Letzte Ausfahrt WM-Playoffs Italien gegen Schweden, Skibbe trifft Kroatien
17.10.2017, 14:12 Uhr
Wo geht's hier nach Russland? Gianluigi Buffon.
(Foto: imago/Gribaudi/ImagePhoto)
In der Qualifikation reicht's nur zu Platz zwei hinter Spanien, nun wollen Italiens Fußballer ihre zweite Chance nutzen. In den Playoffs zur WM 2018 geht's gegen Schweden. Und sollte das in ihrem Sinne ausgehen, könnten sie in Russland gleich auf die DFB-Elf treffen.
Der viermalige Weltmeister Italien muss in den WM-Play-offs Schweden ausschalten. Derweil trifft der deutsche Trainer Michael Skibbe mit Griechenland auf Kroatien. Dies ergab die Auslosung der vier K.-o.-Duelle für die Europäische Fußball-Union Uefa in Zürich. Die Schweden haben gegen den vermeintlich stärksten Gegner zunächst Heimrecht, Skibbe und die Griechen dürfen im Rückspiel vor eigenem Publikum spielen.
Der ehemalige Bundesliga-Trainer bezeichnete dies als "einen kleinen Vorteil. Wir sind schon sehr glücklich, die Play-offs erreicht zu haben. Kroatien hat ein offensiv starkes Team, aber wir standen zuletzt defensiv sehr gut". Nordirland, in der Qualifikation Gruppengegner des Weltmeisters aus Deutschland, bekommt es mit der Schweiz zu tun. Dänemark muss für das Erreichen der WM-Endrunde 2018 vom 14. Juni bis zum 15. Juli in Russland gegen Irland bestehen. Die Partien werden zwischen dem 9. und 14. November ausgetragen.
"Natürlich besitzt Italien eine große Geschichte. Sie haben eine sehr erfahrene Mannschaft und sind gut besetzt, aber wir werden uns darauf vorbereiten", sagte Schwedens Trainer Janne Andersson. Entscheidend für die Zuordnung der Auslosung war die Weltrangliste des Weltverbandes Fifa vom 16. Oktober, in der die Schweiz als Elfter den besten Platz unter den Play-off-Teams der Uefa belegte. Italien folgte auf Position 15 vor Kroatien (18.) und Dänemark (19.). Auf Grundlage der aktuellen Weltranglistenpositionen wurden auch die Lostöpfe für die Endrunden-Auslosung am 1. Dezember im Moskauer Kreml bestückt. Weltmeister Deutschland, der ebenso wie Gastgeber Russland (Gruppe A), Brasilien, Portugal, Argentinien, Belgien, Polen und Frankreich als ein Gruppenkopf gesetzt ist, droht dabei eine Hammergruppe mit einem früheren WM-Champion wie Spanien oder England.
Sollten sich die Italiener gegen die Schweden durchsetzen, könnte der DFB-Auswahl ein Duell mit seinem Angstgegner drohen. Regionale Kriterien spielen bei der Besetzung der Töpfe keine Rolle. Ausgeschlossen sind jedoch Gruppen mit mehr als zwei europäischen Mannschaften sowie andere Duelle von Teams aus derselben Konföderation. Die Play-off-Partien im Überblick:
Nordirland - Schweiz
Kroatien - Griechenland
Dänemark - Irland
Schweden - Italien
Quelle: ntv.de, sgi/sid