Fußball

Hymnen auf beide Finalisten "Die Bayern sind nicht mehr verflucht!"

Finale Erlösung: Die Bayern-Profis nach dem Schlusspfiff in Wembley.

Finale Erlösung: Die Bayern-Profis nach dem Schlusspfiff in Wembley.

(Foto: dpa)

Das erste "German Endspiel" in der Champions League begeistert die internationale Presse. "Es ist nicht wichtig, wer der Sieger war. Gewonnen hat der Fußball. Gewonnen hat Deutschland", findet "Sport" aus Spanien. Nicht nur für Champions-League-Sieger FC Bayern und den "rockenden Robben" ("Times") als Siegtorschützen gibt es Lob und Anerkennung, auch für den geschlagenen BVB. "Underdog Dortmund geht mit wehenden Fahnen unter", konstatiert der "Guardian". Die "Krone" feiert eine österreichische Premiere und David Alaba: "Danke, David! Wir sind Champions-League-Sieger." Das dänische "Ekstra Bladet" sorgt sich hingegen um Bayerns neuen Trainer: "Was um alles in der Weißbier-Welt will Pep Guardiola in München noch verbessern?" Die Pressestimmen im Überblick.

SPANIEN

Sport: "Bayern München und Borussia Dortmund errichten dem Fußball ein Monument. Es ist nicht wichtig, wer der Sieger war. Gewonnen hat der Fußball. Gewonnen hat Deutschland. Alle Spieler, alle, hätten auf Schultern vom Platz getragen werden müssen."

Arjen Robben, erst traumatisierter Chancentod, dann Finalheld.

Arjen Robben, erst traumatisierter Chancentod, dann Finalheld.

(Foto: dpa)

As: "Robben gibt den Bayern den fünften Titel. Ein Tor des Niederländers, der davor drei Mal allein vor dem gegnerischen Tormann gescheitert war, machte München zum Meister. Borussia war am Anfang besser, aber danach wurde das Team physisch überrumpelt."

La Vanguardia: "Bayern München und Borussia Dortmund haben bewiesen, dass sie heute Lichtjahre von ihren europäischen Rivalen entfernt sind, Barça und Real Madrid eingeschlossen. Sie schalten immer einen Gang höher, sind nicht zu stoppen."

El Mundo: "Endlich gewinnt Robben seine Champions League. Mit seinem Tor in der 89. Minute hat er Bayern zum fünften Titel geführt."

El País: "Robben krönt die Bayern. Die Mannschaft von Jupp Heynckes gewinnt gegen eine bewundernswerte Borussia ihren fünften Titel. Mit einer Torvorlage und einem Treffer war der Niederländer der Matchwinner."

ENGLAND

The Times: "Der rockende Robben! Das Last-Minute-Tor des Niederländers sichert Bayern den Champions-Legue-Titel."

Daily Mail: "Robben vertreibt den Schmerz von 2012 - die Bayern sichern sich ihren fünften Triumph in der Königsklasse."

The Guardian: "In eine Nacht voller Drama erzielt Robben den Siegtreffer. Underdog Dortmund geht mit wehenden Fahnen unter."

The Independent: "Arjen Robben als Mr. Selbstsicher. Mit seinem Siegtreffer verhindert der Niederländer die dritte Münchner Finalniederlage in Serie."

FRANKREICH

L'Equipe: "Die Bayern im siebten Himmel. Wembley glich einem Paradies. Franck Ribery war an beiden Toren beteiligt. FC Glücklich München. Robben nutzte in der 89. Minute die Chance, den Bayern den fünften Sieg in der Champions League/Europapokal der Landesmeister zu bescheren. Dortmund war in einem großen Finale auf Augenhöhe."

Le Parisien: "Die Bayern auf dem Gipfel! Kolossal, diese Bayern. Die erste Halbzeit war wahrscheinlich die beste torlose in der Geschichte der Champions League Der Ellbogenschlag von Ribéry gegen Lewandowski hätte eine Rote Karte verdient gehabt."

Franck Ribery: Endlich Kaiser, oder König. Auf jeden Fall gekrönt.

Franck Ribery: Endlich Kaiser, oder König. Auf jeden Fall gekrönt.

(Foto: dpa)

Courrier de l'Ouest: "Endlich "Kaiser" Franck Ribery. In seinem dritten Endspiel hat er endlich die Champions League gewonnen, wozu er mit zwei entscheidenden Pässen beitrug."

France Football: "Die Bayern sind nicht mehr verflucht. Zwar war die Borussia ein Gegner auf einem dem Ereignis angemessenen Niveau, aber am Schluss hat sich die Logik durchgesetzt."

SCHWEIZ

Blick: "Robben erlöst Bayern! Arjen Robben ist nach seinem Siegtreffer in der 89. Minute der Held von Wembley."

ÖSTERREICH

Krone: "Alaba gewinnt mit Bayern das Champions-League-Finale" Heute: "Bayern packt's! Der "Henkelpott" ist "dahoam". Danke, David! Wir sind Champions-League-Sieger"

ITALIEN

Gazzetta dello Sport: "Robben-Triumph in Wembley. Was für ein Wahnsinn! Der Holländer versenkt Borussia Dortmund. Die Bayern verjagen den Finalfluch nach 2010 und 2012. Ein Meisterwerk von Heynckes. Herzlichen Glückwunsch an Guardiola. Du bekommst eine bewunderte und bejubelte Mannschaft, die auf allen Gebieten meisterlich ist. Wenn Du es schaffst, Großvater Heynckes zu übertreffen, bist du ein echtes Phänomen."

Corriere dello Sport: "FC Bayern erobert die Spitze Europas. Heynckes Truppe verdient den Sieg am Ende eines schönen und spannenden Spiels, das von Robben entschieden wird. Der Erfolg fegt die Enttäuschungen der Bayern aufgrund der Niederlagen gegen Inter Mailand 2010 und gegen den FC Chelsea 2012 weg."

Tuttosport: "Aus dem Champions League-Zylinder ziehen die Bayern den Ex-Angsthasen Robben hervor. Die Bayern sind die Champions Europas und Robben sorgt für die Entscheidung. Heynckes hinterlässt Guardiola ein schweres Erbe. Deutschlands Stern des Südens funkelt in Europa heller als alle anderen. Klopps Dortmunder verlassen Wembley erhobenen Hauptes."

La Repubblica: "Die Besten an der Macht. In Wembley feiert der FC Bayern die Revanche nach der Niederlage vor einem Jahr und erobert seinen fünften Champions League-Titel. Die stärkste Mannschaft hat gewonnen, jetzt werden wir sehen, wie sie Pep Guardiola noch bessern kann."

PORTUGAL

Record: "Ihr Schicksal war der Sieg. Die Traumsaison des FC Bayern konnte nur zum europäischen Titel führen."

A Bola: "Die Bayern sind zum fünften Mal Könige von Europa."

Público: "Nach zwei Pleiten in drei Jahren ist die Zeit der Bayern gekommen."

RUSSLAND

Sport Express: "Bayern krönt sich zum Meister von Europa! Wer traut sich jetzt noch, Arjen Robben als Pechvogel zu bezeichnen?"

Sowjetski Sport: "Vom Geächteten zum Helden: Robben besiegt allein Dortmund, bei dem Torwart Weidenfeller bester Mann war."

GRIECHENLAND

Goalnews: "Robben über alles! Der Holländer hat die Dämonen der Vergangenheit ausgetrieben und Bayern, die beste Mannschaft der Champions League, zum Sieg geführt."

Sportday: "Alle ,Sünden' Robbens aus der Vergangenheit sind vergeben."

To Fos: "Bayern wieder auf dem Gipfel. Ribery und Robben haben zweimal gezaubert und das 2:1 gemacht. Dortmund hat hart gekämpft."

DÄNEMARK

Ekstra Bladet: "Super-Egoist Robben entschied das deutsche Drama. Was um alles in der Weißbier-Welt will Pep Guardiola in München noch verbessern? Jupp Heynckes hört als Trainer völlig verdient als Landesmeister, Gewinner der Champions League und vielleicht auch Pokalsieger auf."

SCHWEDEN

Aftonbladet: "Für einen Abend hat der Fußball zu sich selbst zurückgefunden. Genauso sollen große Finalspiele sein. Dortmund war hungriger, aber Bayern hatte den längsten Atem."

NORWEGEN

V.G.: "Selten gab es so hohe Erwartungen vor einem Finale, und selten sind sie derart erfüllt worden. Das rein deutsche Finalfest in Wembley wurde zu einem ereignisreichen Fußballdrama in zwei Akten. Mit Arjen Robben in der Hauptrolle."

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen