Fußball

Millionentransfer zum Jahresstart FC Bayern kauft VfB-Talent Kimmich

Joshua Kimmich spielt derzeit für Zweitligaklub RB Leipzig.

Joshua Kimmich spielt derzeit für Zweitligaklub RB Leipzig.

(Foto: dpa)

Mit einem spektakulären Perspektivtransfer macht der FC Bayern deutlich, dass er sich nicht auf seiner erdrückenden Dominanz ausruhen möchte. Vom VfB Stuttgart verpflichten die Münchner U19-Europameister Joshua Kimmich - für eine stolze Summe.

Mit Beginn des neuen Jahres hat der FC Bayern München auf dem Transfermarkt für einen Paukenschlag gesorgt. Der deutsche Rekordmeister verpflichtet U19-Europameister Joshua Kimmich vom VfB Stuttgart. Der 19 Jahre alte Kimmich ist von den Schwaben seit anderthalb Jahren an Zweitligist RB Leipzig ausgeliehen. Beim FC Bayern erhält Kimmich ab 1. Juli einen Fünfjahresvertrag bis 2020.

Der 1,66 Meter große Kimmich kann im Mittelfeld variabel eingesetzt werden. Bei Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig ist er unter Coach Alexander Zorniger Stammspieler. Den größten Erfolg feierte er im vergangenen Juli mit dem Gewinn des EM-Titels in Ungarn. Bei fünf Einsätzen stand er viermal in der Startelf, im Finale gegen Portugal (1:0) spielte er durch.

Münchner "Wunschspieler"

Wie die Münchner in einer Presseerklärung mitteilten, sei Kimmich ein "Wunschspieler" von Sportvorstand Matthias Sammer und Trainer Pep Guardiola. Die Ablösesumme soll nach Informationen der "Bild" bei sieben Millionen Euro liegen. Mit dem Ablauf des Leipziger Vertrages für Kimmich am 30. Juni dieses Jahres kauft der VfB das Top-Talent für die festgeschriebene Summe von angeblich 750.000 Euro zurück, um ihn an die Bayern weiterzureichen.

Mit dem Kimmich-Transfer setzt der Rekordmeister seinen Kurs fort, neben internationalen Topstars auch herausragende Perspektivspieler zu verpflichten. Mit einer Millionensumme hatten die Münchner im vergangenen August bereits Sinan Kurt von Borussia Mönchengladbach abgeworben. Der 18-Jährige erhielt einen Vierjahresvertrag, wartet aber noch auf sein Pflichtspieldebüt im Team um Neuer, Lahm, Robben und Ribéry.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen