"Das wird unangenehm" Klopp hat vor "heftiger" Aufgabe eine Sorge
07.03.2024, 13:11 Uhr
Für Jürgen Klopp geht die Abschiedstour aus Liverpool auf internationaler Bühne weiter: In der Europa League erwartet der deutsche Trainer eine "heftige" Aufgabe. Und Klopp hat angesichts der "schrecklichen" Situation im Kader eine Sorge.
Der FC Liverpool befindet sich in einer intensiven Phase der Saison: Noch vier Spiele hat der Tabellenführer der englischen Premier League vor der Brust, bevor sich die viel beschäftigten Topstars nach dem übernächsten Wochenende zu den Länderspielen in alle Welt zerstreuen. Während am Sonntag das Topspiel in der Liga gegen Manchester City steigt, müssen die Reds zuvor noch in der Europa League bei Sparta Prag (18.45 Uhr bei RTL+ und im Liveticker auf ntv.de) ran. "Wir haben richtig Bock auf Europa League - es ist schon eine Weile her, dass wir dort zuletzt gespielt haben", sagte Trainer Jürgen Klopp im Gespräch mit RTL/ntv und sport.de. Durch den Sieg in der Vorrundengruppe steht das Team vor seinem ersten Auftritt auf europäischer Bühne in diesem Jahr.
Drei Titelchancen hat Jürgen Klopp noch, bevor er sich im Sommer nach neun Jahren aus Liverpool verabschiedet. Den Ligapokal hat ihm sein Team schon geschenkt. Der Weg zum zweiten europäischen Titel in Klopps großer Karriere ist weit. Geht seine Mannschaft ihn erfolgreich bis zum Ende, würde Klopp in einen elitären Kreis aufsteigen: Zwei verschiedene Europapokale gewannen nur wenige Trainer.
Liverpools legendärer und in Liedern besungene Trainerlegende Bob Paisley ist einer von ihnen, Giovanni Trapattoni, José Mourinho oder Louis van Gaal haben es auch schon geschafft. Klopp könnte nach dem Sieg in der Champions League 2019 der nächste sein. Doch die K.-o.-Runde der Europa League ist hochkarätig besetzt: AS Rom, Liverpool, Milan, Leverkusen, Benfica Lissabon und und und.
"Es wird heftig"
Klopp schwärmt. "Als klar war, wer alles weitergekommen ist, habe ich mir die Teams angeguckt und gedacht: Wow, das ist richtig Qualität." Die volle Aufmerksamkeit gilt ohnehin der nächsten Aufgabe: Achtelfinalgegner Sparta Prag schätzt er als starken Gegner "voller Selbstvertrauen" ein. "Hier zu stehen und jetzt schon das Fell des Bären zu verteilen, würde sich komisch anfühlen", scherzte Klopp, befragt nach der Aussicht auf den besonderen Titelgewinn auf seiner Abschiedstour aus Liverpool.
Die Vorfreude in Prag auf das Spiel gegen das europäische Schwergewicht ist riesig, Hunderttausend Tickets hätten verkauft werden können - doch das kleine Stadion fasst nur 17.000 Zuschauer. "Es wird heftig", weiß Klopp. Klopp erwartet einen echten Hexenkessel und körperlich robust agierende Sparta-Spieler: "Das wird unangenehm. Ich habe das Spiel gegen Galatasaray gesehen. Da haben sie gut auf die Knochen gehauen. Das muss jetzt nicht unbedingt sein. Wir haben einen relativ dünnen Kader, das wäre mir jetzt nicht so recht. Klar, körperlich wird es sein, muss es sein."
Die Kaderlage in Liverpool ist weiter angespannt. Die Situation sei "schrecklich", berichtet der Coach. "Zwölf Spieler stehen nicht zur Verfügung. Da sind wir gut durchgekommen. Wir brauchen sie alle zurück. Ein paar sind zurückgekommen." Jüngst ist Top-Stürmer Mohamed Salah ins Training eingestiegen, er könnte am Abend eine Option sein. Klopp werde eine "Mannschaft aufstellen, die für den Moment die richtigen Beine hat. Das ist wichtig. Über Sonntag haben wir keine Sekunde nachgedacht. Sparta verdient unseren vollen Respekt. Den haben sie".
Quelle: ntv.de, ter/sport.de