Fußball

Zurück nach Lissabon? José Mourinho steht vor Blitz-Rückkehr als Trainer

Mourinho war beruflich schon mal in Lissabon.

Mourinho war beruflich schon mal in Lissabon.

(Foto: REUTERS)

Auf dem Trainermarkt dreht sich das Karussell manchmal in Eiltempo: Jose Mourinho ist in der vergangenen Woche bei Fenerbahçe Istanbul rausgeflogen und hat offenbar schon wieder einen neuen Job gefunden.

José Mourinho steht laut übereinstimmenden Medienberichten vor einer Rückkehr zu Portugals Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon. Nach der peinlichen 2:3-Heimniederlage in der Champions League gegen FK Karabach Agdam aus Aserbaidschan hatte Benfica sich noch in der Nacht vom bisherigen Trainer Bruno Lage getrennt.

In den Stunden danach soll Mourinho bereits seine Zustimmung gegeben haben. Im Laufe des Mittwochs sollen die Verhandlungen abgeschlossen werden, wie das Fachmagazin "A Bola" berichtet. Mourinho hatte Benfica bereits kurzzeitig im Jahr 2000 als Nachfolger von Jupp Heynckes trainiert.

Der 62 Jahre alte Starcoach hatte zuletzt für Fenerbahçe Istanbul gearbeitet. Nachdem er in den Playoffs zur Königsklasse ausgerechnet an Benfica gescheitert war, hatten die Türken ihn erst vor kurzem freigestellt. Der Portugiese war seit Juni 2024 beim 19-maligen Meister angestellt, den erhofften Erfolg brachte er aber nicht. Seitdem waren verschiedenste Nachfolger im Gespräch. In der vergangenen Saison landete Fenerbahce in der Liga auf dem zweiten Platz mit deutlichem Rückstand auf den Stadtrivalen Galatasaray. Nun deutet vieles darauf hin, dass Mourinho nach über 20 Jahren im Ausland nach Portugal zurückkehren könnte.

Indes ist die Nachfolge Mourinhos in Istanbul schon geklärt. Der ehemalige Schalke-Trainer Domenico Tedesco folgt ihm dort. Vergangene Woche teilte der türkische Fußballklub mit, dass Tedesco einen Zwei-Jahres-Vertrag am Bosporus unterschrieben hat.

Der 39-jährige Deutsch-Italiener Tedesco hatte seine Karriere in Deutschland begonnen und war unter anderem Trainer bei Schalke 04 und RB Leipzig in der Bundesliga. Bis Januar dieses Jahres trainierte er die belgische Nationalmannschaft, seitdem war er ohne Anstellung.

Quelle: ntv.de, ses/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen