Fußball

Klopp ist der "Herausragendste" Der FC Liverpool umarmt seinen Heilsbringer

Jürgen Klopp hat dem FC Liverpool zu einem phänomenalen Aufschwung verholfen.

Jürgen Klopp hat dem FC Liverpool zu einem phänomenalen Aufschwung verholfen.

(Foto: imago images/Eibner Europa)

Trainer Jürgen Klopp will beim FC Liverpool eine Ära prägen, seinen Vertrag verlängert er gleich um fünf Jahre. Er verhilft dem Premier-League-Klub zu einem phänomenalen Aufschwung, vom Eigentümer des Tabellenführers wird er geadelt - da fehlt eigentlich nur noch der Meistertitel.

Mit einem breiten Grinsen verkündete Jürgen Klopp die frohe Botschaft für den FC Liverpool. "Wir haben entschieden, das fortzusetzen, was bislang nicht so schlecht funktioniert hat. Ich habe einem neuen Vertrag bis 2024 zugestimmt", sagte der Welttrainer im Video-Kurzclip. "Das ist eine gute Nachricht für die einen, nicht so gut für die anderen - aber die können ja jetzt ausschalten", scherzte der 52-Jährige.

Seit Oktober 2015 steht der Kultcoach beim Kultklub unter Vertrag, fast ein Jahrzehnt an der Anfield Road könnte es nun werden. "Wir lieben es hier. Es ist ein wundervoller Verein, in dem wir uns wirklich zu Hause fühlen", sagte Klopp. "Es war ein guter Moment, die Zusammenarbeit fortzusetzen." Bis 2022 lief der alte Kontrakt des früheren Dortmunder Meister- und einstigen Mainzer Aufstiegstrainers.

Klub-Eigner John Henry ist sehr zufrieden mit Klopp.

Klub-Eigner John Henry ist sehr zufrieden mit Klopp.

(Foto: imago/Bernd König)

Der in Anlehnung an "The special one" José Mourinho von sich selbst als "normal one" bezeichnete Klopp hat sich mit Tempofußball und dem Champions-League-Titel im Sommer in die Herzen der Fans gespielt. Die Fans lieben Klopps große Emotionen, für flotte Sprüche ist er immer zu haben. Legendenstatus würde Klopp endgültig in Liverpool erlangen, wenn er den Tabellenführer der Premier League zur ersten Meisterschaft seit 30 Jahren führt. Acht Punkte beträgt der Vorsprung nach 16 Spieltagen auf den Tabellenzweiten Leicester City.

"Wir konnten es geheim halten"

"Wir spüren, dass dies einen der großen Momente unserer Führung des Liverpool Football Klubs dahingehend darstellt, dass wir glauben, dass es keinen besseren Manager als Jürgen gibt", rühmte Eigentümer John Henry den deutschen Trainer-Liebling nach der sich schon länger abzeichnenden Vertragsverlängerung. "Wenn dieser Liverpooler Fußballverein den heute für sich herausragendsten Manager ernennen sollte, wäre Jürgen die erste Wahl - keine Frage." Schwierig waren die Verhandlung laut Klub und Coach nicht. "Wir konnten es geheim halten, was heutzutage außergewöhnlich ist", freute sich Klopp über diese "Breaking News" als Überraschung: "Von jetzt an sehen wir uns noch häufiger."

Was Klopp aus einer der bekanntesten, aber zeitweise auch etwas in die Jahre gekommenen Marke des Weltfußballs gemacht hat, ist atemberaubend - und lohnt sich auch für die Besitzer. Es gibt Rechnungen, dass der Umsatz der Reds seit der Verpflichtung von Klopp um ein Drittel auf weit über 500 Millionen Euro gestiegen ist. Der gesamte Marktwert des Klubs ist in der Kloppo-Ära in die Höhe geschnellt - die Milliardengrenze längst geknackt. Mit gezielten Transfers hat Klopp an der Anfield Road ein Starensemble geschaffen, das in Europa wieder für glanzvolle Geschichten sorgt.

Flick ist nicht überrascht

Flick muss nicht fürchten, seinen Job an Klopp zu verlieren.

Flick muss nicht fürchten, seinen Job an Klopp zu verlieren.

(Foto: imago images/Jan Huebner)

Die häufigen Gerüchte um einen Wechsel zu einem anderen Top-Klub - immer wieder fiel auch der FC Bayern in diesem Zusammenhang - oder um die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw wird es vermutlich weiter geben. Aber die Wahrscheinlichkeit für ein anderes Amt ist seit dem Freitag rapide gesunken.

Für den aktuellen Münchner Trainer Hansi Flick war die Kunde von der Insel keine Überraschung, sondern ein logischer Schritt. "Das Gesamtpaket stimmt", sagte der 54-jährige Flick zur Verbindung zwischen Klopp, Verein und Mannschaft. Klopp habe in Liverpool "einen Hype ausgelöst". Was die Reds auf dem Fußballplatz zeigten, sei "ganz große Klasse". Der FC Bayern erfuhr dies zu seinem Leidwesen beim Achtelfinal-Aus in diesem Jahr.

Klopp möchte in Liverpool eine Epoche prägen und kann vermutlich länger auf den Kern seines Luxuskaders zählen. Die Torjäger Mohamed Salah, Sadio Mané und Roberto Firmino sowie Abwehrchef Virgil van Dijk stehen noch bis 2023 unter Vertrag. Torwart Alisson und die Hoffnungsträger Trent Alexander-Arnold und Andy Robertson haben bis 2024 unterschrieben.

Der FC Liverpool führt die Tabelle der Premier League souverän an. Acht Punkte beträgt der Vorsprung von Klopps Team vor dem Überraschungszweiten Leicester City. Bereits 14 Punkte hinter dem Ersten liegt der amtierende englische Meister Manchester City mit Trainer Josep Guardiola.

Quelle: ntv.de, Christian Kunz, Wolfgang Müller und Martin Moravec, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen