Fußball

Lyon wieder in Champions League FC Arsenal zittert sich weiter

Robin van Persie zeigt Richtung Königsklasse.

Robin van Persie zeigt Richtung Königsklasse.

(Foto: REUTERS)

Nach dem personellen Aderlass darf sich der FC Arsenal wenigstens auf üppige Einnahmen in der Königsklasse freuen. Das Team von Arsene Wenger schlägt im Rückspiel der Qualifikation Udinese mit 2:1 und steht damit in der Gruppenphase der Champions League. Auch Lyon schafft den Sprung.

Ohne die abgewanderten Topstars Cesc Fabregas und Samir Nasri hat der FC Arsenal mit Ach und Krach die Gruppenphase in der Champions League erreicht. Mit Teammanager Arsene Wenger auf der Bank kam der 13-malige englische Fußball-Meister im Play-off-Rückspiel bei Udinese Calcio zu einem 2:1 (0:1), nachdem er vor Wochenfrist in London mit 1:0 die Oberhand behalten hatte. Die "Gunners", die nach zwei Spieltagen in der Meisterschaft noch ohne Sieg sind, qualifizierten sich zum 14. Mal nacheinander für die lukrative Gruppenphase in der Königsklasse, die am Donnerstag in Monte Carlo ausgelost wird.

Ein Sieg gegen die Kritik: Arsene Wenger.

Ein Sieg gegen die Kritik: Arsene Wenger.

(Foto: AP)

Ebenso wie Arsenal zogen am letzten Qualifikationsspieltag auch Olympique Lyon, Viktoria Pilsen, BATE Borissow und Benfica Lissabon in die Champions League ein. Lyon reichte ein 1:1 (1:1) beim zweimaligen russischen Meister Rubin Kasan. Das Hinspiel hatten die Franzosen, die zum zwölften Mal in Folge dabei sind, 3:1 gewonnen.

Der tschechische Vertreter Pilsen bezwang den FC Kopenhagen nach dem 3:1 aus dem Hinspiel 2:1 (0:1) und schaffte es erstmals in die Gruppenphase. Sturm Graz mit seinem deutschen Trainer Franco Foda verpasste durch ein 0:2 (0:1) gegen Borissow die Hauptrunde, nachdem die Österreicher in Weißrussland 1:1 gespielt hatten. Zudem setzte sich Benfica Lissabon 3:1 (0:0) gegen Twente Enschede durch, das zu Hause nur ein 2:2 erzielt hatte. Diese Begegnung wurde von Bundesliga-Referee Felix Brych aus München geleitet.

Udine geht in Führung

In Udine jubelten zunächst die Italiener, nachdem Antonio Di Natale (39.) die Hausherren in Führung gebracht hatte. Robin van Persie (55.) und Theo Walcott (69.) verschafften dem in die Kritik geratenen Wenger dann wieder etwas Luft. Der Franzose, der beim Hinspiel gesperrt auf der Tribüne gesessen hatte, durfte nach dem erfolgreichen Einspruch seines Klubs auf der Bank Platz nehmen. Ihm droht eine erneute Sperre, da er gegen Udine seinen Co-Trainer per Handy instruiert haben soll.

Zuvor hatten sich neben dem deutschen Rekordmeister Bayern München noch der spanische Topklub FC Villarreal, Kroatiens Meister Dinamo Zagreb, der belgische Champion KRC Genk und Apoel Nikosia aus Zypern für die Gruppenphase qualifiziert, in der auch der deutsche Meister Borussia Dortmund und Vizemeister Bayer Leverkusen die Bundesliga vertreten. Die jeweiligen Verlierer der Play-offs spielen in der Europa League.

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Udinese Calcio - FC Arsenal London 1:2 (1:0)
Sturm Graz - Bate Borissow 0:2 (0:1)
Victoria Pilsen - FC Kopenhagen 2:1 (0:1)
Benfica Lissabon - Twente Enschede 3:1 (0:0)
Rubin Kasan - Olympique Lyon 1:1 (0:0)

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen