Fußball

Spezialeinheit gegen Wettskandal DFB will sich kümmern

Der Deutsche Fußball-Bund hat als Reaktion auf die Ermittlungen zum Fußball-Wettskandal eine Task Force eingerichtet. Das gab DFB-Präsident Theo Zwanziger bekannt. Die Arbeitsgruppe werde von Chefjustiziar Jörg Englisch geleitet.

Alles mit rechten Dingen? Der Fußball wird durch einen Wettskandal erschüttert. Wieder einmal.

Alles mit rechten Dingen? Der Fußball wird durch einen Wettskandal erschüttert. Wieder einmal.

(Foto: dpa)

Zwanziger sagte, er habe mit der Staatsanwaltschaft Bochum telefoniert und die Unterstützung des Verbandes zugesagt. Die Deutsche Fußball Liga hat nach Angaben von Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, Akteneinsicht beantragt. In Deutschland stehen laut Staatsanwaltschaft Bochum 32 Spiele ab der 2. Bundesliga abwärts unter Manipulationsverdacht.

"Ein Sportverband ist absolut überfordert, organisierte Kriminalität, auch noch mit internationalem Charakter, allein zu bewältigen", sagte Zwanziger und kritisierte die Veröffentlichung von Spielernamen in Medien: "Ich bedauere das außerordentlich. Mein Appell an sie alle: Es wird die Wahrheit auf den Tisch kommen."

DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach sagte, er sei bei einer Tagung der Generalsekretäre "abstrakt" über ein sich abzeichnendes Problem bei den Sportwetten informiert worden. In diesem Zusammenhang sei der DFB von der Uefa als beispielhaft dargestellt worden, sagte Niersbach. Zum von der UEFA einberufenen Krisentreffen meinte er: "Die Uefa wird uns neun Generalsekretäre am Mittwoch als Dachverband informieren, was ihr an Informationen vorliegt."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen