Beckenbauer beantwortet K-Frage "Ballack ist für mich Kapitän"
14.08.2010, 13:37 UhrFranz Beckenbauer hat sich in der Debatte um das Kapitänsamt in der Nationalmannschafts erneut für Michael Ballack ausgesprochen. Die Ansprüche von WM-Ersatzkapitän Philipp Lahm seien zwar legitim, Ballack aber eigentlich gesetzt. Falls nicht, rechnet der "Kaiser" mit seinem Abschied aus der DFB-Elf.
Ballack oder Lahm, alt oder jung? Im Konflikt um das Kapitänsamt in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat sich Franz Beckenbauer einmal mehr eindeutig für Michael Ballack stark gemacht. "Ich halte die Kapitäns-Diskussion für überzogen und letztlich auch für überflüssig. Denn wir haben schließlich einen Kapitän", schreibt der Ehrenpräsident von Bayern München in seiner aktuellen "Bild"-Kolumne. "Wenn Ballack fit ist und für Deutschland spielt, ist er für mich Kapitän."
Die Diskussion ins Rollen gebracht hatte Bayerns Abwehr-Spieler Philipp Lahm, der in Vertretung des verletzten etatmäßigen Spielführers Ballack bei der WM das Kapitänsamt inne hatte. Der 26-Jährige sagte vor dem Halbfinale Deutschlands gegen Spanien, dass er dies auch gerne weiter tun würde. Nach der WM hatte bekräftigte er seine Ansprüche auf das Amt.
Löw drückt sich vor Entscheidung
Bundestrainer Joachim Löw und Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff haben in diesen nun seit Wochen schwelenden Konflikt durch ihre Aussagen weiteren Zündstoff gebracht. Löw wolle erst mit beiden Spielern sprechen und dann vor dem ersten WM-Qualifikationsspiel am 3. September in Belgien seine Entscheidung bekannt geben. Der Coach führte als Argument die mittel- und langfristige Planung für die EM 2012 und WM 2014 an. Die Aussage Bierhoffs, dass Ballack auch ohne die Binde in der Nationalmannschaft spielen werde, lockte den Mittelfeldstar dann aus der Reserve.
"Ich weiß nicht, was die Spekulationen vom Manager sollen", sagte Ballack, der nach dem Tackling von Kevin-Prince Boateng im FA-Cup-Finale wegen eines Syndesmoserisses auf die WM verzichten musste. Der Bundestrainer habe ihm versichert, dass er sich "überhaupt keine Sorgen" machen müsse.
Lahm hat noch Zeit
Franz Beckenbauer sieht Ballack, der im Sommer vom FC Chelsea zurück zu Bayer Leverkusen ging, im Recht. Er habe die WM durch eine Verletzung verpasst, ohne eigenes Verschulden. "Er ist ja in den vergangenen drei Monaten kaum ein schlechterer Fußballer geworden. Warum sollte man ihm die Spielführerbinde wegnehmen?", schrieb der "Kaiser". Dass Lahm "Ansprüche stellt", finde er in Ordnung. "Aber er ist ja noch ein junger Mann, also kann er ja auch noch ein bisschen warten." Bayer-Chef Wolfgang Holzhäuser hatte Löw heftig kritisiert, von den Nationalspielern haben sich Bastian Schweinsteiger und Per Mertesacker auch für Ballack positioniert.
Sollte sich Löw für den Jüngeren entscheiden, sieht Beckenbauer die Nationalmannschafts-Karriere von Ballack als beendet an. Schließlich stehe er vor einer schwierigen Frage. "Sollte er als abgesetzter Kapitän weiter für Deutschland spielen? Ich weiß nicht, ob Ballack sich das gefallen lassen würde." Für ihn habe das seinerzeit ohnehin nie eine Rolle gespielt. "Persönlichkeit hängt nicht von einem Stück Stoff am Arm ab."
Für Lahm steht ein Rücktritt gar nicht zur Debatte. Er werde jede Entscheidung des Bundestrainers akzeptieren, auch eine für ihn negative. "Dann würde ich ganz normal weiter Fußball spielen. Und ich würde dann auch ganz normal weiter meine Meinung sagen. Mein Stellenwert würde auch ohne Binde in der Mannschaft nicht geringer werden", sagte Lahm.
Quelle: ntv.de, dpa/sid