Alle stark, Müller überragend Der FC Bayern im Einzellob
23.04.2013, 23:00 Uhr
Überragend: Thomas Müller traf zweimal, bereitete ein Abseitstor vor und blockte vor dem vierten Tor regelwidrig einen Barca-Spieler weg.
(Foto: REUTERS)
Mit einer herausragenden Mannschaftsleistung feiert der FC Bayern auch gegen den FC Barcelona einen Kantersieg. Der Finaleinzug in der Champions League ist den Münchnern nach der Gala kaum noch zu nehmen. Herausragend agiert Doppeltorschütze Thomas Müller.
Tore: 1:0 Thomas Müller (25.), 2:0 Gomez (49.), 3:0 Robben (73.), 4:0 Thomas Müller (82.
München: Neuer - Lahm, Boateng, Dante, Alaba - Martínez, Schweinsteiger - Robben, Thomas Müller (83. Pizarro), Ribery (88. Shaqiri) - Gomez (71. Luiz Gustavo)
Barcelona: Valdes - Alves, Pique, Bartra, Alba - Busquets - Xavi, Iniesta - Sanchez, Messi, Pedro (83. Villa)
Referee: Kassai Zuschauer: 68.000
Schüsse: 16:4 Ecken: 11:4 Ballbes.: 37:63
Spiel im n-tv.de Liveticker nachlesen.
Manuel Neuer: Wirkte nach seinem Patzer in Hannover sehr konzentriert, bei den wenigen Prüfungen ohne Probleme. Seine Bälle nach vorne fanden oft nicht den gewünschten Abnehmer.
Philipp Lahm: Zeigte, warum ihn Barcelona einst verpflichten wollte. Stark im Abwehrspiel, gefährlich nach vorne.
Jerome Boateng: Ersetzte Daniel van Buyten in der Innenverteidigung. In der Defensive aufmerksam und zweikampfstark. Die Pässe des Nationalspielers waren aber verbesserungswürdig.
Dante: Abgeklärte und kompromisslose Vorstellung des Brasilianers. In der Spieleröffnung wie sein Kollege einige Male aber etwas unpräzise. Legte zum 1:0 per Kopf auf.
David Alaba: Hatte seine linke Seite gegen den schnellen Pedro meist gut im Griff. Mit einigen dynamischen Vorstößen, denen aber bis zur perfekten Vorbereitung des vierten Treffers oft der passende Abschluss fehlte.
Javi Martínez: Besonders motiviert gegen seine Landsleute. Wurde seinem Ruf als "Balldieb" im Mittelfeld vollauf gerecht und zeigte eindrucksvoll, warum die Bayern im vergangenen Sommer 40 Millionen gezahlt hatten.
Bastian Schweinsteiger: War omnipräsent. Hatte im Zusammenspiel mit Martínez entscheidenden Anteil, dass Messi und Co. nach vorne wenig bewirkten. Bärenstarke Leistung des FCB-"Gehirns". Leistete sich kaum Fehler und stach die Barca-Stars aus.
Arjen Robben: Hatte nach 100 Sekunden schon die erste Chance. Präsentierte sich äußerst spielfreudig und laufstark. Beschäftigte die Barca-Abwehr ein ums andere Mal - und überwand sie in der 73. Minute mit einem Klasse-Solo zum 3:0.
Thomas Müller: Ein ständiger Unruheherd. Wurde für seine unermüdlichen Bemühungen mit seinem Kopfballtreffer zum 1:0 belohnt. Bereitete auch das 2:0 durch Gomez vor und legte das 4:0 nach. Eine Weltklasse-Vorstellung des WM-Torschützenkönigs.
Franck Ribéry: Riesiges Pensum des Franzosen, musste oft gegen Dani Alvés nach hinten aushelfen. Bei seinen Dribblings vor der Pause vielleicht auch deshalb nicht so effektiv wie gewohnt. Hatte nach dem Wechsel mehr Raum und wurde so immer gefährlicher.
Mario Gomez: Stürmte wie erwartet für den gesperrten Mario Mandzukic. Fand zunächst in der Offensive wenig Bindung zum Spiel, war aber kurz nach der Halbzeit zur Stelle und erzielte das wichtige 2:0. Störte mit viel Laufarbeit Barcelona schon im Aufbau.
Luiz Gustavo: Kam in der 71. Minute für Gomez, um der Defensive weitere Stabilität zu geben und Schweinsteiger/Martínez zu entlasten. Das tat er.
Claudio Pizarro: Kam in der 83. Minute für den überragenden Müller.
Xherdan Shaqiri: Kam in der 88. Minute für Ribery.
Quelle: ntv.de, sid