Fußball

Schalke-Sponsoring "Verschwendung" Gazprom in der Kritik

Die geplante Verlängerung des Sponsorenvertrags zwischen dem Gazprom-Konzern und dem FC Schalke 04 bis 2017 stößt bei russischen Analysten auf heftige Kritik.

Schalke-Maskottchen "Erwin" trägt weiterhin "Gazprom" auf der Brust.

Schalke-Maskottchen "Erwin" trägt weiterhin "Gazprom" auf der Brust.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Es sei "Verschwendung", wenn ein Unternehmen, das sein Investitionsprogramm wegen Finanzproblemen drastisch kürzen musste, nun wieder Geld in Fußballclubs investiere. Das sagte Michail Krutichin von der Consultingfirma RusEnergy der russischen Zeitung "Nesawissimaja Gaseta". Dmitri Alexandrow vom Investmenthaus Univer sagte dem Blatt, die vorgesehene Summe würde für den Bau eines Tankschiffes oder für 100 Bohrungen reichen.

Der bisherige Fünf-Jahres-Vertrag mit Schalke, der 2012 ausläuft, hat den russischen Gasgiganten geschätzte 125 Millionen Euro gekostet. Der neue Vertrag wird dem Blatt zufolge kaum billiger sein.

125 Millionen Euro seien ein Viertel des Programms geologischer Erkundungsarbeiten von Gazprom, sagte Alexandrow. "Gazprom ist bereits dank (dem Ostsee-Pipeline-Projekt) Nord Stream ein Begriff in Deutschland." Deshalb werde das Sponsorengeld das Image des Konzerns in Deutschland kaum aufbessern können, sagte der Experte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen