Stars suchen Chance zur Flucht Fußballrausch in der Wüste verkommt zum Albtraum
16.01.2024, 18:09 Uhr
Ziemlich bedient: Firmino.
(Foto: IMAGO/Power Sport Images)
Unter den Fußballstars bricht im vergangenen Jahr ein Hype aus, viele zieht es für Fantastilliarden nach Saudi-Arabien. Jetzt folgt der Kater auf den Rausch: Die ersten wollen zurück nach Europa. Doch die Klubs stehen nicht gerade Schlange.
Gähnend leere Stadien, in der Tabelle im Niemandsland: Das ach so "spannende Abenteuer" in Saudi-Arabien hatte sich Jordan Henderson irgendwie anders vorgestellt. Erst fünf Monate spielt der langjährige Kapitän des FC Liverpool für Al-Ettifaq, doch nun will er allem Anschein nach schon wieder weg. Und ist damit längst nicht allein.
Henderson, dessen Wechsel in die Wüste wegen seines vorherigen Engagements für die Rechte Homosexueller heftig kritisiert worden war, soll bereits mit Juventus Turin verhandeln. Grund sollen, so schreiben es englische Medien nicht ohne spöttischen Unterton, das sportlich magere Niveau und das geringe Zuschauerinteresse in Saudi-Arabien sein. Beim Auswärtsspiel bei Al-Riyad spielte der 33-Jährige zuletzt vor 696 Zuschauern, das Spiel bei Al-Fayha wollten nur 610 Fans sehen.
Dass Geld eben nicht alles ist, bekam auch Karim Benzema schon zu spüren. Der im Sommer mit großem Brimborium vorgestellte Franzose ist bei vielen Fans von Al-Ittihad nach zahlreichen vergebenen Chancen unten durch, besonders sein verschossener Elfmeter im Viertelfinale der Klub-WM hängt ihm nach. Nach mehreren Beleidigungen - und einem umstrittenen Gaza-Post - schaltete der 35-Jährige Ende Dezember gar seinen Instagram-Account mit immerhin 76 Millionen Followern ab. Fans werfen ihm Lustlosigkeit vor, sollen ihn sogar "Ben-Hazima" nennen, wird überliefert, was "Sohn der Niederlage" auf Arabisch bedeutet.
"Er bereut es"
Auch Benzema, so heißt es, möchte also lieber schnell zurück nach Europa, Platz acht in der Tabelle sei ihm dann doch zu wenig. Zuletzt verpasste der ehemalige Star von Real Madrid den Trainingsauftakt. Gerüchten zufolge soll PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi an dem Franzosen interessiert sein, allerdings soll PSG-Berater Luis Campos gegen eine Leihe gestimmt haben.
Jean-Michel Larque, ehemaliger französischer Nationalspieler, sagte jedenfalls in einem Interview mit dem Ex-Fußballer und heutigen TV-Moderator Jerome Rothen über Benzema: "Er bereut es. Natürlich kann jeder machen, was er will, aber es ist schon wichtig, dass man die Karriere ordentlich beendet." Er verwies auf frühere Aussagen des Champions-League-Siegers von 2021: "Ich erinnere mich, dass er den Wunsch geäußert hatte, eines Tages seine Karriere bei Real Madrid zu beenden. Er hätte die Gelegenheit dazu gehabt. Er hätte aufhören können, er wäre durch die Vordertür gegangen, nachdem er mehrere Titel geholt, den Ballon d'Or gewonnen hatte. Aber er ging verloren, indem er sich einer künstlichen Meisterschaft anschloss."
Wie es weitergeht? Offen. Die Liga startet erst Mitte Februar wieder, bis dahin ist auch in Saudi-Arabien das Transferfenster offen.
Firmino ist Bankdrücker geworden
Spekulationen um einen schnellen Abschied aus der Wüste gibt es auch um Roberto Firmino. Den Jahreswechsel verbrachte der Brasilianer bereits in der alten Heimat und schaute sich an der ausverkauften Anfield Road das Heimspiel seines Ex-Klubs FC Liverpool gegen Newcastle United an. Es sei "schön, wieder zu Hause zu sein", wurde Firmino zitiert.
Seither reißen die Rückkehr-Gerüchte nicht ab, schließlich hat Firmino bei Al-Ahli nach gutem Start nicht nur das Kapitänsamt, sondern sogar seinen Stammplatz verloren. Das einzige Problem: In Europa will offenbar niemand das fürstliche Gehalt zahlen, das Firmino in Saudi-Arabien erhält.
Und dann ist da noch der Portugiese Jota. 29 Millionen Euro überwies Al-Ittihad im Juli für den Flügelstürmer an Celtic Glasgow. Dumm nur: Nach einem Kaufrausch hat der Klub zu viele Ausländer im Kader, Jota ist nur noch die Nummer neun. Mit bösen Folgen: Seit Mitte September stand der 24-Jährige nicht mehr im Kader und sitzt nun seinen Vertrag ab. Auch Jota will wieder weg. Wobei: Vielleicht steigt er bei Al-Ittihad ja schon bald zum Ausländer Nummer acht auf. Teamkollege Benzema soll ja schon fast fort sein.
Quelle: ntv.de, ara/sid