Wanner früh ausgewechselt Bayern-Hoffnung wird abgestraft, Baumann rettet Hoffenheim
12.12.2024, 20:50 Uhr
Der Europapokalabend beginnt für die deutschen Teams unbefriedigend: Während die TSG Hoffenheim zu Hause nur zu einem Remis kommt, verliert der 1. FC Heidenheim sogar. Die Niederlage für den Bundesligisten leitet Paul Wanner ein, der von seinem Trainer früh erlöst wird.
Istanbul Basaksehir - 1. FC Heidenheim 3:1 (2:0)
Der 1. FC Heidenheim hat in der Conference League einen Befreiungsschlag und einen großen Schritt Richtung Achtelfinale verpasst. Das Team von Trainer Frank Schmidt verlor am vorletzten Spieltag der Ligaphase mit 1:3 (0:2) bei Istanbul Basaksehir.
Nach zwei Niederlagen hintereinander benötigen die mit drei Siegen gestarteten Heidenheimer nun im Kampf um die direkte Qualifikation fürs Achtelfinale am letzten Spieltag Schützenhilfe. Ein Play-off-Platz ist ihnen aber trotz der Niederlage so gut wie sicher.
Wettbewerbsübergreifend gelang Heidenheim in den vergangenen zehn Spielen zuletzt gar nur ein Sieg. Die achte Niederlage in dieser Zeit und die sechste in Folge besiegelten im nur spärlich besetzten Basaksehir Fathi Terim Stadion Deniz Türüc (6.), Miguel Crespo (18.) und der ehemalige Hertha-Stürmer Krzysztof Piatek (68.). Mathias Honsak (61.) erzielte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für Heidenheim.
Die kalte Dusche durch den frühen ersten Gegentreffer ermöglichte ein Ballverlust von Paul Wanner im Mittelfeld. Nach einem Pass auf den linken Flügel und einer flachen Hereingabe traf Türüc frei vor dem ins Team rotierten Europacup-Debütanten Vitus Eicher im Heidenheimer Tor. Nur zwölf Minuten später verpasste Crespo dem FCH nach einer Ecke mit einem wuchtigen Nachschuss den nächsten Nackenschlag.
Bei Heidenheim ging dagegen nach vorne kaum etwas. Die Konsequenz: Schon nach rund 30 Minuten wechselte Schmidt Bayern-Leihgabe Wanner und Stürmer Maximilian Breunig aus. Der eingewechselte Jan Schöppner scheiterte kurz darauf mit der besten Gäste-Chance an der Latte (40.). Honsak, ebenfalls eingewechselt, sorgte nach dem Seitenwechsel dann im Nachstochern nach einer Ecke für den Anschluss - und Hoffnung. Doch Piatek erstickte diese nur wenig später im Keim.
TSG Hoffenheim - FC SB Bukarest 0:0
Die TSG 1899 Hoffenheim tritt in der Europa League auf der Stelle – und muss um das Weiterkommen bangen. Im Heimspiel gegen den FCSB Bukarest reichte es nur zu einem 0:0-Unentschieden. Somit steht die TSG nach sechs von acht absolvierten Partien bei sechs Punkten – und droht den Einzug in die Play-off-Phase zu verpassen.
Trotz Feldüberlegenheit und einiger guter Torchancen gelang es den Kraichgauern nicht, einen Treffer zu erzielen. Um sich einen Platz unter den besten 24 Teams der Ligaphase und damit in den Play-offs zu sichern, benötigt Hoffenheim in den zwei verbleibenden Spielen unbedingt Punkte. Die Gegner heißen Tottenham Hotspur und RSC Anderlecht.
Die das Spiel bestimmende TSG tat sich vor 23.223 Zuschauern schwer, gegen dicht gestaffelte Rumänen eine Lücke zu finden. Prompt klingelte es beinahe auf der Gegenseite, doch dem völlig freien Adrian Sut fehlten aus kurzer Distanz die Nerven (36.). Kurz vor der Führung stand wiederum die TSG in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, doch Bruun Larsen köpfte eine punktgenaue Flanke von David Jurasek am Tor vorbei (45.+1).
Vor den Augen zahlreicher stimmungsvoller Gästefans bestimmten die Hausherren auch nach der Pause die Partie, Bukarest tat weiterhin nicht mehr als nötig. Die Qualität der Chancen für die TSG nahm zu, Anton Stach feuerte den Ball aus elf Metern über das Tor (66.) - ein Treffer wollte den nun ein Powerplay aufziehenden Hoffenheimern aber weiter nicht gelingen. Stattdessen musste Nationaltorhüter Oliver Baumann wenige Augenblicke vor dem Abpfiff noch einmal mit einer starken Parade wenigstens einen Punkt retten.
Quelle: ntv.de, ter/sid