Fußball

Die Überflieger des Jahres FC Bayern und Alex Meier dominieren 2014

Alex Meier ist der beste Knipser des Jahres. Ex-Frankfurter Sebastian Rode (r.) spaziert mit dem FC Bayern durch die Liga.

Alex Meier ist der beste Knipser des Jahres. Ex-Frankfurter Sebastian Rode (r.) spaziert mit dem FC Bayern durch die Liga.

(Foto: picture alliance / dpa)

Weihnachten, Zeit der Besinnung, auch in der Fußball-Bundesliga. Und Zeit, die Jahresbesten zu küren. Bei den Mannschaften verschenkt Rekord-Meister FC Bayern Ferngläser an die deklassierte Konkurrenz. Ein überraschendes Ergebnis gibt es bei den Torjägern.

tabelle_jahrespunkte.jpg

In der letzten Statistik der Woche 2014 haben die Zahlenfreunde von Kickwelt aus allen Bundesliga-Ergebnisse in diesem Jahr die punktbesten Teams und die besten Torjäger im Kalenderjahr ermittelt. Dass der FC Bayern mit 88 Punkten vor dem VfL Wolfsburg die Punktetabelle anführt, ist sicher keine Überraschung. Erstaunlich ist allerdings der gigantische Vorsprung von 24 Zählern. Bei den Torjägern sieht es anders aus: Mit Alex Meier und seinen 18 Treffern hätten sicherlich nicht mal die eingefleischtesten Fans der Eintracht gerechnet.

Aber zunächst zur Jahrestabelle: Auf Platz 2 steht der VfL Wolfsburg. Die "Wölfe" haben zwei sehr gute Runden gespielt. Dahinter folgt Schalke 04, die es mit Jens Keller noch zu 36 Punkten brachten. Keller startete dann mit 8 Punkten aus 7 Spielen schwach und musste dann gehen. Roberto di Matteo übernahm und holte 19 Punkte in acht Spielen.

Borussia Dortmund holte im zweiten Halbjahr 2014 24 Punkte weniger als im zweiten Teil der Saison 13/14. Auch der FSV Mainz 05 brach in dieser Hinrunde ein und erspielte 11 Punkte weniger als vorher. Steigerungen in dieser Hinrunde gibt es von den drei "Problemkindern" der Liga: Hertha BSC, VfB Stuttgart und der Hamburger SV. Trotzdem reicht es bei allen drei Teams nur für die unteren Ränge, gerade vor den vier Teams, die aufgrund von Auf- und Abstieg nur jeweils eine halbe Serie gespielt haben.

Ein Frankfurter trifft und trifft und trifft

Bei den Torschützen holt sich Alex Meier durch sein Tor gegen Leverkusen am letzten Samstag den Titel Jahrestorjäger 2014 knapp vor Schalkes Klaas-Jan Huntelaar. Meiers 13 Tore in der aktuellen Spielzeit sind dabei natürlich ein Pfund, was ihm am Ende die inoffizielle Krone mit insgesamt 18 Toren gebracht hat. Der "Hunter" schaffte im ersten Halbjahr 10 Tore und kam in der Hinserie 14/15 auch auf immerhin sieben Treffer.

Die Plätze hinter den beiden sind mit Lewandowski und Robben auch eher vorhersehbar gewesen. Dass sich allerdings Shinji Okazaki mit 15 Toren "torgleich" mit Arjen Robben auf Platz 4 befindet, ist auch eher eine Überraschung. So etwas wie der Absteiger unter den Top-Torjägern ist Josip Drimic. Während er im ersten Halbjahr noch elf Tore für den 1. FC Nürnberg erzielte, gelangen ihm bei Bayer Leverkusen nur noch drei Tore. Allerdings kam er dort aufgrund großer Konkurrenz nur sporadisch zum Einsatz, befand sich in den letzten Spielen aber im Aufwind.

tabelle_jahrestore.jpg

Die komplette Tabelle, die Auflistung der längsten, saisonübergreifenden Serien ohne Unentschieden sowie weitere interessante Statistiken rund um die Fußball-Bundesliga finden Sie auf der Homepage von Kickwelt.

Quelle: ntv.de, kickwelt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen