Sandhausen patzt, HSV atmet auf KSC klettert, Last-Minute-Elfmeter in Fürth
13.09.2019, 20:22 Uhr
Fürths Last-Minute-Elfmetertorschütze: Julian Green.
(Foto: imago images / Zink)
Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden unterliegt bei der SpVgg Greuther Fürth und wartet auf den ersten Sieg in der zweiten Fußball-Bundesliga. Mit dem Karlsruher SC steht dagegen ein zweiter Aufsteiger im oberen Drittel der Tabelle. Verlierer SV Sandhausen ärgert nun doch nicht den Hamburger SV.
SpVgg Greuther Fürth - SV Wehen Wiesbaden 2:1 (0:0)
Die SpVgg Greuther Fürth hat gegen den SV Wehen Wiesbaden glücklich gewonnen und ist zum Auftakt des sechsten Spieltags auf Tabellenplatz drei der zweiten Fußball-Bundesliga geklettert. Die Franken machten mit zwei späten Toren einen Rückstand wett und wurden letztlich beim 2:1 (0:0) gegen das Schlusslicht doch noch ihrer Favoritenrolle gerecht. Der eingewechselte Daniel Keita-Ruel in der 80. Minute und Julian Green mit einem Foulelfmeter in der Nachspielzeit drehten vor 8730 Zuschauern am Ronhof die Partie, nachdem Manuel Schäffler (46.) die Gäste in Führung gebracht hatte. Die Aufsteiger aus Wiesbaden wartet am Tabellenende auf den ersten Saisonsieg.
Karlsruher SC - SV Sandhausen 1:0 (0:0)
Aufsteiger Karlsruher SC hat seine Niederlagenserie beendet und gegen den SV Sandhausen 1:0 (0:0) gewonnen. In einer schwachen Partie traf Manuel Stiefler in der 57. Minute zur Führung für die Gastgeber. Zuletzt hatte der KSC drei Mal nacheinander verloren, rückt durch den Heimerfolg nun aber mit neun Punkten zumindest bis Samstag auf einen einstelligen Tabellenplatz. Sandhausen vergab seine beste Gelegenheit vor 13.517 Zuschauern im Wildparkstadion schon in der ersten Halbzeit, als Erik Zenga frei vor KSC-Torwart Benjamin Uphoff scheiterte (31. Minute), und verpasste den Sprung auf Platz zwei. Mit einem Sieg hätten die Sandhäuser mit Tabellenführer Hamburger SV nach Punkten gleichgezogen. Der HSV tritt am Montag (ab 20.30 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) zum Stadtderby beim FC St. Pauli am Millerntor an.
Quelle: ntv.de, sgi/dpa