Fußball

Ein tüchtiger Stimmungsdämpfer Das Party-Protokoll von Bayer Leverkusens Feierbiestern

465109546.jpg

Nach einer langen Party-Nacht in Berlin sind Bayers Double-Sieger bei ihrer Rückkehr am Sonntag in Leverkusen von mehreren Tausend Fans frenetisch gefeiert worden. Das ausgelassene und emotionale "Coming Home" des Meisters und Pokalsiegers im Zeitraffer.

12.45 Uhr: Hinter "schnellen" Sonnenbrillen verstecken Florian Wirtz und Co. auf dem Weg vom Hotel zum Flughafen Berlin Brandenburg ihre Müdigkeit, die Nacht war für die Meisten ziemlich kurz. Nachdem Pokal und Meisterschale sicher verstaut sind, hebt der Eurowings-Flug EWG5211 ab Richtung Heimat.

14.03 Uhr: Mit einer Viertelstunde Verspätung landen die Double-Helden am Flughafen Köln/Bonn. Kapitän Lukas Hradecky mit dem DFB-Pokal und Vize Jonathan Tah mit der Meisterschale treten als erste nach draußen. "Wir haben Schnick, Schnack, Schnuck gespielt, wer welchen Pokal nimmt. Wir wussten aber nicht, welche Trophäe der Verlierer nehmen soll, weil beide so geil sind", erzählt Tah bei Sky. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst gehört auf dem Rollfeld zu den ersten Gratulanten.

14.50 Uhr: Die beiden Mannschaftsbusse fahren am Schloss Morsbroich vor. Empfangen von viel Prominenz aus Sport und Politik tragen sich Xabi Alonso und seine Mannschaft ins Goldene Buch der Stadt ein - Florian Wirtz nach seiner Fritz-Walter-Medaille in Gold und Weltmeister Exequiel Palacios sogar schon zum zweiten Mal.

15.36 Uhr: Zwei offene Trucks machen sich auf Richtung BayArena - eng begleitet von Tausenden euphorisierten Bayer-Fans. "Surreal. Einfach unfassbar geil, wie im Traum", schwärmt Robert Andrich von der historischen Saison - und schreibt mit seinen Teamkollegen fleißig Autogramme.

16.15 Uhr: In der BayArena läuft zeitgleich zum Korso das Rahmenprogramm. Mit Hits wie "Hamma" sorgen Culcha Candela vor bereits rund 15.000 Fans für Partystimmung, auch unter der Stelzenautobahn vor der Arena feiern zahlreiche Fans vor Großbild-Leinwänden mit. Im ARD-Interview bricht Vereinsikone Reiner Calmund sogar vor Freude in Tränen aus: "Ich bin stolz wie Bolle. Mehr geht nicht", so der Ex-Manager.

16.36 Uhr: Während die Trucks in die "Xabi Alonso Allee" einbiegen, gibt es in der Arena einen ganz besonderen Live-Auftritt: Die deutsche Pop-Band "ATC (A Touch of Class)" performt ihren bekanntesten Hit "Around the World (La La La La La)", der seit dem Heimspiel gegen BK Häcken in dieser Saison die offizielle Torhymne der Werkself ist. Ganze 78-Mal erklang der Refrain mit Ohrwurmcharakter seit jeher - nun zum ersten Mal live.

16.43 Uhr: Die Feierbiester verlassen bei strahlendem Sonnenschein die offenen Trucks und machen sich in den Katakomben der Arena bereit für die ganz große Party. "Das ist einmalig. Das macht einen stolz und glücklich. Dafür habe ich gearbeitet", meint Klub-Boss Fernando Carro - und wirft auf dem Weg in die Arena immer wieder die Jubelfaust Richtung Fans.

16.57 Uhr: Das Warten hat ein Ende: "Und deutscher Meister werden wir in DIESEM JAHR" hallt es durch die mittlerweile volle Arena - und nach der Vereinshymne von Peter Lorenz betreten die Profis angeführt von Hradecky mit der Schale, Tah mit dem Pokal und Alonso in der Mitte zu "Can't Stop" von den Red Hot Chili Peppers endlich den Innenraum.

17.03 Uhr: Jeder darf einmal einmal mit den beiden Trophäen jubeln - zuerst die Dauerbrenner Granit Xhaka und Alejandro Grimaldo. Besonders bei "Fußballgott" Florian Wirtz explodiert die BayArena - auch der einsetzende Starkregen tut der grandiosen Stimmung (zunächst) keinen Abbruch.

17.14 Uhr: Dann aber doch. Es schüttet wie aus Eimern, einige Fans flüchten aus dem Innenraum. Auf der Bühne tanzen Grimaldo, Frimpong und Co. trotz des kurzen Ausfalls der Musikboxen in ihren klammnassen Sporthosen einfach weiter. Zum krönenden Abschluss greift sich schließlich Alonso mit seinem schwarzen Doublesieger-Shirt die Schale - ehe der Konfetti-Regen losgeht und auch die Sonne wieder rauskommt.

Mehr zum Thema

17.23 Uhr: Er kam als Meister und geht als Meister: Bayern-Leihgabe Josip Stanisic wird emotional verabschiedet, klopft sich dabei immer wieder aufs Bayer-Wappen, während die Fans seinen Namen und "Zieht den Bayern die Lederhosen aus" skandieren. Der kroatische Nationalspieler möchte gern bleiben, die Bayern wollen ihn aber wohl nicht abgeben. Noch ist seine Zukunft nicht final geklärt.

17.40 Uhr: Mit den Highlights des Tages auf der Videoleinwand und einem Ausmarsch zur Vereinshymne endet die Party. Victor Boniface geht mit dem Pokal voran, Alonso und Carro verabschieden sich als Letzte. Der Erfolgstrainer schreibt Autogramme - und bedankt sich noch einmal bei den Fans.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen