Fußball

Eine Person auf Intensivstation Fußball-Profi verursacht schweren Unfall

Marco Höger hatte beim Unfall Glück - eine andere Person weniger, sie liegt auf der Intensivstation.

Marco Höger hatte beim Unfall Glück - eine andere Person weniger, sie liegt auf der Intensivstation.

(Foto: imago/Norbert Schmidt)

Fußballer und schnelle Autos - das gehört für viele zusammen. Doch nicht jeder Profi ist den vom Verein gestellten Karossen auch gewachsen. So offenbar auch der Kölner Marco Höger, der vergangene Nacht einen folgenreiche Karambolage verursacht.

Marco Höger, Fußballprofi beim 1. FC Köln, hat am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der A3 bei Dellbrück verursacht. Dabei wurde eine Person so schwer verletzt, dass sie derzeit auf der Intensivstation behandelt werden muss. Genau Angaben zum Gesundheitszustand des Unfallopfers sind bisher nicht bekannt. Höger blieb bei dem Crash unverletzt, wie sein Verein via Twitter bestätigte. Der Fußballer selbst hat sich zu dem Vorfall bisher nicht öffentlich geäußert.

Nach Angaben des Kölner "Express" beschleunigte der Fußballer beim Auffahren auf die A3 stark und zog dabei direkt vom rechten auf den ganz linken Fahrstreifen. Der 441 PS starke Ford Mustang brach laut Polizeibericht dabei aus, stellte sich auf der Autobahn quer und touchierte insgesamt vier Autos, die dabei teils schwer beschädigt wurden. Auch der Sportwagen des 26-Jährigen nahm bei den Kollisionen schweren Schaden.

Ein Polizeibeamter erklärte gegenüber dem "Express": "Der Fahrer war offensichtlich mit der Kraft des Achtzylinders völlig überfordert. Wohin er wollte, gab er nicht an." Beim Unfallfahrzeug handelte es sich um einem vom Verein gestellten Ford Mustang. Der in Köln mit einem Werk ansässige Automobilkonzern Ford ist der offizielle Sponsor des Vereins. 

Trotz des Unfalls nahm Höger am Donnerstagmorgen wieder am Training seiner Mannschaft teil und wird wohl auch am Nachmittag mit zum geplanten Testspiel gegen beim Ligarivalen FSV Mainz 05 fahren. Der 1. FC Köln hatte den Kicker erst zur neuen Saison vom FC Schalke 04 verpflichtet. Der gebürtige Domstädter, der im Mittelfeld und auch in der Abwehr einsetzbar ist, hat einen Vertrag bei den Rheinländern bis zum 30. Juni 2021 unterschrieben. Der Rechtsfuß sprach im Rahmen seines Wechsels von einem Kindheitstraum der in Erfüllung gegangen sei.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen