannes Geis vom Bundesliga-Konkurrenten FSV Mainz zum Team des neuen Trainer André Breitenreiter gewechselt. (sgi)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen