ManCity lässt Punkte liegen Chelsea versüßt Jürgen Klopps teuer erkauften Sieg
17.02.2024, 21:18 Uhr
Erling Haaland musste einen Rückschlag im Meisterrennen hinnehmen.
(Foto: picture alliance/dpa/PA Wire)
Der FC Liverpool muss seinen Sieg teuer erkaufen, doch am Abend gibt es noch eine gute Nachricht für den Premier-League-Spitzenreiter: Titelverteidiger Manchester City lässt zuhause wichtige Punkte liegen.
Tabellenführer FC Liverpool hat in der englischen Premier League vorgelegt und die Tabellenspitze erfolgreich verteidigt. Die Mannschaft des deutschen Teammanagers Jürgen Klopp gewann beim FC Brentford mit 4:1 (1:0) und festigte den Spitzenplatz. Meister Manchester City ließ am Abend durch ein 1:1 (0:1) im Topspiel gegen den FC Chelsea Punkte liegen und schenkte seinen Vorteil von einem Spiel weniger auf dem Konto her.
Die Skyblues von Trainer Pep Guardiola fielen durch das Remis auf Rang drei zurück. Die Führung für Chelsea erzielte nach einem Konter der ehemalige City-Spieler Raheem Sterling (42.), Rodri (83.) traf zum hochverdienten Ausgleich. Trotz drückender Überlegenheit drehte City das Spiel aber nicht mehr. Mit 53 Zählern steht der Titelverteidiger hinter Liverpool (57) und dem FC Arsenal (55) und kann mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Brentford am Dienstag (20.30 Uhr/Sky) nur Platz zwei zurückerobern. Die Skyblues scheiterten vor allem an ihrer ungewohnten Abschlussschwäche. Auch Superstar Erling Haaland ließ mehrere Chancen ungenutzt.
"Für keinen sieht es besonders gut aus"
Stürmer Darwin Nunez (35.) mit einem sehenswerten Heber, Alexis Mac Allister (55.) sowie die Joker Mohamed Salah (68.) und Cody Gakpo (86.) erzielten die Tore für Liverpool. Zwischenzeitlich verkürzte Ivan Toney für die Gastgeber (75.). Den Sieg mussten die Reds aber teuer bezahlen: "Wir haben gemischte Gefühle. Wir haben einige Spieler verloren, bei denen wir nicht wissen, wie ernst es ist", sagte Klopp. "Für keinen sieht es besonders gut aus." Diogo Jota, Torschütze Núñez und Curtis Jones mussten ausgewechselt werden, Jota wurde sogar auf einer Trage vom Platz gebracht. Das Ausmaß der Verletzungen war am Samstag zunächst unklar. Bitter für den Spitzenreiter, bei dem in Trent Alexander-Arnold und Torwart Alisson bereits zwei Leistungsträger fehlten.
Arsenal setzte im Auswärtsspiel beim FC Burnley das nächste Ausrufezeichen. Eine Woche nach der Machtdemonstration gegen West Ham United (6:0) fertigten die Gunners Burnley mit 5:0 (2:0) ab, der deutsche Nationalspieler Kai Havertz spielte von Beginn an und zeigte eine starke Leistung. Er bereitete das 4:0 durch Leandro Trossard vor (66.), ehe Havertz selbst mit einem Treffer den Schlusspunkt setzte (78.). Die weiteren Tore erzielten Martin Ödegaard (4.) und Doppelpacker Bukayo Saka (41.,Foulelfmeter, 47.).
Quelle: ntv.de