Fußball

Gladbach empfängt den Meister Bundesliga startet mit Traditions-Kracher

Lewandowski wird gleich wieder treffen wollen.

Lewandowski wird gleich wieder treffen wollen.

(Foto: imago images/Sven Simon)

Die neue Saison der Fußball-Bundesliga startet am 13. August mit einem Traditions-Duell: Der Meister FC Bayern muss bei Borussia Mönchengladbach antreten. Es wird das jeweils erste Spiel von Julian Nagelsmann und Adi Hütter bei ihren neuen Vereinen. In der 2. Liga kommt es zum Aufeinandertreffen früherer Erstliga-Vertreter.

Titelverteidiger Bayern München eröffnet am 13. August mit einem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach die 59. Saison der Fußball-Bundesliga. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei ihrer Präsentation der Spielpläne für die 1. und 2. Bundesliga bekannt.

Dabei treffen in Julian Nagelsmann bei den Münchnern und Adi Hütter bei den Gladbachern auch zwei neue Trainer aufeinander. In der vergangenen Spielzeit fertigten die Bayern zu Saisonbeginn den späteren Absteiger FC Schalke 04 mit 8:0 ab. Den traditionellen Saisonauftakt des Meisters übertragen Dazn sowie Sat.1, er findet nur 33 Tage nach dem EM-Finale statt.

Der Vizemeister RB Leipzig eröffnet seine Saison mit einem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, Borussia Dortmund startet zu Hause gegen Eintracht Frankfurt. Die Aufsteiger VfL Bochum und Greuther Fürth beginnen mit Auswärtsspielen in Wolfsburg beziehungsweise Stuttgart.

Gibt es die zehnte Bayern-Meisterfeier in Folge?

Der FC Bayern peilt seine zehnte deutsche Meisterschaft in Folge und die 32. insgesamt an. Der letzte Spieltag ist für den 14. Mai 2022 vorgesehen. Das DFB-Pokalfinale 2022 findet sieben Tage später im Berliner Olympiastadion statt.

Erst am 14. Spieltag ist das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern im Spielplan terminiert. Vizemeister RB Leipzig empfängt den FC Bayern bereits am 4. Spieltag (11./12. September), der BVB muss dann am 11. Spieltag (5.-7. November) bei den Sachsen antreten.

Nach dem 17. Spieltag (17. bis 19. Dezember) geht die Bundesliga in eine kurze Winterpause, der Spielbetrieb wird ab dem 7. Januar 2022 wieder aufgenommen. Lediglich eine englische Woche ist vorgesehen (16. Spieltag, 14./15. Dezember). Der erste Titel der neuen Spielzeit wird beim DFL Supercup zwischen DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund und Meister FC Bayern am 17. August (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) im Signal Iduna Park vergeben.

Schalke muss gegen HSV ran

Mehr zum Thema

Die 2. Bundesliga nimmt den Spielbetrieb bereits am 23. Juli auf. Die prominenten Absteiger Schalke 04 und Werder Bremen bekommen es zum Auftakt mit dem Hamburger SV beziehungsweise Hannover 96 zu tun. Die Aufsteiger Dynamo Dresden und FC Ingolstadt beginnen mit einem direkten Duell, der FC Hansa Rostock empfängt zum Auftakt den Karlsruher SC.

Zu dem mit Spannung erwarteten Nordderby der Bremer gegen den Hamburger SV kommt es am siebten Spieltag. Werder hat Mitte September dann ebenfalls zunächst Heimrecht.

Quelle: ntv.de, ara/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen