Fußball

Dreimal Portugal im Europligahalbfinale Gelbes U-Boot gegen die Armada

Einer gegen alle: Im Halbfinale der Fußball-Europaliga kämpft der FC Villarreal heute Abend gegen die portugiesische Armada um den Einzug ins Finale. Doch in der Runde der letzten Vier will der FC Porto das gelbe U-Boot versenken - für ein Endspiel gegen Braga oder Benfica Lissabon.

Vorbereitung im Drachenstadion: Villarreals Spieler zu Gast in Porto.

Vorbereitung im Drachenstadion: Villarreals Spieler zu Gast in Porto.

(Foto: AP)

Mit dem blauen Torpedo gegen das gelbe U-Boot: Im Halbfinale der Europaliga tritt der spanische Fußball-Erstligist FC Villarreal heute ab 21.05 Uhr nicht nur gegen Portugals frisch gebackenen Meister FC Porto an. Das "Submarino amarillo" ist in der Runde der letzten Vier der einzige nicht-portugiesische Vertreter. Denn im zweiten Halbfinale stehen sich Portugals Rekordmeister Benfica Lissabon und der Tabellendritte Sporting Braga gegenüber.

Um Leverkusens Bezwinger Villarreal zu versenken und ein rein portugiesisches Finale am 18. Mai in Dublin perfekt zu machen, startete der FC Porto auf seiner Klub-Homepage die "Operation blauer Torpedo". Doch die Spanier gehen vor dem iberischen Bruderduell im Estadio do Dragao, im Drachenstadion, in Porto keineswegs auf Tauchstation. "Uns interessiert es nicht, wer Favorit ist - auch wenn ich glaube, dass es Porto ist. Aber das beeinflusst uns kein Stück", sagte Villarreals Mittelfeldspieler Bruno Soriano. "Es wird kompliziert, das Finale zu erreichen, weil Porto eine sehr gute Mannschaft ist. Aber wir haben alle Möglichkeiten, wenn wir unsere Sache gut machen."

"Wir erledigen auch die Drecksarbeit"

Beide Seiten vertrauen auf ihre Offensivstärke und ihre Top-Torjäger. Villarreals Giuseppe Rossi erzielte im bisherigen Wettbewerb zehn Treffer, Portos Falcao bringt es auf elf. Wie offensivstark beide Teams sind, stellten sie im Viertelfinale unter Beweis. Porto schoss Spartak Moskau nach Hin- und Rückspiel mit 10:3 ab, Villarreal ließ Twente Enschede beim 5:1 und 3:1 keine Chance.

"Das wird ein ganz hartes Spiel, aber ich denke, es wird sehr interessant für die Fans, denn beide Mannschaften lieben es, guten Fußball zu spielen", sagte Portos Stürmer Cristian Rodriguez. "Villarreal wird für den schönen Fußball und die vielen Tore gelobt, aber wir erledigen auch die Drecksarbeit", sagte auch Rossi. "Porto hat eine sehr starke Mannschaft, sie haben enormes Potenzial. Wir müssen extrem vorsichtig sein."

"Villarreal hat es einfach verdient"

Zweimal stand Villarreal bereits im Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs. 2004 ging der Tabellenvierte der Primera Division im Uefa-Pokal gegen den Ligakonkurrenten und späteren Cup-Gewinner FC Valencia unter. Zwei Jahre später schieden die Spanier in der Champions League gegen den FC Arsenal aus. "Wir haben so hart gearbeitet, um dieses Jahr ins Endspiel zu kommen. Villarreal hat es einfach verdient", sagte Soriano. "Es wäre unglaublich, wenn es uns dieses Jahr endlich gelingen würde." Während Porto zuletzt überlegen den 25. Meistertitel einfuhr und sich auch im Pokal-Halbfinale gegen Rekordmeister Benfica Lissabon durchsetzte, musste Villarreal am Wochenende allerdings einen 2: 3-Dämpfer beim FC Sevilla einstecken.

Im zweiten Halbfinale, ebenfalls ab 21.05 Uhr kommt es derweil zwischen den Champions-League-Absteigern Benfica Lissabon und Sporting Braga gleich zu einem doppelten Novum. Noch nie gab es ein rein portugiesische Duell in einem Europapokal. Zudem ist es auch das erste Halbfinalduell zweier Mannschaften aus einem Land seit Gründung der Europaliga.

Quelle: ntv.de, Jan Reinold, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen