Fußball

2. Liga: Baumgart gegen Ex-Klub Bundesliga startet mit emotionalem Derby in neue Saison

So gehört sich das: Meister Bayer Leverkusen eröffnet die neue Saison.

So gehört sich das: Meister Bayer Leverkusen eröffnet die neue Saison.

(Foto: picture alliance / SVEN SIMON)

Die 62. Saison der Fußball-Bundesliga beginnt mit einem emotionalen Derby: Zwei Stunden vor Veröffentlichung des gesamten Spielplans gibt die DFL bekannt, dass Meister Bayer Leverkusen auf Borussia Mönchengladbach trifft. Emotional wird's zum Auftakt eine Liga tiefer.

Meister Bayer Leverkusen eröffnet die 62. Saison der Fußball-Bundesliga mit einem Rheinland-Derby bei Borussia Mönchengladbach. Dies teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit. Termin für das rheinländische Duell ist der 23. August (20.30 Uhr/DAZN und Sat.1 sowie im ntv.de-Liveticker). Der FC Bayern, der erstmals seit elf Jahren nicht zum Auftakt antritt, startet einen oder zwei Tage später beim VfL Wolfsburg in die Saison.

"Wir freuen uns sehr, dass der Borussia-Park Schauplatz des ersten Bundesliga-Spiels der neuen Saison ist und wir dementsprechend den Deutschen Meister herausfordern", erklärte Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport laut Mitteilung. Auch in der vergangenen Saison hatten die Leverkusener ihr erstes Auswärtsspiel bei der Borussia bestritten - am zweiten Spieltag gewannen sie 3:0. In der Rückrunde gab es ein 0:0 - es war das einzige Saisonspiel des Double-Gewinners, in dem Bayer kein Treffer gelang.

Der FC Bayern mit Neu-Trainer Vincent Kompany muss zum Start zum VfL Wolfsburg reisen. Auch auf Vizemeister VfB Stuttgart wartet zum Saisonstart ein brisantes Derby. Der VfB muss am 24./25. August beim SC Freiburg ran. Bereits eine Woche zuvor fordern die Stuttgarter am 17. August den Double-Gewinner aus Leverkusen im Supercup heraus. Neuling Holstein Kiel muss seine Bundesliga-Premiere auswärts bei der TSG 1899 Hoffenheim bestreiten. Mitaufsteiger FC St. Pauli kann dagegen vor heimischer Kulisse starten. Die Hamburger empfangen am 1. Spieltag den 1. FC Heidenheim. Der vorjährige Champions-League-Finalist Borussia Dortmund genießt zum Auftakt gegen Europa-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt ebenfalls Heimrecht.

Der Klassiker zwischen den Münchnern und dem BVB findet am Wochenende vom 29. November bis 1. Dezember zunächst in Dortmund statt, die Borussia startet mit einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in die Saison. Die weiteren Champions-League-Teilnehmer RB Leipzig und VfB Stuttgart treten zum Auftakt gegen den VfL Bochum und beim SC Freiburg an. Die Duelle zwischen Leverkusen und den Bayern steigen am 5. und 22. Spieltag.

Schon vor dem Bundesliga-Auftakt rollt der Ball auf Klubebene wieder. Die erste Runde des DFB-Pokals startet am 16. August, der Supercup zwischen Doublegewinner Leverkusen und Vizemeister Stuttgart steht einen Tag später an. Das Eröffnungsspiel der mit zahlreichen Traditionsklubs gespickten 2. Bundesliga bestreiten Absteiger 1. FC Köln und der Hamburger SV bereits am 2. August. Das ist besonders für HSV-Coach Baumgart besonders, der auf seinen Ex-Klub trifft. Schalke 04 startet mit einem Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig in die Saison.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen