1000 Tore in nur 476 LFC-Spielen Jürgen Klopp krallt sich nächsten Rekord für die Ewigkeit
09.03.2024, 12:56 Uhr
Wenn Jürgen Klopp nach der Saison Liverpool verlässt, werden sie ihm in Anfield nicht nur eine Träne nachweinen, sondern womöglich schon bald ein Denkmal für ihn errichten. Der 56-Jährige eilt auf seiner Abschiedstour von Rekord zu Rekord. Einen für die Ewigkeit krallte er sich am Donnerstag.
Noch drei Monate wird Jürgen Klopp in der Premier League an der Seitenlinie in Anfield stehen, dann verlässt der deutsche Trainer den englischen Traditionsverein Liverpool als eine der größten Legenden der Klub-Geschichte. Auf seiner Abschiedstour trifft er am morgigen Sonntag auf seinen ewigen Widersacher Pep Guardiola. Die beiden ehemaligen Bundesliga-Trainer haben den englischen Fußball in der letzten Dekade transformiert und auf ein komplett neues Niveau gehoben.
Im Vorfeld des vielleicht sogar über die diesjährige Meisterschaft entscheidenden Spiels zwischen Liverpool und Manchester City überschlägt sich die UK-Presse mit Lobeshymnen für Guardiola und Klopp und verdrückt dabei zahlreiche Tränen. Immerhin könnte die Partie das letzte Aufeinandertreffen der beiden Helden im Vereinsfußball überhaupt sein. Während sich die Protagonisten bereits im Vorfeld voreinander verbeugen und sich über den grünen Klee loben, blickt das Portal "The Athletic" auf einen erstaunlichen Klopp-Rekord zurück.
Mo Salah toppt fast alle Statistiken
Beim 5:1 in der Europa League gegen Sparta Prag erzielte Liverpool das 1000. Tor unter Jürgen Klopp, nach gerade einmal 476 Spielen. Ein absoluter Rekord für einen LFC-Manager - und 85 Spiele schneller als Bill Shankly, dem Übervater des Klubs, der den Verein zwischen 1959 und 1974 in die Reihe der großen englischen Klubs führte.
Neben dieser Statistik finden sich dort noch allerhand andere interessante Werte. Mit 205 Toren hat Mo Salah die meisten Treffer unter Klopp erzielt. Mit weitem Abstand folgen die mittlerweile gewechselten Sadio Mané (120) und Roberto Firmino (111). Dahinter klafft sogar eine gigantische Lücke zu Diogo Jota (55) und dem ehemaligen Edel-Joker Divock Origi (41), der dereinst am Wolfsburger Mittellandkanal nicht glücklich wurde.
Der Ägypter Salah zeichnet auch für die meisten Assists (85) verantwortlich. Die meisten Liverpool-Tore (55) kassierte Arsenal. Die meisten Treffer wurden mit dem rechten Fuß (462) und die wenigsten mit der Schulter (1) erzielt. Natürlich war das Team von Klopp, der in der Frühphase einer Partie meist entschlüsselt scheint und gerade in dieser Saison in Rückstand gerät, ganz besonders in der Schlussphase gefährlich. Beinahe ein Viertel aller Tore (220) fielen zwischen der 76. Minute und dem Schlusspfiff, die wenigstens (112) hingegen in den ersten 15 Minuten.
Quelle: ntv.de, sue