Gastgeber im Finale der Copa Chile schlägt Peru - trotz Eigentor
30.06.2015, 04:50 Uhr
Überglücklich: Mit zwei Toren sichert Eduardo Vargas Chile den Sieg über Peru.
(Foto: REUTERS)
Dank des Doppel-Torschützen Eduardo Vargas zieht Chile erstmals seit 28 Jahren ins Endspiel der Copa América ein und träumt nach dem Sieg gegen Peru weiter vom ersten Titel beim wichtigsten Turnier im fußballverrückten Südamerika. Der Gegner wird heute ermittelt.
Chile hat das Finale der Copa América erreicht. Der Gastgeber der Südamerikameisterschaft siegte im Nationalstadion von Santiago de Chile mit 2:1 (1:0) gegen Peru. Die Tore für Chile erzielte Eduardo Vargas in der 42. und 64. Minute. Sein Teamkollege Gary Medel traf zu seinem großen Leidwesen durch einen peinlichen Ausrutscher im Halbfinale ins eigene Tor.

Die Situation in der 64. Spielminute: Chiles Gary Medel (r.) will die Lage vor dem eigenen Tor klären - und lässt seinem Schlussmann aus Versehen keine Chance.
(Foto: REUTERS)
Der zeitweilige Ausgleich durch Eigentor ereignete sich in der 60. Spielminute. Der Patzer von Medel schien die peruanische Nationalmannschaft kurzzeitig wieder zurück ins Spiel zu holen. Doch nur vier Minuten später sicherte Vargas den Vorsprung - und damit letztlich den Sieg gegen die unterlegenen Gäste aus dem südamerikanischen Nachbarland im Norden Chiles.
Im Finale trifft Chile am Samstag auf den Gewinner der Partie zwischen Argentinien und Paraguay, die sich am Dienstag gegenüberstehen. Die Chilenen waren bereits 1979 und 1987 ins Endspiel der Copa América eingezogen. Beide Male gingen sie aber als Verlierer vom Platz. Die Mannschaft um Stars wie Arturo Vidal, Alexis Sánchez, Jorge Valdivia und Gary Medel gilt als die goldene Generation des chilenischen Fußballs.
Außenseiter Paraguay hatte am Wochenende in einem Aufsehen erregenden Spiel Vize-Weltmeister Brasilien besiegt. Die Seleção aus dem südamerikanischen Wirtschaftsriesen Brasilien musste sich der hartnäckigen und begeistert spielenden Mannschaft aus Paraguay im Elfmeterschießen schließlich mit 4:3 geschlagen geben. Nach der regulären Spielzeit hatte es im chilenischen Concepción 1:1 gestanden.
Viertelfinale | Halbfinale | Spiel um Platz drei | |||||||||||||
Mittwoch, 24. Juni | Dienstag, 30. Juni | Samstag, 4. Juli, 01.30 Uhr | |||||||||||||
Chile - | Uruguay | 1:0 | Chile - | Peru | 2:1 | Peru - | Paraguay | ||||||||
Freitag, 26. Juni | Mittwoch, 1. Juli | ||||||||||||||
Bolivien - | Peru | 1:3 | Argentinien - | Paraguay | 6:1 | FINALE | |||||||||
Samstag, 27. Juni | Samstag, 4. Juli, 22 Uhr | ||||||||||||||
Argentinien - | Kolumbien | 5:4 | Chile - | Argentinien | |||||||||||
Brasilien - | Paraguay | 3:4 | |||||||||||||
------------------------------- | ------------------------------- | ------------------------------- | |||||||||||||
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | |||||||||||||
Chile - | Ecuador | 2:0 | Uruguay - | Jamaika | 1:0 | Kolumbien - | Venezuela | 0:1 | |||||||
Mexiko - | Bolivien | 0:0 | Argentinien - | Paraguay | 2:2 | Brasilien - | Peru | 2:1 | |||||||
Ecuador - | Bolivien | 2:3 | Paraguay - | Jamaika | 1:0 | Brasilien - | Kolumbien | 0:1 | |||||||
Chile - | Mexiko | 3:3 | Argentinien - | Uruguay | 1:0 | Peru - | Venezuela | 1:0 | |||||||
Mexiko - | Ecuador | 1:2 | Uruguay - | Paraguay | 1:1 | Kolumbien - | Peru | 0:0 | |||||||
Chile - | Bolivien | 5:0 | Argentinien - | Jamaika | 1:0 | Brasilien - | Venezuela | 2:1 | |||||||
1. Chile | 10:3 | 7 | 1. Argentin. | 4:2 | 7 | 1. Brasilien | 4:3 | 6 | |||||||
2. Bolivien | 3:7 | 4 | 2. Paraguay | 4:3 | 5 | 2. Peru | 2:2 | 3 | |||||||
3. Ecuador | 4:6 | 3 | 3. Uruguay | 2:2 | 4 | 3. Kolumbien | 1:1 | 3 | |||||||
4. Mexiko | 4:5 | 2 | 4. Jamaika | 0:3 | 0 | 4. Venezuela | 2:3 | 3 |
Quelle: ntv.de, mmo/dpa