Kompany kritisiert Davies Bayern-Star saß alkoholisiert am Steuer
30.11.2024, 19:31 Uhr
In Dortmund stand Davis trotz der privaten Verfehlung in der Startelf des FC Bayern.
(Foto: IMAGO/Kirchner-Media)
Die Berichte über eine Alkoholfahrt eines Bayern-Stars waren schon in der Welt, Vincent Kompany berichtet nun: Es stimmt. Der Trainer spricht am Rande des Topspiels bei Borussia Dortmund über den Fehler von Alphonso Davies. Mögliche Strafen würden allerdings intern geklärt.
Bayern-Trainer Vincent Kompany hat bestätigt, dass sein Spieler Alphonso Davies unter Alkoholeinfluss Auto gefahren ist. Der 24-Jährige habe "einen Fehler gemacht, und er kennt meine Meinung dazu", antwortete Kompany vor dem Topspiel in der Fußball-Bundesliga bei Borussia Dortmund auf eine entsprechende Frage beim Sender Sky.
Die "Bild"-Zeitung hatte zuvor berichtet, Davies sei in der Nacht zum Donnerstag von der Polizei in München kontrolliert worden. Demnach sei beim kanadischen Nationalspieler Alkoholgeruch festgestellt worden, weshalb er zum Test gebeten worden sei. Berichtet wurde von einem Atemalkoholwert knapp über dem erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille, eine Bestätigung dafür gibt es nicht. Laut Bußgeldkatalog würden ihm in diesem Fall ein Bußgeld von rund 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg drohen.
Grundsätzlich sei Davies "ein Junge, der alles, alles richtig gemacht hat", sagte Kompany. "Er hat einen Fehler gemacht, und wir werden das intern besprechen." Für die Partie beim BVB nominierte Kompany den Außenspieler für die Startelf. Er müsse nicht "die ganze Mannschaft bestrafen", sagte Kompany. Ob gegen den Leistungsträger eine persönliche Sanktion - etwa eine Geldstrafe - verhängt wurde, ist nicht bekannt.
Zu beobachten wird indes sein, inwiefern sich die persönliche Verfehlung auf die Vertragsgespräche zwischen Davies und dem FC Bayern auswirkt. Das Arbeitspapier des Abwehrmanns läuft noch bis zum Ende dieser Saison, anschließend könnte dieser den deutschen Rekordmeister nach etwas mehr sechseinhalb Jahren ablösefrei verlassen. Die Münchner hatten den damals 17-Jährigen im Sommer 2018 für rund 19 Millionen Euro von den Vancouver Whitecaps verpflichtet, in der Folge stieg er vom großen Talent zum Leistungsträger auf der linken Seite auf.
Quelle: ntv.de, tsi/dpa