Fußball

Leihe nach London perfekt Für die Heim-EM geht Timo Werner ins Ausland

Das letzte Mal hat er es beim FC Chelsea versucht.

Das letzte Mal hat er es beim FC Chelsea versucht.

(Foto: picture alliance / empics)

Schon einmal spielt Timo Werner auf der Insel Fußball, beim FC Chelsea läuft das jedoch nicht wie erhofft. Aus dem Loch kommt er seither nicht heraus: auch nicht in der trauten Heimat bei RB Leipzig. In London wagt er nun einen neuen Anlauf - auch für die Heim-EM.

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Timo Werner von RB Leipzig zu Tottenham Hotspur ist perfekt. Der 27 Jahre alte Angreifer bestand den Medizincheck beim Klub aus der englischen Premier League erfolgreich und wechselt für zunächst sechs Monate nach London. Das gaben beide Klubs am Abend bekannt.

Tottenham sicherte sich zudem eine Kaufoption für Werner, die dem Vernehmen nach bei 17 Millionen Euro liegen soll. Werner will bei den Spurs Spielpraxis sammeln und sich für die Heim-EM im Sommer empfehlen. In Leipzig hatte er seinen Stammplatz verloren, stand in der Champions League nie und in der Bundesliga nur zweimal in der Startelf.

Im System von Tottenhams Trainer Angelos Postecoglou könnte Werner zunächst die Rolle von Heung-min Son übernehmen. Der frühere Bundesliga-Profi ist im Januar beim Asien-Cup im Einsatz. Zu seinem Debüt für die Nordlondoner könnte Werner bereits am Sonntag kommen, dann tritt sein neuer Klub bei Manchester United an. Er wird laut Tottenham das Trikot mit der Nummer 16 tragen.

Werner spielte bereits von 2020 bis 2022 in England für den FC Chelsea, der den Angreifer für 53 Millionen Euro von Leipzig verpflichtet hatte. Vor anderthalb Jahren kehrte der Schwabe für 20 Millionen Euro nach Sachsen zurück, erwies sich seitdem jedoch nicht als die erhoffte Verstärkung. "Timo und wir möchten, dass er auch mit Blick auf die Europameisterschaft in Deutschland im kommenden Sommer möglichst viel Spielpraxis sammelt", sagte Leipzigs Sportdirektor Rouven Schröder: "Die Möglichkeit dazu wurde ihm bei Tottenham Hotspur aufgezeigt, eine Leihe macht daher für alle Parteien Sinn."

Quelle: ntv.de, ses/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen