Fußball

Monatelang verhandelt FC Bayern verlängert mit Ausnahmespieler Jamal Musiala

imago1058702762.jpg

Eine gefühlte Ewigkeit verhandelt der FC Bayern mit seinem Ausnahmekönner Jamal Musiala über einen neuen Vertrag. Nun ist es soweit: Der deutsche Fußball-Rekordmeister kann eine frohe Botschaft verkünden - und das in einer besonderen Woche.

Pünktlich zum 125-jährigen Vereinsjubiläum: Der FC Bayern verlängert mit seinem Ausnahmespieler Jamal Musiala. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, unterschrieb der 21-Jährige einen Vertrag bis 2030. Damit enden monatelange Verhandlungen, die zunächst auf der Kippe standen. Das alte Arbeitspapier lief noch bis 2026.

Bayern-Präsident Herbert Hainer sagte laut Mitteilung: "Wegen Jamal Musiala gehen die Menschen ins Stadion, er ist ein absoluter Ausnahmespieler, manchmal hat man das Gefühl, die Schwerkraft gilt für ihn nicht. Kompliment an unsere sportliche Leitung und den Vorstand. Heute ist ein sehr guter Tag für den FC Bayern." Er verwies auch auf den 125. Geburtstag des Klubs und bezeichnete Musialas Verlängerung als "vorzeitiges Geschenk".

Musiala selbst betonte, er sei "sehr glücklich". "Der FC Bayern ist einer der bedeutendsten Klubs der Welt, hier habe ich meine ersten Schritte in den Profifußball gemacht, und ich bin davon überzeugt, mit diesem Verein in den nächsten Jahren Großes erreichen zu können. Ich fühle mich wohl, in der Stadt München und im Verein mit unseren tollen Fans. Wir haben gemeinsam viel vor - ich freue mich auf alles, was kommt."

Der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen sagte: "Die Vertragsverlängerung ist ein wichtiger Schritt für Jamal Musiala - und für den FC Bayern. Jamal hat in dieser Saison noch einmal einen großen Sprung gemacht, und wir freuen uns sehr, dass wir unseren Weg gemeinsam weitergehen. Jamal ist trotz seines jungen Alters bereits eine Identifikationsfigur und verkörpert unser 'Mia san Mia' - mit seiner Spielfreude, seinem Teamgeist und seiner Verbundenheit zum FC Bayern. Es bleibt zusammen, was zusammengehört." Und Sportvorstand Max Eberl erklärte: "Spitzenvereine auf der ganzen Welt suchen Unterschiedsspieler – und Jamal Musiala ragt noch mal heraus. Er prägt die Gegenwart des FC Bayern, er wird auch die Zukunft prägen und ist ein Gesicht unserer neuen Generation. In Jamal haben wir einen der begehrtesten Spieler der Welt langfristig vom FC Bayern überzeugt. Mit solchen Spielern senden wir ein starkes Signal an alle, dass mit dem FC Bayern auch in Zukunft zu rechnen ist."

Musiala soll nun zu Topverdienern gehören

Als das künftige Gesicht des FC Bayern macht Musiala Berichten zufolge einen großen Gehaltssprung. Er soll zu den Topverdienern um Harry Kane aufsteigen. Der Kapitän der englischen Fußball-Nationalmannschaft, der für 100 Millionen Euro zum FC Bayern kam, soll rund 20 Millionen Euro im Jahr verdienen. Bemerkenswert auch: Der Vertrag von Musiala soll eine Ausstiegsklausel bekommen. Die "Sport Bild" berichtet von einer Höhe von 175 Millionen Euro, wenn Musiala den Klub zwei Jahre vor Ablauf des Vertrags verlassen soll. Ein Jahr vor dem Auslaufen soll die Summe auf 100 Millionen Euro sinken.

Eigentlich gehört es zum Selbstverständnis des FC Bayern, keine Ausstiegsklauseln in die Verträge zu schreiben. Schließlich sehen sich die Münchner als Weltklub, der Spieler einkauft, sie aber nicht verkauft. Zudem gibt es die Sorge vor Nachahmern. Aktuell befinden sich Eberl und Co. noch in Verhandlungen mit DFB-Kapitän Joshua Kimmich und Nationalspieler Leroy Sané, deren Arbeitspapiere im Sommer auslaufen.

Musiala, Sané, Kimmich, Davies und Thomas Müller?

Der gebürtige Stuttgarter wuchs beim FC Bayern zu einem Weltklassespieler heran - und soll den Klub auch künftig prägen. In München gewann er bereits vier deutsche Meisterschaften und die Champions League, absolvierte fast 200 Pflichtspiele und schoss mehr als 50 Tore.

Auch in der Nationalelf - für die er sich entschied und England eine Absage erteilte - wurde er an der Seite von Florian Wirtz zu einer der tragenden Säulen des DFB-Teams unter Bundestrainer Julian Nagelsmann. Seit Februar 2021 absolvierte er bereits 38 Länderspiele. Bei der Heim-EM im vergangenen Jahr scheiterte das DFB-Team im Viertelfinale gegen den späteren Europameister Spanien, Musiala wurde als einer von fünf EM-Teilnehmern Torschützenkönig.

Im Kaderpuzzle des deutschen Rekordmeisters ist damit eine weitere wichtige Frage abgeräumt. Neben Musiala geht es vor allem noch um die Zukunft von Kimmich. Der Kapitän des DFB-Teams soll verlängern, hat bislang aber nicht unterschrieben. Zu den Verhandlungen dringt wenig nach außen, Eberl schätzte sie zuletzt als "gut" ein. Immer wieder gibt es Berichte über das angebliche Interesse aus dem Ausland, darunter sollen auch Pep Guardiola und sein Manchester City sein.

Nicht nur bei Kimmich ist die Lage noch offen. Ähnlich geht es bei Sané, auch dort läuft der Vertrag im Sommer aus. Etwas entspannter ist die Vertragssituation bei Thomas Müller. Der Vereinsikone soll Berichten zufolge ein Arbeitspapier für ein weiteres Jahr vorliegen, der Raumdeuter soll sich bei der Entscheidung jedoch Zeit lassen - und entscheidet alleine über seine Zukunft. Andere haben dagegen schon Fakten geschaffen: Ex-Nationaltorwart Manuel Neuer hat mit 38 Jahren seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Und Linksverteidiger Alphonso Davies bleibt ebenfalls 2030.

Quelle: ntv.de, ses

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen