Gegen den Fluch und für die Spitze FC Bayern muss gewinnen
28.02.2010, 11:41 UhrMit der Nullnummer gegen den 1. FC Köln hat Bayer Leverkusen dem FC Bayern die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga scheinbar auf dem Silbertablett präsentiert. Im Heimspiel gegen den HSV müssen die Bayern mit einem Sieg eigentlich nur noch zugreifen - wenn es da nicht diese schwarze Serie gegen den Gast gäbe.

Nach dem Patzer von Leverkusen will Coach Louis van Gaal nicht mehr nach oben schauen, sondern die Bundesliga von der Tabellenspitze grüßen.
(Foto: dpa)
Mit einer glanzvollen Party will der FC Bayern München den HSV-Fluch beenden und die Tabellenführung in der Fußball- Bundesliga übernehmen. Zu seinem 110. Geburtstag erwartet der deutsche Rekordmeister ab 17.30 Uhr den Hamburger SV und wünscht sich einen Sieg gegen die Hanseaten. Als Krönung wäre dann nach 57 Spieltagen die Rückkehr auf Platz eins der Bundesliga-Tabelle perfekt, da Bayer Leverkusen gegen den 1. FC Köln im eigenen Stadion nicht über ein 0:0 hinausgekommen war.
"Das würde wunderbar zu unserem Geburtstag passen", sagte Bayerns Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge der Münchner "tz". Nach 16 Ligaspielen ohne Niederlage soll sich das Team von Trainer Louis van Gaal keine Schwächen mehr erlauben. "Mannschaft und Trainer wissen: die Meisterschaft ist dieses Jahr ein Muss", sagte Rummenigge.
Van Gaal hat seine Schützlinge in die Pflicht genommen. "Für den HSV ist es ein großes Spiel, und sie haben eine Mannschaft, die große Spiele gewinnen kann. Aber wir müssen einfach unseren Weg gehen", forderte der Niederländer, der auf ein Ende der schwarzen Bayern- Heimserie gegen den HSV hofft: In der Allianz Arena gelang ihnen in vier Bundesliga-Begegnungen noch kein Sieg über die Hanseaten. Im letzten Ligaduell in München, am 1. Spieltag der Vorsaison, erkämpfte der HSV nach 0:2-Rückstand noch ein 2:2 - und stürzte die Bayern damit von der Tabellenspitze, nachdem sie in der Spielzeit 2007/08 noch an allen 34 Spieltagen ganz oben gestanden hatten.
Olic spuckt große Töne

Der Eindruck täuscht: Ex-HSVler Ivica Olic hat sich vor dem Duell verbal keineswegs vornehm zurückgehalten.
(Foto: dpa)
"Ich bin überzeugt, dass unsere Qualität höher ist", betonte der Ex-Hamburger Ivica Olic. Bayern muss womöglich auf Abwehrchef Daniel van Buyten (Muskelfaserriss) verzichten. Dafür steht die zuletzt malade Flügelzange um Arjen Robben und Franck Ribéry wieder bereit.
Eine ähnliche Vorstellung wie beim 2:3 in Eindhoven in der ersten Halbzeit sollte sich der HSV in München nicht leisten. "Die erste Halbzeit haben wir total verpennt", gestand Mladen Petric, der wegen eines Bänderanrisses im Sprunggelenk um seinen Einsatz in München bangt. Ruud van Nistelrooy hatte seinen Einsatz bereits am Freitag wegen Oberschenkelproblemen abgesagt.
Auch der kränkelnde Marcell Jansen (grippaler Infekt) fällt aus, er sagte deshalb auch Bundestrainer Joachim Löw für das Länderspiel am Mittwoch gegen Argentinien ab. HSV-Coach Bruno Labbadia fährt mit seiner Mannschaft dennoch nicht nach München, um möglichst niedrig zu verlieren: "Wir werden mit dem Aufgebot, das wir noch zusammenkriegen, versuchen, gut auszusehen."
Auch Hannover muss gewinnen
Vor dem Nord-Süd-Klassiker in München steht Hannover 96 ab 15.30 Uhr gegen den VfL Wolfsburg unter Zugzwang. Das Slomka-Team wartet seit acht Spielen auf einen Punktgewinn - es ist die längste Negativserie seit 24 Jahren. "Ich bin mehr als ein Feuerwehrmann. Ich denke nach wie vor, dass ich in der Lage bin, mit dem Team den Klassenerhalt zu sichern", gibt sich der Coach dennoch zweckoptimistisch. Fest steht: Mit einem Sieg könnte das durch Nürnbergs Remis vorerst auf den vorletzten Platz abgerutschte Hannover den Abstand zu Schlusslicht Hertha BSC wieder auf fünf Punkte ausbauen und den letzten Nichtabstiegsplatz vom SC Freiburg übernehmen.
Die wiedererstarkten "Wölfe" wollen jedoch keine Hilfe im Abstiegskampf leisten, sondern den nächsten Dreier einfahren. Bei den Siegen in der Liga gegen Schalke (2:1) und in der Europa League gegen Villarreal (4:1) zeigten sie sich zuletzt stark verbessert, diesen Aufwärtstrend wollen sie fortsetzen. Vor allem das Sturmduo Grafite/Edin Dzeko, in Meistersaison insgesamt 54 Mal erfolgreich, findet langsam zu alter Form zurück. Das lässt sich von Hannovers Abwehr nicht zwingend behaupten.
Die voraussichtlichen Aufstellungen
Hannover 96 - VfL Wolfsburg (15.30 Uhr)
Hannover: Fromlowitz - Chahed, Haggui, Durica, Schulz - Lala - Stajner, Djakpa - Elson - Kone, Schlaudraff.
Wolfsburg: Hitz - Pekarik, Madlung, Barzagli, Schäfer - Josue - Riether, Misimovic, Gentner - Dzeko, Grafite.
Schiedsrichter: Felix Brych (München)
Bayern München - Hamburger SV (Sonntag, 17.30)
München: Butt - Lahm, Demichelis, van Buyten (Contento), Badstuber - Robben, van Bommel, Schweinsteiger, Ribery - Müller, Gomez.
Hamburg: Rost - Boateng, Rozehnal, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Rincon - Ze Roberto - Trochowski, Elia - Petric (Berg).
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Kriftel)
Quelle: ntv.de, dpa/sid