FCM verpasst Tabellenspitze Zwei unglaubliche Handelfmeter prägen Slapstick-Halbzeit
06.10.2024, 15:15 Uhr
Da war von Jung eine Entschuldigung an Torhüter Noll fällig.
(Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Melanie Zink)
Zwei Elfmeter, zwei kapitale Aussetzer von Spielern: Die Zweitliga-Partie zwischen dem 1. FC Magdeburg und Greuther Fürth bietet beste Slapstick-Unterhaltung und sorgt für viel Kopfschütteln. Am Ende verpasst der FCM den Sprung an die Tabellenspitze.
Kopfschütteln hat die erste Halbzeit im Zweitliga-Spiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und Greuther Fürth geprägt: Zwei Elfmeter standen im Fokus. Zwei Strafstöße, die jeweils absolut vermeidbar waren, allerdings völlig zurecht gegeben wurden. Durch das 2:2 (2:1)-Remis verpasste der FCM den Sprung an die Tabellenspitze, weil Fortuna Düsseldorf im Parallelspiel gegen den HSV mit 0:3 verlor.
"Ich habe so etwas noch nicht erlebt in einem Fußballspiel. Aber der Ball ist im Spiel, er nimmt ihn in die Hand. Und dann auf der anderen Seite noch einmal. Das hat es so im Fußball wahrscheinlich noch nicht gegeben", sagte Titz über die "Hand-Groteske" bei Sky und haderte mit dem verspielten Sieg: "Wir gehen völlig falsch in die Pause, statt womöglich 4:0 steht es auf einmal 2:1."
Aber der Reihe nach: Nach 13 Minuten zeigte Schiedsrichter Bastian Dankert beim Stand von 0:0 erstmals auf den Punkt und alle Zuschauer mussten erstmal überlegen, was da gerade passiert war. Fürths Torhüter Nahuel Nicolas Noll hatte den Ball vor der Torauslinie gefangen, hielt ihn mehrere Sekunden in der Hand und beruhigte das Spiel. Dann rollte er ihn weiter zu Gideon Jung, der links neben ihm im Strafraum stand. Und da nahm die Verwirrung ihren Lauf: Jung dachte aus irgendeinem Grund offenbar, dass er den Abstoß ausführen soll - und nahm den Ball in die Hand. Es gab allerdings keinen Abstoß und so war es Handspiel im Strafraum von Jung.
Den fälligen Strafstoß führte Magdeburgs Mo El Hankouri aus - und es sah so aus als wäre ihm das Geschenk peinlich, als wolle er es nicht annehmen. Er schoss halbrechts praktisch in die Arme von Noll, der den Ball zur Seite blockte. Dort allerdings reagiert Xavier Amaechi am schnellsten, spielte den Ball von rechts zurück vors Tor und da konnte El Hankouri schließlich doch einnetzen. 1:0 für Magdeburg, das damit zumindest zwischenzeitig die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernahm, weil Fortuna Düsseldorf im Parallelspiel gegen den Hamburger SV zurücklag.
"Habt ihr Tinte gesoffen?"
Magdeburg drehte weiter auf, nur drei Minuten später fiel durch Martijn Kaars das 2:0 - doch Fürth kam dem Chaos würdig zurück ins Spiel. In der 42. Minute gab Dankert nämlich Strafstoß auf der anderen Seite. Roberto Massimo ging im Zweikampf zu Boden, doch der Schiedsrichter pfiff kein Foul. Dennoch nahm Daniel Heber den Ball in die Hand, um ihn an die Fürther weiterzugeben. Er hatte angenommen, es gäbe einen Freistoß für den Gegner.
Aufgrund seines Handspiels im Strafraum - ja, das Déjà-vu ist real - aber gab es keinen Freistoß, sondern ebenfalls Strafstoß. Den versenkte Julian Green sicher, vorbei an Dominik Reimann, rechts unten im Tor der Magdeburger. In der 75. Minute gelang Noel Futkeu der Ausgleich zum 2:2 - und Magdeburg musste die Tabellenführung wieder nach Düsseldorf abtreten.
"Das ist völlig irre! Solche zwei Szenen in einem Spiel habe ich noch nie erlebt", sagte Torsten Mattuschka in der Halbzeitpause bei Sky und erinnerte an einen bekannten Ex-Trainer: "Ede Geyer hätte gesagt: 'Sagt mal, habt ihr Tinte gesoffen?'" Der indirekt Zitierte feiert am Montag übrigens seinen 80. Geburtstag. Zweimal Hand-Elfmeter aufgrund von Missverständnissen in einer Halbzeit - das ist an Kuriosität kaum zu überbieten.
Quelle: ntv.de, ara