Fünf Gründe, warum das Topspiel ein Knaller wird Heimstarker BVB trifft dominante Bayern
23.11.2013, 12:20 Uhr
Jubelt er heute wieder? Im Supercup hatten Marco Reus und die Dortmunder die Nase vorne.
(Foto: imago sportfotodienst)
Verletzte hin, Ausfälle her - wenn Deutschlands beste Fußballteams in der Bundesliga gegeneinander spielen, dann wird das ein Fest. Dortmund gegen Bayern, Konterspiel gegen Ballbesitz, Frühaufsteher gegen Spätzünder. Warum das richtig gut wird.
Vor der Länderspielpause freute sich ganz Fußball-Deutschland auf das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern. Doch nach der enormen Verletzten-Misere vor allem der Dortmunder befürchtet nun manch ein Fan, dass das Topspiel zum Grottenkick werden könnte. Wir nennen fünf Gründe, warum die Partie ein Knaller wird.
1. Torschuss-Festival: Aus den fünf europäischen Top-Ligen (England, Spanien, Deutschland, Italien, Frankreich) gibt kein Team so viele Torschüsse pro Spiel ab wie Dortmund (20,7) und München (19,1). Reus, Robben und Co. feuern aus allen Lagen, so dass den Fußball-Fans heute (ab 18.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) ein wahres Torschuss-Festival bevorsteht.
2. Hart aber fair: In der Fairplay-Tabelle aller 98 Mannschaften aus den fünf europäischen Top-Ligen befinden sich die Bayern auf dem 6. Platz und Dortmund gleich dahinter auf Rang 7. Dass die beiden deutschen Vorzeige-Clubs fair bleiben und Fouls vermeiden, führt dementsprechend zu weniger Unterbrechungen und zu mehr Spielfluss.
3. Ballbesitz vs. Konterspiel: Besonders interessant sind stets jene Partien, in denen zwei unterschiedliche Spiel-Philosophien aufeinanderprallen. Dies ist beim Spiel zwischen Dortmund und Bayern der Fall. Während die Gäste aus München mit durchschnittlich 70,6 Prozent Ballbesitz in dieser Statistik den Höchstwert aller Teams der europäischen Top-Teams verbuchen, liegt der BVB mit 55,5 Prozent im Mittelfeld. Die Dortmunder setzen mehr auf ein schnelles Umschaltspiel. Es wird spannend sein, zu beobachten, welche Taktik am Samstag mehr Früchte trägt.
4. Frühaufsteher vs. Spätzünder: Das Spiel Dortmund gegen Bayern ist gleichzeitig das Spiel der besten Mannschaft der ersten Halbzeit gegen die beste Mannschaft der zweiten Halbzeit. Wären alle bisherigen Bundesliga-Spiele nach 45 Minuten abgepfiffen worden, hätte Dortmund noch kein Spiel verloren. Der FCB hingegen wird erst in der zweiten Halbzeit richtig wach und ist die beste Mannschaft nach der Pause. Doch im Spitzenspiel wird es darum gehen, über beide Halbzeiten die Konzentration hochhalten.
5. Heimstarke Borussia: Weil beim BVB die gesamte Stamm-Abwehrkette ausfällt, sind sich die meisten Fans schon sicher, dass die Bayern das Spiel wohl gewinnen werden. Doch zuhause ist Dortmund diese Saison eine Macht. Die Borussia gewann alle sechs Bundesliga-Heimspiele und erzielte dabei im Durchschnitt 3,5 Tore. Die Münchner hingegen strahlten hingegen auswärts bisher nicht ihre übliche Dominanz aus. Ihre beiden Punktverluste erlitt der FCB auf fremdem Platz (in Freiburg und Leverkusen jeweils 1:1).
Quelle: ntv.de, sport.de