Halbzeit in der Bundesliga Farfan trifft für Schalke
17.04.2010, 16:21 UhrDer FC Schalke führt zur Halbzeit in der Fußball-Bundesliga gegen Borusssia Mönchengladbach mit 2:1. Jefferson Farfan trifft fast mit dem Halbzeitpfiff für die Königsblauen. Und sonst? Leverkusens Stefan Kießling erzielt in Stuttgart Saisontor Nummer 19 und Bremens Torsten Frings trifft in Wolfsburg vom Elfmeterpunkt.
FC Schalke 04 - Bor. Mönchengladbach -:- (2:1)
Borussia Mönchengladbach spielte in Bestbesetzung und hätte Schalke 04, das auf Kapitän Heiko Westermann verzichten musste, vor 61.673 Zuschauern beinahe kalt erwischt. Thorben Marx hebelte mit einem Steilpass die gesamte Schalker Abwehr aus, doch Marco Reus spitzelte den Ball am Tor vorbei (5.). Drei Minuten später schlugen die Schalker zu: Jefferson Farfan legte für Ivan Rakitic ab, und der Kroate traf mit einem wuchtigen 20-m-Schuss in den Winkel - Torhüter Logan Bailly konnte noch nicht einmal reagieren.
Die Königsblauen wollten danach das Spiel kontrollieren, brachten den Gegner aber mit einer Verkettung von Fehlern gleich wieder ins Spiel. Raul Bobadilla gewann ein Kopfballduell gegen zwei Verteidiger, umspielte anschließend Manuel Neuer, der unnötig aus seinem Tor gestürmt war, und schob zum 1:1 ein (16.). Fast mit dem Halbzeitpfiff brachte Farfan aber wieder die Schalker in Führung. Nach einer Ecke traf er aus kurzer Distanz im Nachschuss.
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen -:- (1:1)
Leverkusen startete nach ihrer jüngsten Negativserie - nur ein Sieg aus acht Spielen - erst einmal abwartend, konnte sich nach rund zehn Minuten aber immer mehr befreien. Zunächst hatte der VfB Glück, dass ein Flatterschuss von Toni Kroos, den Jens Lehmann nicht festhalten konnte, knapp am Tor vorbeikullerte. In der 13. Minute erzielte Bayer dann das 1:0: Nach Pass von Stefan Reinartz gelang Torjäger Stefan Kießling sein 19. Saisontor.
Getrübt wurde die Leverkusener Freude jedoch in der 19. Minute durch eine Gelb-Rote Karte gegen Tranquillo Barnetta. An der zweiten Verwarnung durch Schiedsrichter Manuel Gräfe wegen eines klaren Fouls an Ciprian Marica gab es nichts auszusetzen. Die erste Karte wegen einer angeblichen Unsportlichkeit war allerdings übertrieben. Der VfB erarbeitete sich in Überzahl Vorteile und glich in der 29. Minute zum 1:1 aus. Nach Flanke von Molinaro drückte Cacau den Ball aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie. Für den Nationalspieler, der den Vorzug vor Pawel Pogrebnjak erhielt, war es der zehnte Saisontreffer
VfL Wolfsburg - Werder Bremen -:- (2:1)
Etwa eine Viertelstunde benötigten der VfL Wolfsburg und Werder Bremen, um im wichtigen Duell im Kampf um einen Europacup-Platz ihren Rhythmus zu finden. 30.000 Zuchauer in der ausverkauften Wolfsburger Arena erlebten zunächst eine Abtastphase der beiden Nordteams, die jedoch mit der ersten Torchannce beendet war. VfL-Mittelfeldregisseur Zvjezdan Misimovic tauchte in der 17. Minute völlig freistehend vor Werder-Keeper Tim Wiese auf, verfehlte aber das Tor.
Eine Minute später traf jedoch Edin Dzeko wie aus heiterem Himmel zum 1:0 für die Gastgeber. Der VfL-Torjäger nutzte Abstimmungsprobleme in der Werder-Abwehr mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel. Werder suchte aus einer verstärkten Defensive den Weg in die gegnerische Hälfte und kam in der 38. Minute durch einen Foulelfmeter von Torsten Frings zum Ausgleich. Zuvor hatte Fabian Johnson den Bremer Markus Marin im Strafraum gefoult. Doch die Freude der Hanseaten währte nur kurz, denn Grafite traf für den VfL in der 40. Minute zur erneuten Führung.
Hamburger SV - FSV Mainz -:- (0:1)
Gegen die tief stehenden und gut organisierten Gäste taten sich die Hanseaten schwer damit, ins Spiel zu finden und mussten sich schon früh Pfiffe des eigenen Publikums anhören. Mainz war mit den beiden Spitzen Aristide Bance und Adam Szalai bei seinen Gegenangriffen dagegen gefährlicher. Schon in der 16. Minute musste Bance eigentlich die Führung erzielen, er köpfte aus sechs Metern freistehend allerdings am Tor vorbei.
In der 20. Minute schlug Bance dann aber zu. Nach einem Steilpass lief er der aufgerückten HSV-Abwehr auf und davon und ließ Torwart Frank Rost mit einem überlegten Abschluss ins lange Ecke keine Abwehrchance. Nach dem Rückstand erhöhten die Hamburger zwar etwas das Tempo, wurden aber zunächst nur durch Fernschüsse gefährlich. Trochowski (25.) und Dennis Aogo (30.) zielten jedoch zu hoch. Bei Großchancen von Robert Tesche (36.) und Berg reagierte Mainz Torwart Heinz Müller großartig.
SC Freiburg - 1. FC Nürnberg -:- (1:0)
Der SC Freiburg erwischte gegen den 1. FC Nürnberg einen Start nach Maß. Die Breisgauer gingen durch ein Eigentor von Innenverteidiger Dominic Maroh (4.) in Führung. Nach einem Freistoß von Julian Schuster köpfte Maroh den Ball ins eigene Tor. In der 23. Minute verhinderte Nürnbergs Torhüter Raphael Schäfer das mögliche 0:2, als er gegen Papiss Cisse glänzend parierte. Der 1. FC Nürnberg zeigte sich vom Rückstand aber nicht geschockt und versuchte, mit spielerischen Mitteln in die Partie zu finden. Eric-Maxim Choupo-Moting (10.) verfehlte mit einem Schuss knapp das Tor.
Halbzeitstände
FC Schalke 04 - Bor. Mönchengladbach 2:1
SC Freiburg - 1. FC Nürnberg 1:0
VfL Wolfsburg - Werder Bremen 2:1
Hamburger SV - FSV Mainz 05 0:1
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 1:1
Quelle: ntv.de, sid