Fußball

Lukrative Kapitalaufstockung Juventus bekommt 120 Mio

Schönes  neues Stadion, aber auch ganz schön viele neue Schulden: Eine Kapitalerhöhung entspannt die finanzielle Lage bei Juventus Turin.

Schönes neues Stadion, aber auch ganz schön viele neue Schulden: Eine Kapitalerhöhung entspannt die finanzielle Lage bei Juventus Turin.

(Foto: REUTERS)

Seit dem Sommer spielt Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin in einem neuen Stadion. Die Arena gehört dem Verein allein, hat aber die Verschuldung in einen dreistelligen Millionenbereich getrieben. Eine Kapitalspritze soll die Verschuldung senken. Kapitän Alessandro del Piero muss dennoch gehen.

Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin bekommt eine kräftige Finanzspritze. Der Aufsichtsrat beschloss eine Kapitalaufstockung in Höhe von 120 Millionen Euro, die der Juventus-Hauptaktionär Exor voll finanziert. Damit soll die Verschuldung des Vereins, die auf über 100 Millionen Euro geklettert ist, verringert werden. Das berichten mehrere italienische Medien.

Die Verschuldung ist unter anderem auf die Ausgaben für das neue Stadion, das im September in Turin eingeweiht wurde, zurückzuführen. Die 41.000 Zuschauer fassende Arena ist das erste Stadion in Italien, das sich komplett im Besitz eines Fußballklubs befindet. Die neue Heimstätte ließ sich Juve 105 Millionen Euro kosten.

Für die "Alte Dame" ist es die zweite Kapitalaufstockung, die in den letzten fünf Jahren beschlossen wurde. Der Traditionsklub will das Geld vornehmlich in Spieler investieren. Mit der Finanzspritze soll Juventus wieder in den Kreis der europäischen Spitzenvereine vordringen, nachdem in der vergangenen Saison ein Europacup-Startplatz verpasst worden war. Juve ist nach sieben Spieltagen in der Serie A Tabellenführer.

Del Piero muss gehen

Nach 19 Spielzeiten bei Juventus Turin ist für Alessandro del Piero im Sommer 2012 Schluss.

Nach 19 Spielzeiten bei Juventus Turin ist für Alessandro del Piero im Sommer 2012 Schluss.

(Foto: REUTERS)

Bei der Aktionärsversammlung kündigte Juventus-Präsident Andrea Agnelli zudem an, dass der am Saisonende auslaufende Vertrag mit Kapitän Alessandro del Piero nicht mehr verlängert werden soll. "Dies wird Del Pieros letztes Jahr mit dem schwarzweißen Trikot sein", sagte Agnelli. Der 37 Jahre alte Stürmer bestreitet seine 19. Saison bei Juventus und gilt als Klublegende.

2008 hatte Del Piero beschlossen, zu reduzierten Bezügen zu spielen, nachdem Turin finanziell in Schwierigkeiten geraten war. Er hatte einem Vertrag für insgesamt 3,7 Millionen Euro für drei Spielzeiten zugestimmt. Sein Vertrag war im vergangenen Mai um ein weiteres Jahr verlängert worden. Del Piero könnte aber bei Turin nach seinem Karriereende weiter als Manager tätig sein.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen