Bundesliga-Check: Leverkusen "Das Wohlfühlklima ist ein Problem"
13.08.2014, 10:30 Uhr
Ist das schon zu viel Wohlfühlklima? Der neue Trainer Roger Schmidt und sein Kapitän Simon Rolfes.
(Foto: imago/GEPA pictures)
Die Fußball-Bundesliga geht in ihre 52. Saison. Vor dem Start lassen wir die Experten zu Wort kommen - wie sehen Vereinsblogger die Chancen ihrer Klubs? Jens Peters bloggt auf Catenaccio rund um Bayer 04 Leverkusen. Seine Hoffnungen setzt er vor allem auf einen Mann, dessen Wechsel einigen Wirbel auslöste. Vom neuen Trainer Roger Schmidt erhofft er sich perfektes Pressing - aber ein Problem muss der Ex-RB-Salzburg-Coach dringend lösen. Dann klappt es vielleicht auch mit der Meisterschaft. Irgendwann.
Der Gewinn der Meisterschaft wäre für den neuen Trainer Roger Schmidt eine "Riesensensation. Aber: Ausgeschlossen ist im Fußball gar nichts." Hand aufs Herz: In dieser Saison schon, oder?
Leverkusen und die Meisterschaft passen nicht wirklich zusammen. Bisher jedenfalls. Wenn es aber so kommt, wie es sich die Verantwortlichen in Leverkusen wünschen, dann könnte Roger Schmidt tatsächlich langfristig die Mentalität bei Bayer ändern. Das wäre was komplett Neues, was sich jeder Fan der Werkself wünscht. Ein langer Weg, der selten über Nacht gegangen wird.
Für welche Spielphilosophie steht Schmidt?
In Schmidts Ausführungen spielt das Wort Pressing eine zentrale Rolle. In den Testspielen konnte man schon ein bisschen was von dieser aggressiven Spielweise im Drittel des Gegners sehen. Wie im letzten Jahr sahen die Leverkusener aber gegen tief stehende Gegner eher schlecht aus - da hilft Pressing auch nicht so viel und es muss Schmidts Aufgabe sein, da Lösungen zu finden.
Wer ist Bayers Königstransfer?

Jens Peters schreibt auf dem Blog "Catenaccio" über Bayer 04. Außerdem verfasste er das Buch "111 Gründe, Bayer Leverkusen zu lieben".
Hakan Calhanoglu ist der offensichtliche Königstransfer. Was der in der Vorbereitung gezeigt war schon aller Ehren wert. Auf ihm lasten jedoch die vielen Millionen, die er Bayer gekostet hat und seine Sprunghaftigkeit bei der Liebe zum Verein. Davon dürfte der HSV ein Liedchen singen. Der heimliche Königstransfer könnte Vladlen Yourchenko werden. 255.000 Euro teuer. Offensiv ungeheuer talentiert. Stark bei Standards und auch er in der Vorbereitung mit tollen Leistungen.
Wie wird die erste Elf vermutlich aussehen?
Der Blick in die Glaskugel, die ich leider nicht habe.
Wo liegt die größte Baustelle im Verein?
Wie schon oben erwähnt, liegt ein Problem bei tief stehenden Gegnern. Da fehlt es oft an herausragenden Ideen aus dem Mittelfeld oder Spielern, die den Mut und das Können für gelungene Einzelaktionen haben. Vielleicht schließt Calhanoglu die Lücke - ich hoffe jedoch eher darauf, dass das Team im Kollektiv Lösungen findet. Die Abwehr sucht auf den Außen darüber hinaus immer noch die Balance zwischen hinten sicher stehen und nach vorne kreativ arbeiten. Ein übergeordnetes Problem ist das oft beschriebene Wohlfühlklima in Leverkusen. Angeblich geht es den Spielern häufig zu gut, so dass sie nicht an ihre Grenzen gehen.
Was werden die heißesten Spiele der Saison?
Natürlich freut man sich in Leverkusen darüber, dass die Kölner endlich wieder in Liga 1 spielen und es da zum Aufeinandertreffen kommt. Sonst hoffen die Fans natürlich darauf, dass die Spiele gegen Bayern, Dortmund, Schalke und Wolfsburg aus einer Position unter den ersten drei der Tabelle ausgetragen werden und damit echte Spitzenspiele werden.
Auf welche Auswärtsfahrt freuen sich die Leverkusener Fans am meisten?
Siehe oben. Das Kölner Derby wird wohl wie immer etwas Besonderes bleiben. Gladbach ist auch immer ein gern gesehener Gastgeber und Punktelieferant in den letzten Jahren gewesen - und dabei soll es natürlich bleiben.
Und, wie finden wir das Trikot?
Wie finden wir das Trikot? Wie immer eigentlich sehr klassisch und gut. Rot zuhause und Schwarz auswärts sorgt für Freude.
Quelle: ntv.de