Fußball

Dortmund nur 2:2, Bayern enteilt Bundesliga erlebt Super-Samstag

Umringt von Schwarz-Gelben und doch trifft Lukas Rupp für Paderborn.

Umringt von Schwarz-Gelben und doch trifft Lukas Rupp für Paderborn.

(Foto: REUTERS)

So etwas sieht man selten: In der Bundesliga geht es Schlag auf Schlag - schon vor der Pause fallen zig Tore. Nach der Pause drehen die Teams dann noch einmal richtig auf. So viel Spannung, so viel Dramatik, so viele Tore gibt's nicht alle Tage.

Vollgasfußball mit Verspätung: In einer erst in der zweiten Hälfte hochattraktiven Partie hat Bayer Leverkusen einen neuen Clubrekord von Hannover 96 verhindert und in der Fußball-Bundesliga in die Erfolgsspur zurückgefunden. Durch ein 3:1 (0:0) überholte der Champions-League-Teilnehmer die Niedersachsen in der Tabelle und rückte auf den vierten Rang vor. 96 verpasste durch es durch die verdiente Niederlage, erstmals in der Vereinsgeschichte vier Erstliga-Spiele ohne Gegentor zu überstehen. 

Nach 860 Minuten ohne Treffer beendete Bayer-Stürmer Stefan Kießling (46. Minute) am zwölften Spieltag die längste Durststrecke seiner Karriere und brachte die Gäste in Führung. Heung Min Son (55.) und der starke Nationalspieler Karim Bellarabi (71.) erzielten die weiteren Treffer. Ceyhun Gülselam (60.) gelang vor 40.800 Zuschauern mit seinem ersten Bundesliga-Tor lediglich der zwischenzeitliche Anschlusstreffer für die Mannschaft von Trainer Tayfun Korkut.

Frankfurt siegt wieder einmal

Mit dem ersten Sieg nach fünf Pflichtspiel-Niederlagen hat Eintracht Frankfurt seine sportliche Krise beendet und Borussia Mönchengladbach die erste Heimpleite zugefügt. Die Hessen gewannen am Samstag im Borussia-Park mit 3:1 (0:1) und setzten sich mit 15 Punkten im gesicherten Tabellen-Mittelfeld fest. Die zuvor in 18 Pflichtspielen unbesiegten Gladbacher hingegen mussten nun schon die zweite Niederlage nacheinander hinnehmen. Vor 54.010 Zuschauern erzielten Marc Stendera (54. Minute), Alexander Meier (57.) und Takashi Inui (73.) die Treffer für die Gäste, Havard Nordtveit (5.) traf für Gladbach. Granit Xhaka sah zudem noch die Gelb-Rote Karte (90.+2).

Mainz holt Punkt in letzter Minute

Erstes Spiel seit der WM: Schweinsteiger ist wieder da.

Erstes Spiel seit der WM: Schweinsteiger ist wieder da.

(Foto: REUTERS)

Mit viel Glück hat der FSV Mainz 05 die zweite Heimniederlage nacheinander verhindert. Abwehrspieler Stefan Bell erlöste die Rheinhessen mit seinem Treffer in der 88. Minute zum 2:2 (1:1) gegen den SC Freiburg. Die Breisgauer waren ihrem dritten Sieg in Serie nach Toren von Jonathan Schmid (30.) und Admir Mehmedi (58.) sehr nahe, setzen aber mit dem Punktgewinn ihren Vormarsch aus den Abstiegsregionen fort. Vor 28.157 Zuschauern - darunter 250 von den Mainzern eingeladene Flüchtlinge aus verschiedenen Krisenregionen - hatte Junior Diaz (27.) mit seinem ersten Saisontreffer die Führung der über weite Strecken spielbestimmenden Rheinhessen gesorgt.

Schalke liefert sich Klasse-Duell mit Wolfsburg

Der FC Schalke hat die Siegesserie des VfL Wolfsburg beendet und den Anschluss an das obere Tabellen-Drittel der Fußball-Bundesliga hergestellt. Nach sechs Siegen hintereinander musste der Tabellen-Zweite aus Niedersachsen beim 2:3 (1:3) in der Veltins-Arena die erste Niederlage hinnehmen. Die Königsblauen feierten mit dem insgesamt vierten Pflichtspiel-Heimsieg unter Trainer Roberto Di Matteo eine gelungene Generalprobe für das Champions-League-Highlight am Dienstag gegen den FC Chelsea.

Vor 60.989 Zuschauern ging Schalke durch Tore von Eric-Maxim Choupo-Moting (10./22. Minute) und Christian Fuchs (25.) schnell mit 3:0 in Führung. Ivica Olic (37.) verkürzte noch vor der Pause. Der eingewechselte Nicklas Bendtner (74.) sorgte mit dem 2:3 dann noch für eine spannende Schlussphase.

Schweinsteiger kommt zurück

Beim lautstark bejubelten Kurz-Comeback von Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger hat der FC Bayern wieder einmal seine individuelle Klasse demonstriert. Durch ein Traumtor von Mario Götze (23. Minute), einen Kopfballtreffer von Robert Lewandowski (40.), einen feinen Lupfer von Arjen Robben (82.) und einem satten Schuss von Sebastian Rode (87.) gewann der unangefochtene Bundesliga-Spitzenreiter am Samstag gegen die furchtlosen Hoffenheimer mit 4:0 (2:0). Zum letzten Tor gab Rückkehrer Schweinsteiger vor 71.000 Zuscahuern die passgenaue Vorlage.

Quelle: ntv.de, vpe/

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen