"Das ist natürlich ein Kracher" FC Bayern bekommt gleich den HSV
26.06.2015, 12:03 Uhr
Wieder ein Schützenfest: Der FC Bayern darf am ersten Spieltag gleich gegen den Hamburger SV ran.
(Foto: imago/Jan Huebner)
Der FC Bayern kann das Schützenfest planen. Zum Saisonauftakt der Fußball-Bundesliga kommt der Hamburger SV nach München. Das ist das Team, das zuletzt dort mit 0:8 unterging. In Dortmund steigt derweil das Duell mit der Namenscousine aus Mönchengladbach.
Nord-Süd-Gipfel, Borussen-Klassiker, Traditions-Duell: Die Fußball-Bundesliga startet mit einem durchaus interessanten Spieltag in ihre 53. Saison. Zum Auftakt empfängt der FC Bayern als deutscher Meister den Hamburger SV. Thomas Tuchel feiert sein Debüt auf der Bank von Borussia Dortmund im Westfalenstadion gegen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen trifft auf den FC Schalke 04. Dies gab die Deutsche Fußball Liga bekannt - 49 Tage vor dem Eröffnungsspiel. Die Auftaktpartie, in der der Titelverteidiger inzwischen traditionell Heimrecht genießt, wird am 14. August um 20.30 Uhr in der Münchner Arena angepfiffen. Exakt neun Monate später endet die Spielzeit am 14. Mai 2016 - genau 27 Tage vor der Europameisterschaft in Frankreich.
"Das ist natürlich ein Kracher. Aber genau dafür haben wir alles gegeben: für diese Spiele, für diese Gegner, für diese Aufgaben", sagte Torwart René Adler, der mit dem HSV erst in der Relegation in der Liga geblieben war. "Deshalb sehe ich den FC Bayern zum Saisonstart als kleine Extra-Belohnung für den Klassenerhalt und freue mich darauf." Zur Erinnerung: Im Februar hatten die Bayern den HSV mit 8:0 in München besiegt und den Hamburgern die höchste Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte beigebracht. Wie die Bayern erwischte auch der Pokalsieger VfL Wolfsburg zum Auftakt eine lösbare Aufgabe. Der Tabellenzweite von Trainer Dieter Hecking empfängt Eintracht Frankfurt mit einem ganz neuen Gefühl: In den vergangenen fünf Jahren trat der VfL am ersten Spieltag stets auswärts ran.
FC Bayern gegen den BVB am achten Spieltag
Deutlich schwerer dürfte die Hürde bei seiner Bundesliga-Premiere für den Neuling FC Ingolstadt werden. Die Schanzer müssen beim FSV Mainz ran, der bei seinen jüngsten sieben Auftaktspielen in der Bundesliga ungeschlagen blieb. Die Bilanz: vier Siege, drei Remis. Der zweite Aufsteiger Darmstadt 98, der nach 33 Jahren in die höchste deutsche Spielklasse zurückgekehrt ist, empfängt Hannover 96.
Der erste Duell zwischen dem FC Bayern und Dortmund nach der BVB-Ära von Trainer Jürgen Klopp steigt am 8. Spieltag vom 2. bis 4. Oktober zum Ende des Oktoberfestes in München. Das 147. Revierderby zwischen dem BVB und Schalke wird am 12. Spieltag - 6. bis 8. November - in Dortmund angepfiffen. Der erste Bundesliga-Gipfels zwischen den Bayern und dem VfL Wolfsburg als mutmaßlich größten Herausforderer findet am sechsten Spieltag - also am Dienstag oder Mittwoch, 22. oder 23. September - in München statt. Um den wachsenden Belastungen der Profis Rechnung zu tragen, hat die DFL eine der zuvor drei "englischen Wochen" gekippt. In der neuen Saison wird nur noch einmal je Halbserie unter der Woche gekickt.
Die 2. Bundesliga startet bereits am 24. Juli um 20.30 Uhr mit der Begegnung zwischen Aufsteiger MSV Duisburg und dem 1. FC Kaiserslautern. Erstliga-Absteiger SC Paderborn empfängt zum Westduell den VfL Bochum. Aufsteiger Arminia Bielefeld reist zum FC St. Pauli nach Hamburg. Im Süden kommt es zur Paarung zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem knapp dem Abstieg entgangenen TSV 1860 München, der auf gutem Weg ist, endgültig im Chaos zu versinken.
Quelle: ntv.de, sgi