Fußball

In Champions League läuft's gut Bayern-Frauen rehabilitieren sich nach historischer Pleite

Bayern 2, Juventus 0 - so das Endergebnis.

Bayern 2, Juventus 0 - so das Endergebnis.

(Foto: IMAGO/ZUMA Press)

Am Wochenende setzt es in der Bundesliga die erste Niederlage nach 44 Partien - in der Champions League bleibt die weiße Weste bestehen. Die Frauen des FC Bayern siegen bei Juventus Turin. Zwei Ecken leiten die Tore der dominanten Münchnerinnen ein.

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben das Ende ihrer Mega-Serie in der Frauen-Bundesliga verdaut und in der Champions League die erhoffte Reaktion gezeigt. Vier Tage nach der Ligapleite beim VfL Wolfsburg (0:2) fand der deutsche Meister durch das 2:0 (1:0) bei Juventus Turin im zweiten Gruppenspiel der Königsklasse umgehend zurück in die Erfolgsspur.

Gegen die Wölfinnen hatten die Bayern am Samstag das erste Mal nach 44 ungeschlagenen Spielen in der Liga wieder verloren. Die bis dato letzte Bundesliga-Niederlage hatte der FC Bayern am 23. Oktober 2022 ebenfalls in Wolfsburg erlitten (1:2). "Wir wissen, was wir in den letzten 44 Ligaspielen geleistet haben. Keine Frage, dass wir da schnellstmöglich wieder hinkommen wollen", hatte Nationalspielerin Klara Bühl daraufhin gesagt. "Wenn wir unsere Sache gut machen, können wir mit jedem mithalten", betonte Trainer Alexander Straus - und das zeigte sein Team beim Auswärtsspiel in Italien.

Linda Dallmann (17.) und Pernille Harder (73.), die bereits zum Auftakt der Champions League gegen den FC Arsenal (5:2) dreimal getroffen hatte, belohnten das Team. Bei einem Pfostentreffer der Turinerinnen (33.) und einem vermeintlichen Foul von Dallmann im Strafraum (37.) hatten die Münchnerinnen vor der Pause allerdings Glück, dass es kein Gegentor gab.

Mehr zum Thema

Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs kam das Team um Paulina Krumbiegel, die erst im Sommer von der TSG Hoffenheim nach Italien gewechselt war, zu Chancen. Die Bayern münzten dagegen ihr deutliches Plus an Ballbesitz zu selten in Gefahr um. Bei einem Einsteigen gegen Sydney Lohmann (62.) blieb ein Elfmeterpfiff ebenfalls aus. Harder sorgte nach einer Ecke - wie schon zuvor bei Dallmann - dann aber für die Entscheidung.

Nach dem deutlichen Auftaktsieg gegen Arsenal behaupteten die Münchnerinnen mit nun sechs Zählern die Tabellenführung in der kniffligen Gruppe C. Die Italienerinnen, die in der heimischen Liga bislang alle Spiele gewonnen haben, hatten am ersten Spieltag in Europas Bestenklasse gegen Vålerenga Oslo mit 1:0 gewonnen. Als Nächstes ist der FC Bayern in der Champions League am 12. November dann seinerseits gegen Valerenga gefordert. Aus deutscher Sicht wird es bereits an diesem Donnerstag (21 Uhr/DAZN und im ntv.de-Liveticker) erneut interessant: Wolfsburg empfängt Rekordsieger Olympique Lyon.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen