Fußball

Topverdiener verlässt Verein Hertha dünnt Kader weiter aus - Selke geht nach Köln

Selke nimmt bei Köln den nächsten Anlauf.

Selke nimmt bei Köln den nächsten Anlauf.

(Foto: picture alliance / Andreas Gora)

Auf der Lohnliste ziemlich weit oben, doch auf dem Platz eher Durchschnitt: Für Stürmer Davie Selke passt es auch bei Hertha BSC nicht. Der 27-Jährige zieht in der Fußball-Bundesliga weiter nach Köln. Für die Berliner ist es inzwischen der vierte Abgang im Winter, ein Nachfolger soll erst im Sommer kommen.

Davie Selke verlässt nach fünfeinhalb Jahren Fußball-Bundesligist Hertha BSC und wechselt zum Ligakonkurrenten 1. FC Köln. Der 27-Jährige unterschrieb bei den Rheinländern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024. Beide Vereine verständigten sich auf den Transfer, wie Hertha und Köln mitteilten. "Wir haben mit Davie immer offen über seine Situation und den im Sommer endenden Vertrag bei uns gesprochen. Er hat nun vorzeitig die Möglichkeit auf einen Wechsel innerhalb der Bundesliga, diesem Wunsch haben wir entsprochen", sagte Herthas Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic, der damit den Etat weiter entlasten kann.

Selke gehörte bei den Berlinern zu den Topverdienern und ist bereits der vierte Abgang nach Vladimir Darida, Linus Gechter und Dong-Jun Lee. Der gebürtige Schorndorfer lief für Hertha in 126 Pflichtspielen auf, in denen ihm 26 Tore gelangen. Selke war 2017 aus Leipzig in die Hauptstadt gewechselt, wurde aber bereits vor zwei Jahren zu seinem Stammverein Werder Bremen verliehen. Die vereinbarte Kaufoption musste der Verein wegen seines Abstiegs in die zweite Liga allerdings nicht ziehen, und Selke kehrte zurück nach Berlin. Auch unter Hertha-Trainer Sandro Schwarz besaß der Stürmer keinen Stammplatz.

Selke-Nachfolger erst im Sommer in Berlin

"Davie passt sehr gut zu unserer Spielidee und zum von uns gesuchten Stürmerprofil. Als klassischer Neuner hat er seine Qualitäten in der Box und arbeitet trotzdem auch immens fleißig gegen den Ball", sagte Kölns Geschäftsführer Christian Keller, "mit seiner körperlichen Präsenz, seinem starken Kopfballspiel und seinem guten Abschluss wird er unserer Mannschaft helfen, wenn wir ihn entsprechend einsetzen. Wir sind zudem überzeugt, dass er unserer Mannschaft auch mit seiner reifen Persönlichkeit wichtige Impulse auf und neben dem Platz geben kann."

Die Lücke, die Selke bei Hertha BSC hinterlässt, wird aber nicht lange klaffen. Im Sommer wechselt Florian Niederlechner vom Ligakonkurrenten FC Augsburg nach Berlin. Niederlechners Berater Ingo Haspel bestätigte den ablösefreien Transfer. "Ich kann bestätigen, dass Florian mit Vertragsende im Juni seine Karriere bei Hertha BSC fortsetzen wird", sagte Haspel dem Sender Sky.

Bereits vor drei Wochen waren erste Gerüchte aufgekommen, dass der 32 Jahre alte Angreifer an die Spree wechseln würde. Niederlechner spielt seit 2019 in der Fuggerstadt und erzielte in 89 Ligapartien 23 Treffer. In dieser Saison traf Niederlechner in 14 Bundesliga-Spielen viermal. Im vergangenen Winter hatte Niederlechner ein Angebot von Chicago Fire aus der US-Profiliga MLS über drei Jahre erhalten. Der FC Augsburg ließ ihn damals aber nicht ziehen.

Quelle: ntv.de, ses/jwu/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen