Bremen zurück im Abstiegskampf Der BVB verschenkt den Sieg
25.03.2014, 22:13 Uhr
Schalkes Klaas-Jan Huntelaar (l) im Kampf um den Ball mit dem Dortmunder Sokratis Papastathopoulos (r).
(Foto: dpa)
Borussia Dortmund bleibt die Nummer eins im Revier, kommt im Derby der Fußball-Bundesliga gegen den FC Schalke 04 aber nicht über ein Unentschieden hinaus. Braunschweig sendet ein Lebenszeichen, während Bremen wieder in Richtung Tabellenende blickt.
Bayern München ist bereits Meister, Tabellen-Zweiter bleibt Borussia Dortmund. Der BVB verpasste mit einem 0:0 im Derby gegen Schalke 04 aber den möglichen Sieg. Angesichts von 25 Punkten Vorsprung und nur noch sieben ausstehenden Spieltagen sind die Bayern nun vom BVB auch rechnerisch nicht mehr einzuholen. Das Polster der Dortmunder auf den Tabellen-Dritten Schalke beträgt weiter nur einen Zähler.
Vor dem 144. Derby, dem 84. in der Bundesliga, blieb in Dortmund alles friedlich, für Aufregung sorgten lediglich von BVB-Fanatikern mit Rasierklingen bestückte Aufkleber. Auf dem Rasen waren die Gastgeber in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft mit mehr Chancen. Obwohl Marco Reus nach überstandener Verletzung in die Startelf zurückkehrte, gelangen gegen die arg ersatzgeschwächten Schalker keine Treffer. Torhüter Ralf Fährmann parierte zudem nach dem Wechsel mehrfach stark.
Der Tabellenletzte Eintracht Braunschweig holte im Abstiegskampf mit dem 3:1 (2:1) gegen Europa-League-Anwärter FSV Mainz 05 den dringend notwendigen Dreier und rückte bis auf zwei Punkte an den 1. FC Nürnberg und den Hamburger SV heran. Die Braunschweiger erwischten durch Domi Kumbela (18.) den besseren Start, kassierten aber sofort den Ausgleich durch Nicolai Müllers neuntes Saisontor(20.). Havard Nielsen schaffte mit etwas Glück in der Nachspielzeit der ersten Hälfte die erneute Eintracht-Führung. Mit einem wunderbaren Fallrückzieher sorgte Kumbela für die Entscheidung (77.).
Werder Bremen verpasste es mit der 1:3 (1:2)-Heimniederlage gegen den Mainzer Konkurrenten VfL Wolfsburg, sich von der Abstiegszone abzusetzen. Der VfL zog nach zuletzt vier sieglosen Spielen nach Punkten mit dem Tabellen-Vierten Bayer Leverkusen gleich, Mainz ist Siebter hinter Mönchengladbach.
Werder musste früh einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen. Junior Malanda brachte Wolfsburg schon in der zweiten Minute mit einem von Sebastian Prödl abgefälschten Kopfball in Führung, Ivan Perisic (10.) legte schnell nach. Prödl (16.) brachte die Bremer per Kopf wieder heran und stieß dabei mit Torwart Diego Benaglio zusammen. Für den angeknockten Schweizer kam in der zweiten Hälfte Max Grün. Das Tor fiel auf der anderen Seite: Mit einem fulminanten Fernschuss machte VfL-Talent Maximilian Arnold alles klar (80.)
Quelle: ntv.de, jga/dpa