Abschied aus Brighton Bayern-Kandidat De Zerbi ist plötzlich doch auf dem Markt
18.05.2024, 17:10 Uhr
Bayern-Sportvorstand Max Eberl ist offenbar Fan von Roberto de Zerbi.
(Foto: IMAGO/PA Images)
Roberto De Zerbi und Brighton and Hove Albion beenden nach der Saison ihre Zusammenarbeit. Das eröffnet eine große Chance für den FC Bayern, mit einer Verpflichtung des Italieners die Nachfolge von Trainer Thomas Tuchel zu klären.
Roberto De Zerbi könnte doch neuer Trainer des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München werden. Der Italiener wird Brighton and Hove Albion nach der Saison trotz eines bis 2026 laufenden Vertrags verlassen. Das gab der Klub aus der englischen Premier League bekannt. Zuletzt deutete viel darauf hin, dass De Zerbi bei Brighton bleiben werde.
"Wir haben uns einvernehmlich darauf geeinigt, Robertos Vertrag zu einem Zeitpunkt zu beenden, der für beide Seiten passt und uns die früheste Möglichkeit gibt, für die nächste Saison zu planen, und Roberto genügend Zeit gibt, über seinen nächsten Schritt und seine Zukunft nachzudenken", hieß es in einer Mitteilung des Vereins.
Der Name De Zerbi wurde zuletzt öfters mit den Bayern in Verbindung gebracht. Der Münchner Sportvorstand Max Eberl gilt als Fan des 44-Jährigen. "Ein Freund von mir sagt immer, das Beste kommt zum Schluss. Wir werden eine sehr gute Lösung finden", hatte Eberl vor dem Spiel der Bayern bei der TSG Hoffenheim bei Sky erklärt. Die Münchner suchen weiter einen Nachfolger für Tuchel, der den Klub im Sommer nun endgültig verlässt. Davor hatte es auch mit einer Verpflichtung des österreichischen Teamches Ralf Rangnick, Xabi Alonso von Meister Bayer Leverkusen und Bundestrainer Julian Nagelsmann in München nicht geklappt.
Die Verfügbarkeit De Zerbis kommt überraschend. Noch kurz vor der Bekanntgabe seines Abschieds hatte er dem Magazin "The Athletic" gesagt: "Wenn Sie mich fragen, ob es irgendeinen Verein gibt, der mich umstimmen kann: Nein, da gibt es keinen. Ich würde gerne in Brighton bleiben, um in jeder Saison das höchstmögliche Ziel erreichen." Er schränkte jedoch ein: "Aber zuerst müssen wir mit Tony (Bloom, Eigentümer des Klubs), Paul (Barber, Geschäftsführer) und David Weir (Technischer Direktor) die Situation analysieren." Das Ergebnis dieser Analyse eröffnet jetzt die Chance für den FC Bayern, ihn von einem Engagement in Deutschland zu begeistern.
De Zerbi hatte den englischen Fußball-Erstligisten in der vergangenen Saison in die Europa League geführt, der Klub liegt in der Premier League vor dem letzten Spieltag am Sonntag aber nach zuletzt schwachen Leistungen nur auf Rang zehn. In der Europa League war im Achtelfinale Schluss. Laut Medienberichten plant Klub-Eigentümer Bloom mit einem Wechsel auf der Trainerbank, Thomas Frank vom FC Brentford soll der Topkandidat sein.
Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa