Norwegen macht WM fix, aber wie?Darum hofft Deutschland heute auf Tormonster Haaland

Am Montagabend trifft Deutschland im WM-Quali-Showdown auf die Slowakei. Heute lohnt bereits ein Blick nach Italien. Dort wird Norwegen das WM-Ticket buchen - und Deutschland einen Gefallen tun?
Erling Haaland ist der einzige aktive Spieler weltweit, der mehr Länderspieltore als Einsätze hat. Unfassbare 53-mal in 47 Spielen traf der Wunderstürmer von Manchester City für die Nationalmannschaft von Norwegen. In der laufenden WM-Qualifikation führt Haaland seine Mannschaft von Sieg zu Sieg:. 14 Tore in 7 Spielen, 10 Treffer in den letzten 3 Quali-Partien gegen Moldau (11:1), Israel (5:0) und Estland (4:1). Heute Abend (20.45 Uhr, live auf Dazn) gibt es in Mailand die Krönungszeremonie für Tormonster Haaland und seine Norweger. Italien müsste schon mit neun (!) Toren Unterschied gewinnen, um Norwegen das direkte WM-Ticket zu entreißen. Machen wir es kurz: Das wird nicht passieren. Norwegen ist durch. Italien muss in die Playoffs.
Trotzdem lohnt vor allem aus deutscher Sicht ein Blick ins legendäre San Siro. Grund ist der verwirrende Modus für die Auslosung der WM-Endrunde. Die FIFA wird die Vorrundengruppen für die erste Ausgabe mit 48 Teilnehmern am 5. Dezember in Washington D.C. auslosen. Die drei Gastgeber USA, Mexiko und Kanada werden zusammen mit den neun bestplatzierten Nationen der Fifa-Weltrangliste in Lostopf 1 platziert. Aktuell wären das Spanien, Argentinien, Frankreich, England, Portugal, Niederlande, Brasilien, Belgien und Italien.
Deutschland kann Italien in der Weltrangliste aber noch überholen und damit in Topf 1 aufrücken. Dafür darf Italien gegen Norwegen nicht gewinnen und Deutschland muss Montagabend gegen die Slowakei seine Hausaufgaben machen.
Verwirrung um WM-Auslosung
Tritt das deutsche Wunschszenario tatsächlich ein, könnte der DFB die Auslosungs-Wirrungen gelassen nehmen. Drei Wochen vor der Endrunden-Auslosung hat die FIFA den exakten Modus für die Ziehung nämlich noch gar nicht bekanntgegeben. Der Teufel steckt im Detail: Zum Zeitpunkt der Auslosung werden nur 42 der 48 WM-Teilnehmer feststehen. Aus Europa kommen noch vier Qualifikanten über Playoffs hinzu, außerdem werden sich zwei Nationen über die sogenannten Interkontinental-Playoffs nach Nordamerika spielen. Diese letzten Quali-Turniere finden aber erst im März in Mexiko statt.
Vor der WM 2022 in Katar war der Ablauf ähnlich. Zum Zeitpunkt der Endrunden-Auslosung waren damals drei Playoff-Duelle noch gar nicht gespielt. Deshalb gab es drei Platzhalter-Loskugeln im schlechtesten Lostopf 4. Diesmal gibt es sechs Platzhalter. Aber in welchem Topf?
Seit einer Woche geht das Gerücht um, die FIFA könnte das Auslosungs-Prozedere ändern. Demnach könnte der Weltverband die Platzhalter aus den sechs Playoff-Pfaden in verschiedenen Töpfe platzieren. Dabei würde sich die FIFA an der jeweils bestplatzierten Nation im jeweiligen Playoff-Weg (die Auslosung ist am kommenden Donnerstag) orientieren. Beispiel: Der Sieger des Playoff-Turniers mit Beteiligung von Italien würde als Platzhalter in Topf 1 landen, sofern Italien in der Weltrangliste vor Deutschland bleibt.
Deutschland droht ebenfalls Playoff
Im Hintergrund kursiert ein entsprechendes Dokument, das ntv einsehen konnte, dessen Echtheit aber nicht zweifelsfrei bestätigt werden kann. Die für gewöhnlich gut informierte Statistik-Plattform "Football Meets Data" hat auf X zuerst über entsprechende Überlegungen seitens der FIFA berichtet. Der Weltverband teilte auf ntv-Anfrage lediglich mit, das genaue Auslosungs-Prozedere sei noch nicht final geklärt. Es könne noch "ein bis zwei Wochen dauern".
Bestätigen sich die Gerüchte, könnte Deutschland aus eigener Kraft nicht mehr in Lostopf 1 landen - und müsste auf Norwegen mit Wunderstürmer Erling Haaland hoffen.
Oberste Priorität hat aber ohnehin erst einmal die Qualifikation für die WM-Endrunde. Verliert Deutschland gegen die Slowakei, ist die Auslosung erstmal egal. Dann muss Julian Nagelsmann mit seinem Team im März selbst die Playoffs bestreiten und das größte sportliche Scheitern aller Zeiten verhindern. Die möglichen Gegner im Playoff-Halbfinale wären Schweden, Rumänien, Nordirland, Wales und Nordmazedonien. Deutschland hätte garantiert Heimrecht. Ob es in einem möglichen Playoff-Finale zu Hause oder auswärts um alles geht, wird ausgelost. Mögliche Gegner sind zum Beispiel Ungarn, Schottland, Tschechien oder Polen.