Fußball

Doch kein Vertrauen in Pena?Barça holt wohl Torwart-Rentner als Ersatz für ter Stegen

25.09.2024, 20:36 Uhr
2f16f02f314b91786ea9af557d38bf57
Wojciech Szczesny verschiebt seine Fußball-Rente dann doch nochmal um ein Jahr. (Foto: IMAGO/NurPhoto)

Die Torwartfrage beim FC Barcelona nach der schweren Verletzung von Marc-André ter Stegen ist offenbar beantwortet: Mit Wojciech Szczesny soll ein erfahrener Mann aus dem Ruhestand geholt werden. Was das für den eigentlichen Ersatzkeeper Inaki Penai bedeutet, ist noch unklar.

Der FC Barcelona hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Vertreter für den schwer verletzten Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen gefunden. Demnach haben die Katalanen den langjährigen polnischen Nationaltorwart Wojciech Szczesny davon überzeugt, wenige Wochen nachdem der 34-Jährige sein Karriereende verkündet hatte, wieder ins Tor zurückzukehren. Der international sehr erfahrene Szczesny sei mit dem Klub von Trainer Hansi Flick über einen Einjahresvertrag einig.

Ende August hatte Szczesny seinen Vertrag beim italienischen Rekordmeister Juventus aufgelöst und seinen Rücktritt erklärt, um sich mehr seiner Familie zu widmen. "Mein Körper fühlt sich noch bereit für Herausforderungen", hatte er seinerzeit jedoch bereits erklärt, nur das "Herz nicht mehr". Das hat sich nun offenbar geändert, am Donnerstag soll der obligatorische Medizincheck stattfinden.

"Respektlos, diese Option nicht in Betracht zu ziehen"

"Ich verstehe die schwierige Situation, die sich für sie nach der Verletzung von Marc-André ter Stegen ergeben hat, und ich denke, es wäre respektlos von mir, diese Option nicht in Betracht zu ziehen", wurde der 84-malige Nationalkeeper nun von der Zeitung "Sport" zitiert. Er habe dies dem Blatt in Marbella, wo er die vergangenen Wochen verbracht habe, gesagt und verraten, wie sehr ihn das Angebot von Barça reize, schrieb "Sport" weiter. Der FC Barcelona sei einer der größten Klubs der Welt, sagte Szczesny demnach.

Für Juve und die AS Rom absolvierte Szczesny insgesamt 272 Spiele in der italienischen Serie A. Zudem bringt der Pole, der auch noch bei der EM in Deutschland im Sommer das Tor seiner Nationalmannschaft hütete, die Erfahrung aus 68 Auftritten in der Champions League und 132 Premier-League-Spielen für den FC Arsenal mit. In der spanischen Liga war er hingegen bisher noch nie aktiv.

Ter Stegen, erst vor wenigen Wochen von Bundestrainer Julian Nagelsmann zu Deutschlands neuer Nummer eins befördert, hatte sich am Sonntagabend beim 5:1 des spanischen Tabellenführers beim FC Villarreal einen Patellasehnenriss im rechten Knie zugezogen. Er wurde bereits operiert und fällt monatelang aus. Zunächst war ter Stegen von Ersatzkeeper Inaki Pena vertreten worden. Flick hatte vor dem Spiel gegen den FC Getafe erklärt, dass sie Vertrauen Pena hätten. Er hatte aber auch weitere Gespräche angekündigt und gesagt: "Wir müssen sehen, was wir in Zukunft tun werden." Nun ist die Entscheidung offenbar gefallen. Unklar ist aber, ob Szczesny tatsächlich als Nummer eins eingeplant ist, oder in einen offenen Konkurrenzkampf mit Pena tritt.

Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa

FußballFC BarcelonaMarc-André ter StegenLa Liga