Dortmund bei 1899 zurechtgestutzt FC Bayern duselt in Wolfsburg
13.08.2011, 17:43 Uhr
Torschütze in letzter Minute: Luiz Gustavo.
(Foto: dpa)
Der FC Bayern dreht erst in der zweiten Hälfte beim VfL Wolfsburg auf. Der Lohn: das Siegtor in der letzten Minute. Der überraschende zwischenzeitliche Tabellenführer heißt Mainz, Hannover folgt auf Rang zwei. Meister Dortmund wird dagegen in Hoffenheim zurechtgestutzt. Und Schalke verwandelt einen Rückstand in einen klaren Sieg gegen Köln.
Bei Fußball-Rekordmeister Bayern München ist auch am zweiten Saisonspieltag noch Sand im Getriebe, aber trotzdem feierte der deutsche Vorzeigeklub den ersten Saisonsieg. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes kam beim VfL Wolfsburg dank des Tores von Luiz Gustavo (90.+1) zu einem 1:0. Im ersten Saisonspiel vor Wochenfrist hatten die Bayern zu Hause mit 0:1 gegen den Kürzeren gezogen.
Tabellenführer ist zunächst der FSV Mainz 05 nach dem 2:1 beim SC Freiburg. Acht Tage nach der 3:1-Gala gegen den Hamburger SV unterlag Meister Borussia Dortmund bei 1899 Hoffenheim überraschend mit 0:1. Im Duell der Klubs, die jeweils 0:3 zum Auftakt verloren, gewann Schalke 04 mit 5:1 gegen den 1. FC Köln. Aufsteiger Hertha BSC holte durch ein 2:2 beim Hamburger SV den ersten Punkt. Borussia Mönchengladbach verpasste den besten Bundesligastart seit 16 Jahren. Der Tabellen-16. der vergangenen Saison musste sich in der Abendpartie gegen den VfB Stuttgart mit einem 1:1 (0:0) begnügen, bleibt damit aber im neunten Pflichtspiel in Serie unbesiegt.
Götze ausgewechselt
Glück hatten die angetretenen Bayern, dass in der 39. Minute ein reguläres Tor von Patrick Helmes nicht anerkannt wurde. Der Schiedsrichter hatte fälschlicherweise auf Abseits entschieden. Der Brasilianer Luiz Gustavo erlöste die Bayern mit seinem Tor in der Nachspielzeit.
In Hoffenheim brachte Sejad Salihovic (9.) die Kraichgauer per Freistoß gegen den BVB in Führung. Die am ersten Spieltag noch so überragenden Westfalen um Jungstar Mario Götze kamen nicht wie gewohnt ins Spiel. Bereits in der vergangenen Saison hatten die Borussia in Sinsheim verloren. Götze, beim 3:2 im Länderspiel am Mittwoch in Stuttgart gegen Rekord-Weltmeister Brasilien noch überragender deutscher Spieler, wurde in der 54. Minute von Trainer Jürgen Klopp ausgewechselt.
Raul mit Zaubertor
Der zuletzt heftig gescholtene Nationalspieler Lukas Podolski (12.) brachte Köln in der Veltins-Arena gegen Schalke in Führung. Ein höchst umstrittener Handelfmeter - Kevin McKenna war der Ball im Strafraum an die Hand gesprungen - führte zum Ausgleich. Der Niederländer Klaas-Jan Huntelaar (42.) verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:1. Huntelaar (47.) köpfte die Knappen kurz nach der Pause in Führung. Lewis Holtby (48.) erhöhte nicht einmal 60 Sekunden später auf 3:1. Raul (59.) per Lupfer und erneut Huntelaar (84.) mit seinem dritten Tor sorgten für den Endstand. Die Rheinländer sind damit Tabellenletzter. Die Begegnung auf Schalke hatte mit zehnminütiger Verspätung begonnen.
In Hamburg ging der HSV gegen Berlin durch Mladen Petric in Führung. Der Kroate verwandelte einen Foulelfmeter. Ausgerechnet der Ex-Hamburger Tunay Torun (43.) schaffte für den Hauptstadtklub noch vor der Pause den Ausgleich. Der Südkoreaner Heung Min Son (62. ) traf zum 2:1 für die Hausherren. Andre Mijatovic (88.) sicherte der 'alten Dame' einen Punkte.
Eine starke Vorstellung zeigte Hannover 96 beim 1. FC Nürnberg und entführte durch das 2:1 drei Punkte aus der Noris. Mohammed Abdellaoue (16.) brachte die Niedersachsen in Führung. Konstantin Rausch (27., Foulelfmeter) erhöhte auf 2:0. Für die Mannschaft von der Leine war es der zweite Saisonsieg. Der tschechische Neuzugang Tomas Pekhart (56.) gelang nur noch das Anschlusstor.
Risse und Choup-Moting treffen für Mainz
Marcel Risse (64.) und Eric-Maxim Choupo-Moting (79.) erzielten in Freiburg die Tore für die Mainzer, die mit zwei Siegen in die Saison gestartet sind und zunächst die Tabellenführung inne haben. Am vergangenen Sonntag hatten sie Bayer Leverkusen 2:0 bezwungen.
Vor 48.322 Zuschauern im Mönchengladbacher Borussia-Park erzielte Filip Daems (67./Foulelfmeter) die Führung für die Gastgeber. Cacau glich für die Stuttgarter (71.), die ebenfalls mit vier Punkten aus den Startlöchern gekommen sind, aus. Nach der Gelb-Roten Karte für Roel Brouwers (80.) gerieten die Gladbacher noch einmal in Bedrängnis, sicherten aber zumindest noch einen Punkt.
Die zweite Runde wird am Sonntag mit den Spielen 1. FC Kaiserslautern - FC Augsburg (15.30) und Bayer Leverkusen - Werder Bremen (17.30) komplettiert.
Quelle: ntv.de, sid/dpa