Fußball

1860 gewinnt in Augsburg Duisburg zu bieder für Union

Endlich jubeln an der Alten Försterei: Union gewinnt erstmals in dieser Saison.

Endlich jubeln an der Alten Försterei: Union gewinnt erstmals in dieser Saison.

(Foto: dpa)

Der 1. FC Union Berlin hat den Befreiungsschlag gelandet und mit dem ersten Saisonsieg über den MSV Duisburg die Abstiegsränge in der 2. Fußball-Bundesliga verlassen. Kapitän Torsten Mattuschka (48.) und Santi Kolk (83.) besorgten vor 11.379 Zuschauern den verdienten 2:0 (0:0)-Erfolg der Berliner. Zuletzt hatte Union sechs Spiele saisonübergreifend nicht gewonnen. Im Derby zwischen dem Augsburg und München gewann 1860 mit 2:1 (1:0), Oberhausen bleibt zuhause ungeschlagen.

Beim 1:0 in der 48. Minute leistete Chinedu Ede auf der linken Seite die wichtige Vorarbeit für Torsten Mattuschka, die Entscheidung besorgte der niederländische Neuzugang Kolk mit seinem dritten Saisontreffer per Kopf. Zwei Minuten vor dem Ende musste Kolk jedoch mit Gelb-Rot nach Meckern über eine Schiedsrichter-Entscheidung vom Platz. Der MSV verpasste mit der zweiten Saison-Niederlage den angepeilten Sprung auf einen Aufstiegsplatz.

Union musste den Sieg mit zwei schwer verletzten Spielern teuer bezahlen. Ahmed Madouni verrenkte sich die Schulter, der gerade genesene Michael Parensen verletzte sich in einem Zweikampf erneut am Knie. Für sie kamen Daniel Göhlert und Maccambes Younga-Mouhani ins Spiel.

1860 im Derby besser

Siegreich: Daniel Bierofka, links, und 1860 München.

Siegreich: Daniel Bierofka, links, und 1860 München.

(Foto: dpa)

Der TSV 1860 München hat im Derby gegen den FC Augsburg ein Ausrufezeichen gesetzt und den Aufstiegskandidaten endgültig in eine Krise gestürzt. Die "Löwen" siegten in Augsburg mit 2:1 (1:0) und schlossen nach einer erfolgreichen "englischen Woche" mit zehn Punkten zum FCA auf. Die blendend in die Saison gestarteten Augsburger warten nun schon seit drei Partien auf einen Sieg.

U 21-Nationalspieler Stefan Bell war mit einem fulminanten Kopfballtreffer nach Eckstoß von Benjamin Lauth in der 71. Minute der Matchwinner für 1860. Stefan Aigner hatte die Gäste vor 30.660 Zuschauern in der Impuls Arena in Führung gebracht (38.). Für den Ausgleich sorgte Ibrahima Traoré mit einem noch von Torjäger Michael Thurk abgefälschten Schuss (46.). In der Schlussphase musste Augsburg nach der Gelb-Roten Karte für Andrew Sinkala (75.) mit zehn Mann auskommen. Im brisanten Traditionsderby hatten die "Löwen" Pech, dass nach Aigners Führungstor ein Treffer von Torjäger Djordje Rakic wegen einer angeblichenen Abseitsstellung zu Unrecht nicht anerkannt wurde.

Oberhausen glücklich

Rot-Weiß Oberhausen dagegen eine Heimmacht. Das 1:0 (0:0) vor 6594 Zuschauern gegen Aufsteiger VfL Osnabrück durch einen Kopfballtreffer des eingewechselten Ronny König (76. Minute) war am Sonntag nach den Erfolgen gegen den FSV Frankfurt und den VfL Bochum in der dritten Partie im Niederrheinstadion bereits der dritte Saisonsieg für RWO. Die Gastgeber orientieren sich mit 13 Zählern Richtung Spitze, Osnabrück (7 Punkte) musste die dritte Saisonniederlage hinnehmen.

In einer Partie mit zunächst wenig Strafraumszenen hatten die jetzt seit fünf Begegnungen ungeschlagenen Gastgeber vor der Pause durch Daniel Gordon (14.) die beste Chance, doch konnte er einen Abpraller von VfL-Keeper Tino Berbig nicht nutzen. In den zweiten 45 Minuten gab es für Mamadou Diabang (47.) bei den Gästen und für Heinrich Schmidtgal (54.) bei RWO vielversprechende Möglichkeiten, die aber nichts einbrachten. König sorgte dann für den glücklichen dreifachen Punktgewinn der Oberhausener.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen