Viertelfinal-Rückspiele der Europa League Juve darf weiter von Heim-Finale träumen
10.04.2014, 23:48 Uhr
Das Euroa League-Finale wird am 14. Mai im Juventus Stadium in Turin stattfinden.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die letzten vier Teams in der Europaliga stehen fest: Favorit Juventus Turin bleibt mit etwas Mühe dabei. Ebenso schafften der FC Sevilla und Benfica Lissabon den Halbfinal-Einzug. Valencia schmeißt mit einer Aufholjagd den FC Basel aus dem Wettbewerb.
Einem möglichen Finale vor heimischer Kulisse ist Juventus Turin am heutigen Abend einen Schritt näher gekommen. Italiens Fußball-Rekordmeister gewann das Viertelfinal-Rückspiel gegen Olympique Lyon mit 2:1 (1:1) und erreichte nach dem 1:0-Hinspielsieg die Runde der besten Vier. Andrea Pirlo (4. Minute) und Claudio Marchisio (68.) trafen im Juventus Stadium für die "Alte Dame". In dieser Arena steigt am 14. Mai auch das Endspiel. Auch Benfica Lissabon, durch das 2:0 gegen AZ Alkmaar, und der FC Sevilla, mit einem 4:1-Schützenfest gegen den FC Porto, schafften den Sprung in die Vorschlussrunde am 24. April und 1. Mai.
Juve, ebenso wie Lissabon und Porto Mitte Dezember 2013 als Gruppen-Dritter aus der Champions League "abgestiegen", musste aber lange zittern. Denn nach dem frühen 1:0 durch Freistoß-Künstler Pirlo war nur klar, dass es keine Verlängerung gibt. Das 1:1 durch Jimmy Briand (18.) weckte bei den Franzosen zunächst Hoffnungen, doch ein abgefälschter 25-Meter-Knaller von Marchisio entschied das Duell. Der Ex-Leverkusener Arturo Vidal war bei Juve nach seiner Gelb-Sperre im Hinspiel wieder dabei.
FC Basel in Valencia unter Dauerbeschuss
Benfica Lissabon buchte das Halbfinal-Ticket durch ein 2:0 (1:0) gegen AZ Alkmaar. Nach dem 1:0 im Hinspiel sorgte diesmal Doppel-Torschütze Rodrigo Moreno (39./71.) für die endgültige Entscheidung gegen die von Dick Advocaat trainierten Niederländer. Sevilla ging beim 4:1 (3:0) gegen den FC Porto schon nach fünf Minuten durch einen Foulelfmeter des Ex-Schalkers Ivan Rakitic in Führung (5.) - das Hinspielergebnis war egalisiert. Vitolo (26.), Carlos Bacca (29.) und Kevin Gameiro (79.) machten aus der Partie dann ein Schützenfest. In der Nachspielzeit traf Ricardo Quaresma für die Portugiesen. Der einstige deutsche Nationalspieler Marko Marin saß bei Sevilla nur auf der Bank.
Eine Woche nach dem komfortablen 3:0 im Geisterspiel ohne Zuschauer stand der FC Basel beim FC Valencia unter Dauerbeschuss. Der überragende Paco Alcacer (38./70.) und Eduardo Vargas (43.) egalisierten für die überlegenen Spanier das Hinspiel-Ergebnis, der Schweizer Meister zitterte sich in die Verlängerung. Dort machten erneut Alcaer (113.) und Bernat (118.) mit dem 5:0 Endstand für Valencia alles klar. Das Halbfinale wird an diesem Freitag in Nyon ausgelost. Spieltermine sind der 24. April und 1. Mai.
Quelle: ntv.de, bwe/dpa