Sieg mit 97 Prozent der Stimmen "Golden Boy" Bellingham wird zum "König der Könige"
17.11.2023, 20:17 Uhr
Jude Bellingham ist unbestritten der beste U21-Spieler.
(Foto: REUTERS)
Mit dem Golden-Boy-Award werden jedes Jahr die besten U21-Spieler Europas ausgezeichnet. 2023 geht der Preis an einen, der bis zum Sommer bei Borussia Dortmund für Furore sorgte und nun bei Real Madrid nahtlos dort weitermacht, wo er beim BVB aufhörte: Jude Bellingham.
Jude Bellingham hat den prestigeträchtigen Golden-Boy-Award der italienischen Zeitung "Tuttosport" gewonnen. Der bei Real Madrid unter Vertrag stehende Profi ist damit bereits der dritte Spieler in Folge, der in Spanien sein Geld verdient und sich nun mit dem Award schmücken darf: 2021 gewann Pedri vom FC Barcelona, 2022 ging die Trophäe an Pedris Teamkollegen Gavi. Bellingham war in jenen Abstimmungen jeweils Zweiter geworden.
2023 nun also der erste Platz für den 20-Jährigen, der bis zum Sommer noch bei Borussia Dortmund spielte und dann für über 100 Millionen Euro Ablöse vom BVB zu den Königlichen wechselte. Beachtlich ist das Ergebnis, das Bellingham beim Voting erzielte, das - nach einer Vorausscheidung unter Fans - in der letzten Runde durch 50 renommierte Journalisten entschieden wurde. Von diesen bekam der Mittelfeldspieler insgesamt 97 Prozent der Stimmen. Ein Erdrutschsieg für den Engländer. 485 von 500 möglichen Punkten heimste Bellingham ein.
Nur ein Spieler in der Geschichte schaffte das gleiche Ergebnis: Kylian Mbappé, der aktuell für Paris Saint-Germain spielt. Der Angreifer holte 2017, zu diesem Zeitpunkt noch in Diensten von AS Monaco, ebenfalls 97 Prozent, damals allerdings noch bei "nur" 30 Juroren anstatt der genannten 50 Journalisten in diesem Jahr. "Tuttosport" bezeichnete Bellingham deshalb als "König der Könige" unter den bisherigen Golden Boys. Der Mittelfeldspieler ist zudem der erste Real-Star überhaupt, der diesen Award abräumt.
Bellingham, der bei den Königlichen unter Trainer Ancelotti deutlich offensiver eingesetzt wird als zuvor beim BVB, steht in dieser Saison wettbewerbsübergreifend bei 13 Toren und drei Assists. Für den BVB hatte er zuvor in 132 Einsätzen seit Sommer 2020 49 Scorerpunkte erzielt (24 Tore, 25 Assists). Zu den 25 Kandidaten, die in der engeren Auswahl landeten, zählten unter anderem die Bundesliga-Spieler Jamal Musiala, Mathys Tel (beide FC Bayern), Xavi Simons, Benjamin Sesko (beide RB Leipzig) und Florian Wirtz von Bayer Leverkusen. Bellinghams Jugendfreund Musiala landete auf dem zweiten Platz. Die Trophäe kann sich Bellingham am 4. Dezember 2023 in Turin abholen.
Quelle: ntv.de, tno/sport.de/dpa