Fußball

Für bis zu 25 Millionen Euro Dzeko vor Wechsel zu Bayern

Verstärkung für den Münchner Angriff? Edin Dzeko.

Verstärkung für den Münchner Angriff? Edin Dzeko.

(Foto: dapd)

Präsident Uli Hoeneß kündigt an, mit viel Geld die Fußballmannschaft des FC Bayern so verstärken zu wollen, dass die Münchner demnächst auch einmal wieder gegen Borussia Dortmund gewinnen. Nun melden Fernsehsender, dass Edin Dzeko von Manchester City ein heißer Kandidat ist.

Mit Torjäger Edin Dzeko will Bayern München wieder die Nummer eins in Deutschland werden. Der 26 Jahre alte Bosnier von Manchester City soll sich laut Medienberichten mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister bereits auf einen Wechsel geeinigt haben. Dies vermelden Sport1 und der englische Bezahsender Sender Sky. Noch müssen sich aber die Bayern mit dem neuen englischen Meister auf eine Ablösesumme verständigen. Der Marktwert für den ehemaligen Wolfsburger liegt bei 20 bis 25 Millionen Euro.

Dzeko war im Januar 2011 vom VfL zu City gewechselt, konnte sich dort aber nicht wie erhofft durchsetzen. Mit Wolfsburg hatte der Nationalspieler 2009 die Meisterschaft gefeiert, zudem wurde er in der Saison 2009/10 mit 22 Treffern Torschützenkönig der Bundesliga. Mit der Verpflichtung von Dzeko würden die Bayern nach der zweiten titellosen Saison in Folge ihre Transferoffensive fortsetzen. Dzeko wäre die von Präsident Uli Hoeneß schon seit längerer Zeit angekündigte Verstärkung im Bayern-Angriff, wo Mario Gomez in der vergangenen Spielzeit Alleinunterhalter war.

Die Shoppingtour der Münchner soll damit aber nicht beendet sein. Auf der Liste soll weiter auch Defensivspieler Javi Martínez von Athletic Bilbao stehen. Die "Bild"-Zeitung hatte berichtet, dass sich Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger in der vergangenen Woche in Madrid bereits mit dem Management des spanischen Nationalspielers getroffen haben soll. Martínez (23) dürfte ebenfalls rund 20 Millionen Euro kosten. Nerlinger war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

"Wir haben das Geld dazu"

Neben Dzeko und Martínez werden zudem der Argentinier Matías Suárez (24) vom RSC Anderlecht, der Belgier Kevin Mirallas (24/Olympiakos Piräus), der Niederländer Luuk de Jong (21/Twente Enschede) und der Franzose Jérémy Mathieu (28/FC Valencia) mit den Münchnern in Verbindung gebracht. Bislang hat der Rekordmeister Stürmer Claudio Pizarro (33/Werder Bremen), Ersatztorwart Tom Starke (31/1899 Hoffenheim), Verteidiger Dante (28/Borussia Mönchengladbach) und Xherdan Shaqiri (20/FC Basel) verpflichtet. Dante kostet fünf Millionen Euro Ablöse, Shaqiri zwölf.

Hoeneß hatte bereits vor dem verlorenen Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea betont, dass man "den Kader vielleicht gnadenlos qualitativ vergrößern" müsse, um die aktuelle Überlegenheit von Borussia Dortmund zu brechen. Der FC Bayern werde die Mannschaft "so lange verstärken, bis wir wieder alleine sind. Und: Wir haben das Geld dazu." Hoeneß rechnete unlängst mit rund 350 Millionen Euro Rekord-Umsatz im laufenden Geschäftsjahr. Alleine der Einzug ins Endspiel der Königsklasse brachte den Bayern rund 60 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen