"Intern ist alles geklärt" Babbel soll Hertha coachen
16.05.2010, 19:52 UhrDer nach einer desolaten Saison aus der 1. Fußball-Bundesliga abgestiegene Hauptstadtklub Hertha BSC will den direkten Wiederaufstieg mit Markus Babbel auf der Trainerbank schaffen. Spruchreif ist laut Verein noch nichts, "aber wir sind auf einem guten Weg". Auch in die Planungen für den Zweitligakader kommt Bewegung.
Babbel kommt, Drobny geht: Der Ex-Stuttgarter Markus Babbel soll neuer Trainer bei Bundesliga-Absteiger Hertha BSC werden. Wie der "Kicker" vermeldete, sind sich Manager Michael Preetz und der im Dezember 2009 nach 13 Monaten als Cheftrainer in Stuttgart entlassene Coach über eine Zusammenarbeit einig. Das erklärte Ziel beider Seiten sei die Rückkehr in die 1. Liga im ersten Jahr.
"Noch ist nichts perfekt, aber wir sind auf einem guten Weg. Intern ist alles geklärt", sagte Sport-Geschäftsführer Michael Preetz der "Berliner Morgenpost". Erwartet wird, dass Babbel spätestens am Dienstag in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert wird. Nach "Kicker"-Informationen soll er einen Zweijahresvertrag bei Hertha erhalten. Als Co-Trainer bringt der 37-Jährige Rainer Widmayer (43) mit, der bereits beim VfB Stuttgart sein Assistent war.
Mit Babbel, der seit April im Besitz der Fußball-Lehrer-Lizenz ist, gewinnt Preetz seinen Wunschkandidaten für die Mission Wiederaufstieg. Mitte der Woche hatte Preetz bekanntgegeben, mit dem glücklosen Funkel nicht in die 2. Liga zu gehen. Der Anfang Oktober als Favre-Nachfolger installierte Funkel hatte in 27 Spielen nur 21 Punkte geholt und war in 14 Heimspielen ohne Sieg geblieben. "Wir müssen den Umbruch mit neuem Elan und neuem Kredit starten", hatte Preetz betont.
Drobny geht, Hubnik würde bleiben
Am Wochenende waren zuvor bereits andere Personalentscheidungen bei der Hertha gefallen, womit sich der Umbruch fortsetzt. Fest steht seit Samstag, dass die Berliner in der 2. Fußball-Bundesliga ohne Torwart Jaroslav Drobny auskommen müssen. "Wir haben Herthas Angebot nicht angenommen. Jaro wird den Verein verlassen", sagte Drobny-Berater Lars Baumgarten.
Wie Vereinsvertreter bestätigten, hatte der Hauptstadt-Club dem 30 Jahre alten Tschechen, dessen Kontrakt bei Hertha ausläuft, ein Vertragsangebot für die 2. Liga unterbreitet. Doch Drobny ließ die vereinbarte Frist verstreichen. Völlig unklar ist jedoch, ob Gerhard Tremmel vom Liga-Rivalen Energie Cottbus den Platz von Drobny einnehmen wird. Im Gespräch sind inzwischen auch Michael Rensing vom FC Bayern oder Markus Miller vom Karlsruher SC. "Die Entscheidung über den Torhüter wird erst der neue Trainer fällen", hatte Preetz erklärt.
Parallel bemüht sich Preetz, die erwünschten Korsett-Stangen der künftigen Elf an Hertha zu binden. Den Willen zum Verbleib gibt es bei Roman Hubnik, dem nach Informationen der "Berliner Morgenpost" ein Vertrag bis 2014 angeboten wurde. Die Ablöse für den bisher ausgeliehenen Tschechen hat Preetz danach bereits von 1,5 Millionen auf 800.000 Euro heruntergehandelt. Allerdings befindet sich der abgebende Verein FK Moskau in Insolvenz, und somit fehlen ungeachtet aller mündlichen Absprachen noch die entsprechenden Dokumente über den geplanten Transfer. Hubniks Verbleib in Berlin wäre möglicherweise auch ein Signal an Lewan Kobiaschwili, Fabian Lustenberger, Raffael und Adrian Ramos, die Hertha unbedingt auch in Liga zwei behalten will.
Quelle: ntv.de, sid/dpa