Fußball

Der Bayern-Liebe zum Trotz Ex-Trainer van Gaal poltert gegen Hoeneß

In München haben sie noch Ahnung vom Fußball - "Dafür liebe ich den FC Bayern", erklärt Louis van Gaal.

In München haben sie noch Ahnung vom Fußball - "Dafür liebe ich den FC Bayern", erklärt Louis van Gaal.

(Foto: imago/BPI)

Die Liebe zu seinem Ex-Klub ist bei Louis van Gaal ungebrochen. Eine Rückkehr zum FC Bayern München schließt der niederländische Fußballtrainer jedoch kategorisch aus. Der Grund dafür liegt in der Vereinsführung und hat einen Namen: Uli Hoeneß.

Der deutsche Fußball-Rekordmeister ist für Ex-Coach Louis van Gaal immer noch eine Herzensangelegenheit, jedoch mit einem bleibenden bitteren Nachgeschmack. Der betrifft vor allem das Verhältnis zum Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß. "Solange Uli Hoeneß im Klub ist, würde ich dort nicht arbeiten", sagte der Niederländer der "Sport Bild".

Differenzen habe es in der fast dreijährigen Zusammenarbeit zwischen Manager Hoeneß und Trainer van Gaal vorwiegend wegen der Aufstellung gegeben. Philipp Lahm funktionierte der Niederländer bei den Bayern vom Links- zum Rechtsverteidiger um. Das habe zu einem großen Streit mit Hoeneß geführt, so van Gaal im Interview mit dem Magazin. Dabei gebe die Erfolgsgeschichte Lahms dem Niederländer recht: "Lahm wurde als rechter Außenverteidiger Champions-League-Sieger und Weltmeister."

Auch der noch junge Thomas Müller sorgte zwischen Trainer und Führungsebene für Zündstoff. Van Gaal gilt als großer Förderer des deutschen Nationalspielers und brachte Müller nach seiner Ankunft regelmäßig in der Startaufstellung. Für Hoeneß ein Dorn im Auge der van Gaal über dessen Ehefrau ausrichten ließ, ihr Mann "habe wieder falsch aufgestellt".

Man United nur "ein kommerzieller Klub"

Das klärende Gespräch zwischen Hoeneß und dem ehemaligen Bondscoach sei, entgegen der Außendarstellung, alles andere als reinigend für deren Verhältnis gewesen. "Es gab das Gespräch, das ist richtig, aber es war kein gutes. Meine Frau sagte mir danach, wenn das wahr ist, was da gesagt wurde, musst du beim FC Bayern aufhören."

Das Tuch zwischen Trainer und Vereinsführung war zerschnitten, nach einem Remis beim 1. FC Nürnberg wurde der Niederländer fünf Spieltage vor Saisonende entlassen. An der Zuneigung für seinen Ex-Klub hat die Posse mit Hoeneß allerdings nichts geändert.

Im Vergleich mit den Bayern kommt van Gaals folgende Vereinsstation in England alles andere als gut weg: "Manchester United, das ich zuletzt trainierte, ist ein kommerzieller Klub. Ganz anders als Bayern. Die Chefs sind mit Rummenigge und Hoeneß ehemalige Spieler, die wissen, wovon sie sprechen. Für sie ist Fußball das Wichtigste, nicht das Geld wie inzwischen bei United. Dafür liebe ich den FC Bayern."

Quelle: ntv.de, mba

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen